This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stratocaster neu tausch gegen eine Semiakustische.
feuervogel67 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2006
#1
RE: Stratocaster neu tausch gegen eine Semiakustische.
Hi und Hallo.

Ich hab da mal eine Frage.

Ich habe eine Stratocaster Replica 1 Woche alt.

Hat jemand Lust diese Gitarre gegen eine gute Semiakustische zu tauschen ?

Ich habe ein kleines Problem mit der Bundweite com 42 mm (wird zwar besser) aber final wollte ich schon eine Halbakustische besitzen.

Wenn jemand was zum tauschen hat was eventuell eine größere Bundweite oben hat und diese dann auch noch tauschen möchte bitte eine PM oder per mail.

forum@classic67.de

Gruß
claus

PS.
Farbe: Die Gitarre ist dunkelblau/schwarz.
Raum: Meerbusch/Düsseldorf.


--
-------------------------------------------

http://www.myspace.com/fueneff


merke: ∑ Post ≠ Q


http://www.myspace.com/fueneff

merke: ∑ Post ≠ Q
15-12-2006, 14:41
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Bei den Halbakustischen (ich gehe mal davon aus du meinst die E-Jazzgitarren) ist der Hals auch nicht breiter.



--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
15-12-2006, 15:30
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
Ich glaub auch nicht, dass die Bundweite viel größer sein wird.
Eigentlich kommt man mit Übung irgendwann auch mit den kurzen Bundweiten klar. Und wenns tatsächlich größer sein soll, dann wirst du irgendwann zur Konzertgitarre greifen müssen.

lg
fetzi
15-12-2006, 17:17
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

vermutlich meinst du eine Elektroakustik (Akustik mit Tonabnehmer). Sogenannte Folkmodelle haben Halsbreiten zwischen 44 und 48mm. Fürs Picking ist es schon angenehmer aber zum reinen Akkordspiel spiele ich auch gerne schmale Hälse.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-12-2006, 19:07
Suchen Zitieren
feuervogel67 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2006
#5
 
Hi.

Danke für die Info.

Nun wenn der Hals auch nicht breiter ist nutze ich erstmal meine zum üben und belohne mich später mal mit ´ner Halbakustischen im Gretsch Style.

Rockabilly / Rock & Roll halt.

Trotzdem nochmal Vielen Dank für die Info.

Gruß
claus
--
-------------------------------------------

http://www.myspace.com/fueneff

merke: ∑ Post ≠ Q


http://www.myspace.com/fueneff

merke: ∑ Post ≠ Q
15-12-2006, 23:39
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation