This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Gitarre für Beatles?
Macca Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2006
#1
RE: Welche Gitarre für Beatles?
Hallo,

Da ich Bealtesfan bin und den Originalsound bevorzuge, wollte ich fragen welche Gitarre ihr mir für den Beatles Sound empfehlen würdet.
Es geht natürlich in erster Linie um die Rhyhtmusgitarre.
Ich habe die Rickenbacker 350v63 und eine Epiphone Casino Elitist im Auge. Was meint ihr? Hat von euch jemand Erfahrungen mti den Gitarren oder kann mir Soundsamples von ihnen bereitstellen?
Beide Gitarren kosten in ca. das selbe, um die 1500 Euro.
Vom Design her find ich beide schön, wobei mir die Rickenbacker noch ein bischen mehr gefällt.
Welche Gitarre könnt ihr für den Originalsound empfehlen?
Jemand Erfahrungen mti Rickenbacker?
mfg
Macca
17-02-2007, 13:34
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Sehe dich lieber nach einem Uralten Amp um, da kommt der Sound wohl hauptsächlich her.

Dir wird eine noch so teure Reissue-Rickenbacker nichts bringen, wenn du sie über einen Metal-Hybrid der neusten Generation spielst.

MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
17-02-2007, 14:55
Suchen Zitieren
Pittie Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#3
 
16.2.1964 Ed Sullivan Show:

1. Stück \"She loves you\". Lennons Mikrofon-Ständer rutscht nach unten. Er händelt daran herum und kann beim Intro nicht mitspielen. Zur 1. Strophe setzt er mit der Gitarre ein. Und da ist er, der Rickenbacker-Beatlessound! Dazu nen alten Vox AC30 und die Lucy geht ab.
Die Kombi machts. Nur der Verstärker allein ergibt nicht den Sound!

Btw: Wenn du das Video sehen möchtest, melde dich.

Gruss Pittie
17-02-2007, 15:16
Suchen Zitieren
Macca Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2006
#4
 
Danke für die Antworten..
D.h. ich brauche nen Voc AC30 Amp und die Rickenbacker?!
Der Rickenbackersound ist schon einmalig....muss der Verstärker ein altes Modell sein?
Kannst du mir vielleicht den youtube Link des Auftritts geben?
Danke im voraus.
mfg
Macca
17-02-2007, 16:35
Suchen Zitieren
Pittie Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#5
 
Der Auftritt ist bei YouTube nicht zu finden. Du hast eine PM.

Gruss Pittie
17-02-2007, 19:25
Suchen Zitieren
Pittie Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#6
 
Hatte ich übrigens ganz vergessen. Eine sehr interessante Lektüre:

Der Beatles Sound

Gruss Pittie
18-02-2007, 10:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation