This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DBX AFS Feedbackdestroyer???
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: DBX AFS Feedbackdestroyer???
Ich habe mir einen feedbackdestroyer angeschaft und ich habe kein Plan wie ich das Ding nun benutzen soll. Wo schließe ich das an? Und was ist einpfeifen?????? Bitte Bitte ich brauche Hilfe!!!


It\'s a long way to the top!
05-01-2007, 18:32
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Ein Feedbackdestroyer ist im Normalfall nichts anderes als ein automatischer Equalizer. Das Teil dämpft immer die Frequenz ab die gerade pfeifft (das merkt er am Peak). Benutzen tust du das Ding ganz einfach:

Anschliessen und einschalten. du musst halt drauf achten, dass die Filter im Livebetrieb sind (Schalter), fixed nutzen sie dir nichts, da sie dann Frequenzen ziehen die vieleicht garnicht pfeifen wollen.

Der DBX AFS ist sehr gutmütig, den kann man eigentlich nicht falsch bedienen.

Was willst du denn mit dem Teil machen ? Normalerweise soll so ein Ding einfach nur verhindern dass es zu (lauten) Rückkopllungen kommt, indem es wie oben beschrieben Filter aktiviert. Die einzige Möglichkeit da was falsch zu machen wäre, Ihn falsch anzuschliessen.

Das Ding gehört zwischen Mixer und Endstufen.



Zum zweiten Teil deiner Frage (was ist einpfeifen):

Einpfeifen ist der Teil des Soundchecks bei dem die PA und vor allem das Monitorsystem so eingestellt wird, dass eben nichts pfeift. Ich mache das ohne Feedbackdestroyer, indem sich einfach einer auf die Bühne stellt und in die Mikros brüllt und ich zieh dann mit dem EQ die pfeifenden Bänder. Es hilft oft auch, die Hände ums Mikro zu legen, da fängt sich gerne mal ein Mittenpfeifen drin ein.

Das macht dein Feedbackdestroyer aber automatisch, also ist einpfeifen in dem Fall einfach das Einschalten des Gerätes bei offenen Mics. Bedenke aber dass du für jeden Monitorweg einen Destroyer brauchst und jede Wedge in Kombination mit den Mics in der Nähe einzeln einpfeiffen musst.



--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
05-01-2007, 22:03
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Danke! Jetzt funktioniert es. Ich habe es falsch angeschlossen. Noch eine Frage: Im Live Modus sind die Einstellungen nur für eine Stunde gespeichert und da pfeift es nach einer Stunde wieder neu. Kann ich da im fixed mode auch instellungen speichern????


It\'s a long way to the top!
06-01-2007, 11:41
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Im Live-Mode sind die Einstellungen klar nur für ne Stunde gespeichert, aber das Teil stellt sich dann automatisch wieder ein. du kannst allerdings auch einmal einpfeiffen und dann in den fixed-Mode wechseln, dann sind ja alle Störfrequenzen schon gezogen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
06-01-2007, 11:49
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Ist es auch sinnvoll in verbindung mit diesem Gerät einen 2x31 Band EQ zu benutzen?


It\'s a long way to the top!
07-01-2007, 10:31
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Wozu ? Den EQ im Monitorweg hat man nur um die Wedges einzupfeifen. Im Summensignal macht es Sinn, aber da musst du ja auch die Halle entzerren, da brauchst du allerdings keinen Destroyer.

Was hast du denn genau vor mit deinem Feedbackdestroyer ??? Ich frage mich schon die ganze Zeit, da ich niemanden kenne der sowas privat braucht, die wenigsten Leute pfeifen zu Hause MoNitorwege ein....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
07-01-2007, 15:15
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#7
 
Wir haben ein Bandraum mit ziemlich schlechten Soundverhältnissen. Und wenn ich versuch mein kike so hoch zu drehen das ich mich wenigstens höre.... dann pfeift es wie sau. Mit dem Ding geht das schon besser!
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
07-01-2007, 17:18
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation