This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Equalizer für Leadsound?
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Equalizer für Leadsound?
hallo leute.

ich bräuchte einen equalizer um mich im bandgefüge richtig durchzusetzen, da ich mich bei solos nicht so sehr raushöre.

es sollte so in richtung slash leadsound (garden of eden solo) so n singender sound, hoffe ihr wisst was ich meine, gehen.

wäre da der mxr m108 zu empfehlen, den verwendet slash ja selber vor seinem marhsall stack.
http://www.thomann.de/at/mxr_m_108.htm



oder geht die 6-band variante auch?
http://www.thomann.de/at/mxr_m_109_6_band_eq.htm



danke
mfg
--
...and justice for all


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
10-03-2007, 17:55
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Wenn du dich im Bandgefüge nicht durchsetzt hilft ein EQ nur bedingt. Eventuell ist dein Sound einfach zu matschig (nur ne Vermutung) oder Euer Arrangement ist im Solo zu dicht. Normalerweise kommt ein Amp-EQ mit den meisten Situationen ganz gut zurecht, es würde mir aber helfen dir zu helfen wenn du dein Problem eingrenzen kannst. Was spielst du für nen Amp, was für ne Axt, welche Stilrichtung, was für Equipment spielt der zweite Gitarrist, spielt der Keyboarder Analogsanthflächen...??? Fragen über Fragen, ich weiss, aber wir finden schon ne Lösung.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-03-2007, 21:31
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
ich hab nen ibanez tb50r, ne ibanez sz320 goldtop und n crybaby, stilrichtung: rock, hardrock (acdc, guns n roses, queen, nirvana, so zeugs halt)
wir spielen nicht mit mid-scoop, jeder von uns hat einen ausgewogenen sound.

ist aber alles nicht so wichtig, ich würd nur gerne wissen ob man eben mit diesem eq (mxr m108 ) so in etwa den sound vom solo von zb. garden of eden von gnr oder been caught stealing von janes addiction hinbekommt, ihr wisst schon was ich meine, dieser singende solosound.

und da istn eq halt praktisch, sich beim solo ganz besonders \"hervorzuheben\"

mfg
--
...and justice for all


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
10-03-2007, 21:46
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Also mit nem EQ bekommst du den Sound nicht hin. Ein guter Gitarrensound ist mehr als nur ne bestimmte Kennlinie am EQ. Wenn du hören willst ob der EQ gut ist kann ich ja sagen, das ist er, aber er ist wahrscheinlich nicht das was du brauchst. Ich weiss es ja nicht, aber vieleicht hast du n bisschen viel Hall drauf ? Das wäre ne mögliche Ursache. Wenn du dein Wah anmachst und einfach kurz vor offen stellst ist das auch ne gute (und vielgenutzte) Möglichkeit sich etwas in den Vordergrund zu stellen.

Jetzt zum Thema \"Singender Sound\". Ich denke ich weiss was du meinst. Dieses Singen entsteht im Zusammenspiel aus Endstufenzerre eines Röhrenamps und leicht koppelnder Gitarre. Irgendwie hat´s wohl auch noch was mit dem Gitarristen und seinen Fingern zu tun, so erzählt man es sich uaf jeden Fall.

Kurz und knapp:

So leid es mir tut, mit deinem Amp wirst du nie nen richtig amtlichen Sound hinbekommen, das ist Fakt. Wenns nicht genug singt, kauf dir nen Röhrenamp. Wenn du keine Kohle hast, kauf dir n POD. Ein EQ bringt dich auf keinen Fall in die richtige Richtung, das kann ich dir aus der Erfahrung jahrelanger Suche nach nem geilen Sound sagen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
12-03-2007, 21:13
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Zitat:Original von slash1990:
...
da ich mich bei solos nicht so sehr raushöre.
...

Moin,

das ist für Gitarristen \"nicht ungewöhnlich\" ;D
liegt aber wohl eher am Mixer, Monitor oder beidem als am einzelnen Sound.
Für einen guten Gesamteindruck ist auch überhaupt nicht entscheidend, dass die Gitarre extrem heraus sticht.
Und zu guter Letzt: der Sound der \"Helden\" entsteht nicht nur durch die Geräte, die offen auf der Bühne stehen, sondern zum großen Teil durch ein mehrköpfiges Spezialistenteam im Hintergrund, die einen 6-Band-EQ nicht wirklich ernst nähmen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
12-03-2007, 22:53
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#6
 
ja das stimmt allerdings, wenn du an einen Album sound ran willst, also den live haben willst vergisses da kommst nicht ran! da ist zuviel technik hinter! was dir was bringen wird ist wie schon gesagt nen ordentlicher Röhren Amp, oder nen Hybrid modeler als Vox Valvtronic, wenn du zb. nen POD oder besser noch nen Vox Tonelab oder so vor deinen Amp hängst bringt das vielleicht schon ne Verbesserung, aber noch nicht das Optimun. Falls du denkst das dein Solo auf der Bühne nicht genug raus kommt, kann es daher kommen das du zu nahe vor deinem verstärker stehst womöglich noch direkt vor ihm. und das der andere Giattrist seinen Amp direkt auf dich zielt, diese kann aber vorne an der PA ganz anders klingen als der Bühnen sound! Also kann es sein das dein Solo nur auf der Bühne in den Hintergrund gerät, aber vorne astrein rüber kommt! da müsst ihr erst mal die besten Plätze für die Amps auf der Bühne suchen damit ihr ersten nicht zuviel Sound richtung Publikum bringt(da mecker der Mischer immer gerne rum) und so das ihr euch gegenseitig gut hört! meist werden die Amps etwas seitlich aufgestellt damit sie auf die Bühne strahlen! (wenn sie Abgenommen werden)

Mein Tip wäre besorg dir nen neuen Amp (Röhre), oder halt nen vernünftigen moddeler mit Röhre drin.(Da emphele ich immer die Vox Sachen , da ich damit sehr zufrieden bin!)

Oder lerne wie ihr eure Amps im BANDGEFÜGE richtig einstellt ohne euch gegenseitig die Kraft zu rauben. Spielt mehr mit Dynamik, das heist wenn du ein Solo hast spielt euer zweiter gitarrist etwas Leiser(Volumenpedal, (Volumenpoti)).etc.

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
12-03-2007, 23:17
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
ja stimmt ein neuer amp wäre wohl am besten.

werd mal schauen ob ich wo nen marshall oder so ein teil herbekomme.

und das mit dem wah hab ich auch schon probiert, bringt nicht viel

danke trotzdem für eure hilfe

mfg
--
...and justice for all


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
13-03-2007, 17:32
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation