This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Defekte am Amp
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#1
RE: Defekte am Amp
Hallo.

Bin grade beim Surfen auf der Marshall-page auf Folgendes gestoßen:

\"Betreibe niemals mehrere Vorstufen hintereinander geschaltet! Die Folge sind mulmige Sounds, ekelhaft kratzige Verzerrung und oftmals auch Defekte an den Geräten.\"

Das hat mich jetzt doch etwas stutzig gemacht.
Es schalten doch sehr viele Leute Pedale oder Multieffektgeräte vor ihre Amps...Dafür sind die Teile doch gemacht, oder nicht?

Ein paar Zeilen weiter kann man das lesen:

\"Diese Geräte sind sowohl für den Betrieb in einem Effektweg als auch für das Vorschalten vor einen Verstärker prinzipiell ungeeignet, da sie dabei die die Dynamik extrem negativ beeinflussen.\"

Also soll man den Einschleifweg auch nicht benutzen..


Jetzt meine Frage...
Mach ich meinen Amp mit solchen Dingern wirklich kaputt?
Ich glaub das irgendwie nich so richtig Eek13

Danke schon mal für die Antworten.
--
Der Planet ist verdreht,
unse Erde geht kaputt.


Des kostet alles Geld!
11-11-2006, 15:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation