This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Input defekt - wie reparieren ?
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: Input defekt - wie reparieren ?
hallo erstmal


bei meinem bass ist der input / das metallding das das kabel in der gitarre \"aufnimmt\" so lose geworden dass es am ende in der gitarre gelandet ist - einfach durchgefallen. vorher war es an einem kabel befestigt - das hat sich nun irgendwie gelöst und ich bin ratlos wie ich das ding jetzt wieder hinfriemeln muss damit der input der gitarre wieder geht und somit n klang entsteht. ich weiß leider nicht wie die genauen bauteile richtig heißen und kann sie deshalb nur umschreiben:

wenn ich das kabel in die gitarre / den bass stecken will, ist da ja diese \"buchse\" - die \"klammert\" dann das kabel fest wenn es ganz reingesteckt ist und stellt verbindung mit den pickups her. diese besagte \"klammer\" die das kabel hält hat sich gelöst - das hab ich jetzt schon wieder verschrauben können. nur hat sich eben das kabel dass zu den pu´s führt sich gelöst und ich wäre jetzt dem geschulten gitarristen sehr dankbar wenn mir jemand ein bild, ne anleitung oder n tipp geben könnte wie das kabel an diese klammer kommt / muss gelötet werden - ich bin technisch eine absolute fehlzündung


besten dank, herzlichen funk
27-10-2007, 15:32
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Der blanke draht des kabels muss mit der klemme verbunden werden, die mit dem längeren teil des klinkensteckers kontakt hat, der andere draht entsprechend an die spitze des K.-steckers.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
27-10-2007, 16:42
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#3
 
Klar musst du da Löten. Ne Gitarre mit ner Steckaufnahme an dieser Stelle ist mir zumindest noch nie unter gekommen. Die Lötstelle ist aber normalerweise klar erkennbar und es dürfte auch für einen \"Nichttechniker\" kein großes Problem sein das wieder hinzukriegen.
Ich denke dass das Ganze dadurch entstanden ist, dass die Buchse Locker geworden ist, du sie wieder festgeschraubt hast, aber das Bauteil, welches die Buchse hält (also mit dem Holz verschraubt ist) nicht herausgeschraubt hast. Dadurch dreht sich die Buchse im Inneren mit und das Kabel ist ab. Also Löt es zusammen, schraub die Buchse an die Platte und diese dann ins Holz.

Schriftlich schwer zu erklähren, aber eigentlich sollte es ne Sache von unter 5 Minuten werden.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
27-10-2007, 16:48
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
so, meine linguistik ist derzeit nicht auf ihrem höhepunkt Wink

deshalb das ganze mal bebildert - mir ist nur nicht klar wo ich das kabel da festlöten soll - es sind 3 \"metallzungen\" die abstehen, 2 davon mit einem kleinen loch versehen (eines davon sieht man auf dem bild) - eben so als ob da das kabel durchpassen kann / soll


es geht um das beiliegende schwarze kabel


Angehängte Dateien
.jpg   bass-kabel.JPG (Größe: 71.39 KB / Downloads: 23)
29-10-2007, 22:11
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Der teil hinter dem kabel (auf dem bild mein ich), hat der kontakt zu dem ring wo der stecker durchgesteckt wird? wenn ja, kommt da die masse (->blanker draht) hin. An den knobbel links entsprechend dann das grau-weiße kabel (aber vorher ab-isolieren!). Dann sollte es wieder funktionieren.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
29-10-2007, 22:53
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
also, nochmal zum verständnis Wink


- die ganze elektrik ist okay - es ist lediglich das kabel dass zur \"steckaufnahme\" gehört - es ist mir unklar wie ich das kabel an einem / zwei / drei der \"metallzungen\" befestigen muss - muss das durch die beiden löcher? muss ich das irgendwie rumwickeln? oder mit was braucht das kabel kontakt um zu funktionieren?


danke im vorraus
30-10-2007, 19:53
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
löten!
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
30-10-2007, 19:59
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#8
 
löten...mh... und ich dachte schon ich kann das mit plastiksprengstoff richten....

Wink


das ist mir auch klar - es wäre nur sehr hilfreich wenn mir jemand sagen könnte _wo_ - also an welchen part der 3 metallzungen das kabel hingerömert werden muss. der stecker wird durch die buchse gesteckt, sitzt dann fest und ist von den 3 zungen umgeben - irgendwie muss dann ja das kabel den \"saft\" vom stecker übernehmen - wie ist mir aufgrund extremer technischer schwäche unklar.



....ich pack mal besser den sprengstoff weg
30-10-2007, 23:25
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#9
 
Zitat:Original von Cyberrealist:
löten...mh... und ich dachte schon ich kann das mit plastiksprengstoff richten....
Klar, das geht auch Smile

Auf deinem Bild ist links eine abgerissene Lötstelle (die linke \"Zunge\") Dort musst du das Kabel anlöten - bitte vorher genügend weit abisolieren (Ummantelung des Kabels mit Messer entfernen). In der Mitte scheint die Lötstelle noch in Ordnung zu sein (das ist die Erdung) und rechts darfst du bitte nichts dranlöten (das ist der Kontakt für die Spitze des Klinkensteckers).

Technisch ist die linke Lötstelle mit der rechten Zunge verbunden (kannst du auch sehen).

Allns kloar???

Grüße von Grusel
31-10-2007, 01:17
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#10
 
eventuell täuscht das bild - das kabel (schwarz) ist komplett von der buchse/buchsenmechanik getrennt: also mir fehlt(e) jeglicher anhaltspunkt wie das im \"vorher\" zustand ausgesehen hat / auszusehen hat.

wenn ich das richtig verstehe muss also nur das (abisolierte) kabel mit den 2 kleinen \"zungen\" in kontakt, sprich angelötet werden (?) - und die große \"zunge\" rechts bleibt wie sie ist und dient der kontaktaufnahme des gitarrenkabels (?)


wenn das so ist, wäre die frage geklärt und ich löte das kabel an die 2 kleinen teile....sollte es so einfach sein, wäre das hervorragend Smile


besten dank - herzlichen funk
31-10-2007, 05:21
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#11
 
War mein post oben zu undeutlich? Da steht eigentlich das was du gerade geschrieben hast drinnen.... ;D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
31-10-2007, 16:06
Suchen Zitieren
JKR Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#12
 
Hallo Leute,

ich bin mal so frei dieses Thema gleich weiter zu benutzen weil ich ein Problem habe welches auf der selben Situation beruht.

Bei meiner (hollowbody) ibanez ag86 trd (bla bla) ist der stecker zum Kabelanschluss in den Hohlkörper reingerutscht nachdem sich zum x-ten mal die Mutter mal wieder gelöst hatte....jetzt kann ich durch die F-Löcher den stecker drinnen rumliegen sehen, aber ich komm schlicht nicht ran!

Es ist soweit ich sehen kann auch kein Kabel abgerutscht oder so.

Die Frage ist jetzt nur wie komme ich da ran? Habe keine Ahnung wie ich die Klampfe öffnen könnte!

Gehe Montag zwar zum Gitarrenfutzi, doch glaube ich dass es WENN es lösbar ist, doch eigentlich selbst machbar sein sollte....?

Für Tips wäre ich dankbar,


Jens
03-11-2007, 13:56
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#13
 
In dem fall würde ich einen dünnen draht etwas umbiegen und versuchen dann danach zu angeln. Was anderes wüsste ich jetzt spontan auch nicht, aufmachen kann man die wahrscheinlich wohl nicht.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-11-2007, 20:32
Suchen Zitieren
JKR Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#14
 
aber versteh mich! Den Anschluss müsste ich dann mit nem dünnen Draht zurück in das Loch in der Wand friemeln!! und wenn man sich vergegenwertigt wo die F-Löcher bei den klampfen so liegen und wo die buchse ist, muss ich da nen Blöden wnkel überwinden.......

mist ich habe das schon befürchtet, weil ja im gitarrenkörper nirgends ne \"naht\" zu sehen ist die darauf schließen lässt das mans öffnen könnte......

Aber was anderes kann der Mann im Laden ja auch nicht machen....mist......

Gruß
03-11-2007, 23:40
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#15
 
Und hinten ist da keine Öffnung zum aufschrauben oder so?
Das wäre ja fast dummheit die gitarre so zu konstruieren^^
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-11-2007, 23:47
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation