This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Amp???
toby93 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
#1
RE: Welcher Amp???
Könnte mir mal jemand helfen ich hab letztens im netz nen amp gefunden GX40 von Bakers heißt er daneben steht 40Watt RMS/ 80 Watt Musikleistung! Ich würde gerne wissen wie viel das jetzt ist 40 oda 80 Watt?
toby
08-10-2007, 21:00
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Beides, aber eigentlich nur 40! Ich will versuchen es zu erklären^^

Den Amp selbst kenn ich jetzt nicht. Aber zu der Leistungsangabe: Die Leistung eines Verstärkers kann man auf verschiedene Arten messen. Ein Verstärker kann über einen sehr kurzen Zeitraum mehr Leistung abgeben als er es kontinuierlich kann. Dieses Maximum wird oft Spitzenleistung genannt, oder eben Musikleistung.

Damit die Leistungsangaben von verschiedenen Herstellern aber vergleichbar sind und nicht jeder misst wie er will um möglichst viel Watt auf seine Verpackung draufschreiben zu können, gibt es standardisierte Messverfahren. Am aussagekräftigsten ist da die Sinusleistung. Die RMS-Leistung kommt diesem Wert eigentlich ziemlich nah. Musikleistung ist ein anderes Messverfahren, da kommt dann eben beim selben Gerät statt 40 W 80 W raus. Manche Billig-Hersteller von Audio-Artikeln treiben das so weit auf die Spitze, dass sie ein fantasievolles Messverfahren namens P.M.P.O. verwenden. Da werden aus 5 RMS-Watt schnell mal 500 Watt P.M.P.O. Zwar nur über einen so kurzen Zeitraum, dass damit kein Lautsprecher was anfangen kann, aber das ist den Geiz-ist-geil-Kunden egal, hauptsache Watt Watt Watt. Rolleyes

Um mein Halbwissen aus dem Car-Hifi-Bereich zu ergänzen, hier noch 2 Links:
RMS
Musik-Leistung / PMPO
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
BOSS MT-2


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
08-10-2007, 21:49
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation