This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre & Co. fuer 10jaehrigen
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: Gitarre & Co. fuer 10jaehrigen
Mein Neffe, derzeit 10 1/2 Jahre alt, will Gitarre spielen lernen. Gutes Kind.
Dazu braucht er natuerlich eine Gitarre. Also hat die Krabbe
en Auftrag an den Weihnachstmann geschickt, der (vermutlich aufgrund optisch bedingter Verwechselungen) bei mir gelandet ist. Schoene Sch$%#. :-D

Da derzeit weder irgend etwas zum Thema Unterricht, geschweige den Musikrichtung etc. festgelegt ist, dachte ich mir in meinem Geiaeh sparsam wie ich bin, ihn erstmal mit einer Westerngitarre, die sich in meiner Kueche langweilt, zu versorgen. Wenn genaueres feststeht kann man immer nochmal shoppen gehen. Dazu gibts Gigbag, Stimm-o-mat und DAS Gitarrenbuch, vieleicht auch noch 1 Plektrum.

Auf der Gitarre habe ich derzeit 11er Phosphorbronze-Saiten drauf. Davor hatte ich aus Neugierde mal 13er drauf, aber das war mir selbst zu maechtig.

Ich finde, dass sich das ganz gut spielen laesst. Aber wie ist das mit Kinderhaenden? Kommen die untrainiert mit 11ern einigermassen klar oder muessen die Saiten noch duenner werden? Sind Stahlsaiten eigentlich das richtige fuer so
Dreibierkistenhoch, oder ist da
e Konzertgitarre mit Nylons besser? Ist
e dicke Western ueberhaupt das Richtige fuer den Anfang oder waere eine Kindergitarre bzgl. der Groesse geeigneter?

Fragen ueber Fragen. Was habt ihr so fuer Erfahrungen gemacht?

--
Frueher war alles besser - so wie der Heringssalat von letzter Woche.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
04-11-2006, 16:08
Homepage Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
Ich jam zur Zeit immer mal gern kurz auf meiner Konzertgitarre. So für 5 Minuten. :-D Ich sach ma so, wer n Barre auf ner Konzertspielen kann, kann das auf jeder anderen Gitarre auch. Die Nylon Saiten sind imo angenehmer als die Stahlsaiten und zum anfangen würde ich dann doch dazu tendieren ne Konzertgitarre zukaufen.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
04-11-2006, 18:06
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#3
 
Als ich angefangen hab, war ich noch bissl jünger glaub ich. Naja und ich war froh Nylonsaiten zu haben. Weil es meine kleinen Finger immer noch weh getan hat. Besonders vor Weihnachten wenn man so vie üben muss (das bleibt dem kleinen ja erspart für dieses jahr Smile

Aber die Konzertgitarre hat natürlich auch einen dickeren Hals was bedeutet das man schwerer greift. Und wenn er auf Stahlsaiten lernt dann tuts ihm einmal weh und dann nciht mehr ,wenn er z.B. auf e-GItarre umsteigt.

Mein tipp kauf ihm doch so ne 3/4 Gitarre die hat Nylonsaiten und das Griffbrett ist auch noch nicht so breit.

Später kann er sie dann als Gag-Gitarre verwenden. Ich z.B. spiele immer geburtstagsständchen mit meiner 3/4.


--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr `La
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
04-11-2006, 23:04
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Hatte vor einigen Monaten nen 10-jaehrigen Schueler der bei Null anfing.
Gitarre hatte ich fuer ihn ne Western ausgesucht (ne gebrauchte Takamine fuer 230 Euro - die kann er bis zum Lebensende behalten und spielen oder zum gleichen Preis verkaufen). Also auf keinen Fall ne 3/4 Gitarre, das ist rausgeschmissenes Geld. Finger sind mit 10 gross genug um problemlos die Akkorde etc. zu greifen.
Nach der ersten Lektion 10-46er draufgezogen - der Rest ist zu hart fuer die zarten Fingerlein. Nylon auf Western klingen nicht.

--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
04-11-2006, 23:07
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Ich habe beim Unterricht völlig andere Erfahrungen gemacht als meine Vorschreiber...

Letztes Jahr hat ein 11-jähriges Mädchen angefangen, bei mir Gitarrenunterricht zu nehmen. Bei ihr war eine normale Gitarre (die ihrer 15-jährigen Schwester) überhaupt kein Problem. Für zwei 8-jährige, dem Alter entsprechend zierlich gebaute Mädchen, die ich vor > 10 Jahren im Unterricht hatte, war eine normale Gitarre eindeutig zu groß. Das ist aber kein Problem, weil wir die Lösung eh alle im Haus haben, nämlich so etwas:

[Bild: 101739.jpg]


Bei beiden Mädchen habe ich den Kapo am Anfang in den 4. Bund gegeben und einfach drauf gelassen. Das dauerte höchstens einige Monate, danach hatten sich die Mädchen an das Instrument gewöhnt. Das eine hatte den Kapo noch kurz im 2. Bund, das andere hat lieber gleich verzichtet.

Klar gibts auch Kindergitarren. In meinen Augen machen diese aber nur dann Sinn, wenn der Oberkörper noch so klein ist, dass das Kind es kaum schafft, seinen Arm kaum vors Schallloch zu kriegen. Ein (am Anfang) zu langer Hals lässt sich mit o.g. Lösung leicht kürzen.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
05-11-2006, 11:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation