This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pult mit 4 Prefader-Auxwegen
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: Pult mit 4 Prefader-Auxwegen
Hallo zusammen, ich habe vor mir ein neues Pult für zu Hause zu gönnen, habe aber ein paar Anforderungen und möchte keine 2000Euro dafür bezahlen.

1.: Es muss schon was klingen, also kein Behringer etc.

2.: Es sollte mindestens 8 Kanäle haben, aber wenn möglich nicht viel mehr

3.: der wichtigste Punkt und vor allem der, weswegen ich euch frage: Ich brauche 4 Auxwege, was an sich ja keine seltenheit ist, aber ich brauche sie alle 4 Prefader !


Ich nutze das Pult nicht wirklich zum mischen, es ist mehr so ne Art Routingschnittstelle zwuischen mehreren Geräten, so dass ich nicht immer alles neu verkabelnm muss, sondern alles jederzeit zu allem schicken und immer zwischendurch für die Aufnahme abgreifen kann. Ich möchte (das tue ich bisher auch schon) mit der Klampfe einfach ins Pult, dann kann ich entweder den Klampfenkanal direkt aufnehmen, oder ich schicke sie über Aux1 aufs GT-6, dann kann ich dessen Return aufnehmen oder ich schicke den Return über Aux2 auf den Amp und nehme das Micsignal auf. Wenn ich Lust habe nehm ich alle 3 Signale auf oder ich jage die Signale nochmal über Aux4 auf nen Enhancer um n bisschen mehr Druck draufzugeben.


Ich hoffe Ihr versteht jetzt was ich will, aber auch nach etwas längerer Suche hab ich kein Pult gefunden, dass alle 4 Auxwege vor dem Fader platzieren kann (ausser grossen Konsolen mit 8 Bussen, aber die sind zu teuer), und das ist für meine Zwecke absolut notwendig. Sollte jemandem ein geeignetes Teil einfallen bin ich sehr dankbar.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
22-12-2006, 10:57
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Warum versuchst dus nicht mit ner Patchbay? Man muss zwar umstecken, aber nicht hinterm equipment rumkrabbeln. Das ganze kostet mit Patchkabeln im Vergleich zu einem Mischpult ein Appel und ein Ei. Und Rauschen tuts auch nicht.
Die andere Alternative: Eine Mehrspurkarte (z.B. E-MU 1820 oder 1616) Auch schön verkabeln und alles über den Patchmixer im Compi machen.
Ich selbst nutze die ganze Effektkiste mitsamt Patchbay überhaupt nicht mehr.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
22-12-2006, 18:00
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Naja, ne Patchbay hab ich schon, bringt mir nicht genau das was ich will, Audiointerfacemässig kann ich auch mit genug Kanälen rein, das is nicht das Problem, die Effekte im Rechner sind aber meistens nicht so das Wahre und wenn sie doch was taugen, fressen sie Rechenleistung. Outboardequipment ist mir schon ziemlich wichtig, da ich einiges an echt ordentlichem Zeug besitze und es auch nutzen möchte. Im Rechner entstehen ausserdem Latenzen die sich bei mehrfachem I/O auch schnell zu nem ordentlichen Delay entwickeln, das möchte ich auch vermeiden.

Aber danke für deinen Vorschlag.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-12-2006, 02:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation