This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf: EMG LTD MH-400 und vergleichbares
Arctic_GuardiaN Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Gitarrenkauf: EMG LTD MH-400 und vergleichbares
Hallo beisammen,
Ich gedenke mir eine neue Gitarre zuzulegen und bin bislang ziemlich überzeugt von der EMG LTD MH-400. Dies ist folgendermassen zu begründen: Ich mag den sound der Emg 81&85 active pickups (distortion), ich habe die schon bei vielen Gitarristen mit teils unterschiedlichen Gitarren und Amps gehört und sie haben mich immer überzeugt. Des weiteren habe ich über die Set-thru Konstruktion nur positives gehört, und ich denke es ist offensichtlich das man davon mehr erwarten kann als von einer Gitarre mit bolt-on (so eine Spiele ich im moment). Zu all dem kommt noch, das ich generell Gitarren mit whammy bar und cutaways oben und unten bevorzuge.

Mein Problem: Ich habe die Gitarre nirgens vor Ort verfügbar, ich müsste sie extra bestellen lassen um sie probespielen zu können und wenn ich noch überhaupt nicht sicher bin, ob ich sie kaufen will, macht das der lokale Gitarrenshop nicht so gerne.
Was mich vor allem interessiert, ist der Clean sound der Gitarre. Dummerweise spielen die meisten mir bekannten Gitarristen mit EMG 81/85 pickups höchst selten clean und wenn, dann nur einfache pickings. Was ist da zu erwarten, was wären gegebenenfalls alternativen, könnte ich mit einem anderen Neckpickup etwas erreichen und wenn ja was kann man da empfehlen?

Sind ein wenig viele Fragen für den ersten post, aber ich hoffe trotzdem dass ihr mir weiterhelfen könnt Smile

Dankend,

Arctic_GuardiaN

[edit] ach ja, ich hab ganz vergessen ein pic von der Gitarre reinzustellen. Zu begutachten ist das gute Stück hier, die erste zuoberst: http://www.espguitars.com/guitars_mh.html

Danke schonmal,

GuardiaN
--
Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus


Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus
19-01-2007, 19:15
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#2
 
moin,
mein lehrer spielt genau diese gitarre, auch recht professionell und er findet die recht geil, habse selber noch nicht spielen können aber der sound ist schon ganz geil^^
zum clean sound, n kumpel spielt ne ltd kh 503 oder sonst was mit aktiven emgs die er hat einbauen lassen, er fand erst auch den verzerrten sound der emgs saugeil und mittlerweile ist er der auffassung das die clean viel geiler klingen als verzerrt Wink
ich persönlich habe auch ne 81er in ner les paul, finde den clean sound auch recht brauchbar ^^
Ben
20-01-2007, 17:05
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#3
 
doppelpost
20-01-2007, 17:10
Suchen Zitieren
Arctic_GuardiaN Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#4
 
Danke erstmal!

Allerdings werde ich ja eher den 85er brauchen für clean, da der 81er ja unten ist. Auch schon Erfahrungen mit dem gemacht?

gruss,

GuardiaN

btw. In Flames sind geil!
--
Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus


Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus
20-01-2007, 17:22
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#5
 
nein tut mir leid, damit habe ich (bewusst) noch keine erfahrung gemacht, gespielt bestimmt schon^^ tut mir leid Wink
20-01-2007, 17:49
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#6
 
Hab 81/85 in ner Eclipse von LTD und muss mittlerweiel sagen das es sicher besseres gibt, aber schlecht sind die auf keinen Fall.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
20-01-2007, 20:22
Suchen Zitieren
Arctic_GuardiaN Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#7
 
Könntest du das evt. ein bisschen genauer ausführen? Smile Was wäre denn \"besseres\" oder auch \"schlechteres\" mal ganz konkret?
Und wo liegen die Schwächen, wo die Stärken von den Dingern(aso beide, 81 und 85)? Kann man auch mit dem 85er klanglich gute distortion leads spielen? Ich mach das mit meiner jetzigen recht gerne bei tremolo oder sweep pickings, da das im allgemeinen (oder besser gesagt bei allen von mir gespielten Gitarren) besser(=sauberer) klingt.

Ausserdem sind das ja aktive PUs, was darf man (im allgemeinen oder auch im speziellen) von denen erwarten? In meiner jetzigen Gitarre habe ich nur passive, zwei singlecoils und am Steg einen EMG-HZ.

Dankend,

GuardiaN
--
Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus


Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus
20-01-2007, 21:35
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#8
 
singende leadsounds.....hör dir mal zakk wylde oder kirk hammett an...die ruhigeren stücke.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
21-01-2007, 00:54
Suchen Zitieren
Arctic_GuardiaN Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#9
 
Jo das mit den Leadqualitäten von EMG 81ern war mir eigentlich bewusst... Ich meinte jetzt eher was es da für clean beispiele gibt. Oder Lead mit 85ern, Ich glaub Zakk und Kirk spielen beide nur 81er.
--
Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus


Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus
21-01-2007, 16:44
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#10
 
Nö, Zakk spielt 85/81, clean kannste dir zB One von Metallica anhören.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
21-01-2007, 22:04
Suchen Zitieren
Arctic_GuardiaN Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#11
 
Danke! Und noch als letztes: was könntest du denn konkret an besserem empfehlen wenn du mittlerweile sagen musst dass es sicher besseres gibt?
--
Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus


Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus
22-01-2007, 01:01
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
Hallo Arctic Guardian
Mal zu den Clean Sounds der aktiven EMG-Pickups. Die sind natürlich durchaus brauchbar.... kommt halt immer drauf an, was du mit den cleanen Sounds anstellen willst. Messerscharfes und perliges a la Stratocaster wirst du mit Humbuckern (egal ob aktiv oder passiv) sowieso nie erreichen.

Falls du dennoch möglichst glasklare Cleansounds haben willst, dann empfehle ich dir den EMG 60. Das ist sozusagen das aktive Gegenstück zum Seymour Duncan SH-2, den ich in meiner PRS Santana SE eingebaut habe. Wenn du willst, kann ich dir mal einen cleanen Soundvergleich SH-2 vs. Fender Strat Singlecoil aufnehmen, vielleicht wird dir das weiterhelfen.

Und last not least: Der Clean-Sound einer Gitarre ist natürlich immer so gut / schlecht wie die Verstärkung, die hinten dranhängt.
Sprich: Mit einem Rotzfrechen Marshall kriegst du den Dreck nicht vollständig aus der Klarsaiten-Wäsche raus.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
22-01-2007, 12:09
Homepage Suchen Zitieren
Arctic_GuardiaN Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#13
 
Hallo Startom,
Auch aus der Schweiz? Wink

Danke schonmal für deine Hilfe, ich wäre natürlich froh um einen Soundvergleich! Von wegen Verstärker: Ich spiel momentan einen Hughes&Kettner Warp7, der mir im Cleansound schon sehr gut gefällt. Das Einzige was darauf nicht so toll tönt ist wenn man die Akkorde nicht pickt sondern schlägt... Gibts da evt. irgend eine Tretmine oder was in der Art um clean-defizite des Verstärkers auszugleichen?

Gruss,

Arctic_GuardiaN
--
Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus


Dixit insipiens in corde suo: Non est Deus
23-01-2007, 13:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation