This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AVT zerrt im Akustik/Clean-Kanal!!!!
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#1
RE: AVT zerrt im Akustik/Clean-Kanal!!!!
Moinsen,
bin grad von Musik Produktiv wieder da( satan, das orange gebäude habense ja einfach abgerissen!!), wollte da eigtl meinen marshall avt275 mal durchchecken lassen da der im clean und acoustic kanal zerrt, wenn ich mit meiner paula oder ibanez s470 drüber spiele. Die Paula hat einen aktiven emg81 anner bridge und die s470 dimarzio evolutions. Nur bei den beiden gitarren tritt das problem auf, bei meiner ltd m-50 rührt sich dagegen nichts!
Als ich dann bei MP war, hat einer alles durchprobiert auch mit aktiven tonabnehmern und es hat nix gezerrt!!
Am kabel kanns nicht liegen, habe auch nen nigelnagel neues kabel ausprobiert!
hat jmd von euhc ne ahnung woran das sonst liegen könnte?? Ich wollte den amp eigtl verkaufen aber möchte den natürlich nur im perfekt em Zustand abgeben Thumbs
mfg
Ben

edit: ich habe das vorhin zu haus auch nochmal ausprobiert, es zerrt immer noch!!
03-04-2007, 18:31
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Vielleicht sind die Bucker zu nah an den Saiten hingeschraubt. Seit ich nämlich meine näher rangekurbelt hab, und dickere Saiten drauf hab, zerrts auch ein wenig im Cleankanal bei mir. aber ich find das geil. Hat so röhren-endstufenzerre-stil
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
03-04-2007, 19:07
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#3
 
hey, danke für die antwort Wink
daran sollte es aber eigtl nicht liegen (wäre natürlich toll^^) aber an der höhe der hbs hab ich nix verändert, bei der paula sinds 5mm und bei der ibanez 3mm, und die gitarren hab ich schon über nen halbes jahr zusammen mit dem avt...und nix verstellt iwe gesagt... -.-
mfg
Ben
03-04-2007, 19:19
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#4
 
Hm...Der Standort des Amps wurde gewechselt und damit war das Problem weg. Dann müsstes ja eigentlich damit was zu tun haben. Aber wenn das Singal durch ein Magnetfeld (zb. Computermonitor, etc.) gestört würde, müsstes eigentlich eher brummen, oder?
Und eigentlich stört so ein Feld schon am PU und dann müsste das Problem auch bei der ltd m-50 auftreten.

Nur um mal diese Problematik in den Raum zu werfen.
Vielleicht kanns damit was zu tun haben...
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
03-04-2007, 21:51
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#5
 
stimmt, mir fällt auch grad ein das ich mein stromkabel zu hause vergessen hatte, und wir eins von mp benutzt haben....hm, ich werde morgen mal den standort im zimmer/Haus wechseln (super wieder schleppen *gg*)
Ist das Kabel von gitarrenamps eigtl identisch mit dem von computern/monitoren? das aussehen ist jedenfalls gleich, sonst könnte ich das stromkabel auch mal austauschen^^
mfg und danke für die antworten
Ben
03-04-2007, 22:43
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Jo, des müsste nen normales kaltgeräteanschlusskabel sein.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
04-04-2007, 13:43
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#7
 
danke dir cyma, werds dann mal eben ausprobieren Wink

edith: also, funktioniert einwandfrei mit nem andren kabel, das problem ist aber weiterhin da...
04-04-2007, 18:19
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat:Original von Ben330:
Die Paula hat einen aktiven emg81 anner bridge und die s470 dimarzio evolutions. Nur bei den beiden gitarren tritt das problem auf, bei meiner ltd m-50 rührt sich dagegen nichts!

Warum denn in die Ferne schweifen, das Gesuchte liegt so nah.
Paula? Fett!! Mit EMG81? Oberfett!

Mach doch mal die Gegenprobe...nimm deine Gitarren mit in den Musikladen und vergleiche sie an einem anderen AVT.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
04-04-2007, 19:17
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#9
 
jau, das hab ich mir ja auch gedacht, und der von MP hat mit ner esp eclipse (mit emg81ern bestückt) getestet, und es ist nichts passiert! das ist ja das seltsame, wird aber wohl drauf hinauslaufen das ich nach ostern mit all meinem krams die 40km nach ibbenbüren fahre und denen das zeigen muss...werds vorher aber aufnehmen zur sicherheit, will nich schon wieder umsonst dahingefahrn sein Angry
das mit dem gegentesten ist nicht mehr so leciht möglich da es ja jetzt die \"neue\" serie von avts gibt und ich den der alten hab...naja...nächster amp wird beim lokalen händler gekauft Wink
danke für die hilfe!!! Smile
Ben

PS:wenn noch wer andre ideen hätte woran des liegen könnt, immer her damit Thumbs
04-04-2007, 19:34
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation