This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PUs kombinieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: PUs kombinieren
Hey Leute! Bin zurzeit dran mir ne Strat zusammenzuschustern. Hab mir jetzt schon einen Fender Noiseless Middle PU bestellt und frage mich nun ob es sein muss, dass ich auch einen Noiseless Bridge und Neck PU einbaue oder können es da auch welche aus einer Fender Standard oder Texas Special sein? ? Würde mich freuen wenn mich da jemand belehrt.:dance2: :dance3:Rolleyes
29-10-2006, 21:57
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#2
 
Noiseless heisst m.W. dass sie gewachst sind und somit nicht so Brummen.

Ich habe Live den Volume Regler an der Gitarre im Griff und zur Aufnahme
ein Tft Display (keinen Röhrenmonitor) und somit kein wirkliches Brumm Problem. Das bisschen versendet sich im Mix. Wink
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
29-10-2006, 22:39
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Also ist es egal was ich für andere Pickups in die Steg- und Halsposition einbaue??(
29-10-2006, 22:48
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Also, sicher ist es nicht egal, was du einbaust, denn sonst gaebe es ja keine unterschiedlichen.
Verschiedene PUS haben aber nicht nur nachvollziehbare Qualitaetsunterschiede, sondern mit unterschiedlichen Saiten in unterschiedlichen Gitarren eben einn unterschiedlichen Klang, und der ist eben Geschmackssache.
Ich tue mich da mit Empfehlungen schwer ausser: Ausprobieren: Verscheidenen PUs, verschiedene Einstellungen des PUs und unterschiedliche Verschaltungen. Das braucht zwar n Meng Zeit und Arbeit, aber meines Erachtens gibt es keinen sinnvolleren Weg.

Viel Erfolg
Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
30-10-2006, 14:47
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Alles klar. Dann werd ich erstmal den Noiseless in die mitte einbauen sobald ich ihn gekriegt hab (zwischen die beiden *hust*billigpickups*hust*hust*) und dann mal schauen. Werd von meinen Erfahrungen berichten, vll interessierts ja noch einen und wie Adenauer schon sagt: ...die anderen können michDrink
30-10-2006, 23:58
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
So, hab den middle Noiseless jetzt drin. Als ich ihn ausgepackt hab sah ich wohl ungefähr so aus \"???\" - ein gelbes, ein grünes und ein schwarzes Kabel. Hab dann das Gelbe an den Switch, das Grüne an den Volume und das Schwarze an Erde angelötet und es funktionierte sogar. Der Dirty-Sound ist ... eher mittelwertig und auch der Cleansound übertrifft nicht den meiner Epiphone Sg 61 Reissue Elitist obwohl Single-Coils ja eigentlich besseren Cleansound haben sollen als Humbucker. Werd noch ein bisschen dran rumbasteln und mal sehen was ich noch bewirken kann. Tipps werden dankbar entgegen genommen.
04-11-2006, 15:46
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#7
 
Hab den Noiseless jetzt mal an den Hals gesetzt: Klangverbesserung um 100%. Da bleibt der!!!
05-11-2006, 16:12
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
Schon mein vierter Eintrag hintereinander... (Selbstgespräch??Irre )

Naja, jedenfalls überleg ich jetzt was ich mir an den Steg setze, hab mir bei eBay sehr günstig einen P-90 bestellt. Hab mal ne Strat mit zwei P-90gern gesehen und da mein Bruder ne Epiphone Les Paul Gold Top 59 Reissue mit zwei P-90 spielt die sich gar nicht mal so verkehr anhört, hab ich das Ding einfach mal ersteigert. Wenns Mist ist kommen sie in ne SG von mir. Kann mir vll von euch schon einer davon abraten bevor ich mein Strat-Pickguard zerfräse?Rolleyes
14-11-2006, 01:01
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
Ich war neulich auf nem kleinen clubgig von mehreren bands und da hatte einer in seiner strat auch nen p90 drinne. klang gar nicht mal schlecht!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
14-11-2006, 09:22
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Also ich finde dein \"Selbstgespräch\" sehr interessant.
Erst mal Respekt für deine Rumexperimentiererei. Da führt meines Erachtens letztendlich auch bei allen Tips nichts dran vorbei, aber nicht jeder hat auch die Geduld dazu.
Zu den \"Billigpickups\": Ich bin durchaus nicht der Meinung, dass alleine der Aufdruck \"Fender\" oder ein Anderer eine Qualitätsverbesserung des PUs nach sich zieht.
Zu den 3 Anschlüssen des Pickups: Ist das ein Humbucker? Dann handelt es sich wohl um einen Split-Coil-PU. Hier sind die zwei Spulen mit einem Mittelabgriff herausgeführt. Du kannst die Spulen in Reihe anschließen oder parallel. Ich kenn die Kabelfarben nicht, die dort sind (vielleicht kann mal jemand anders was dazu sagen), aber ich vermute, dass die beiden bunten Kabel die beiden Spulen in Reihe schalten, für parallel werden die bunten zusammengeschaltet und der schwarze ist der Gegenpol. Messen kannst du das mit einem Ohm-/Multimeter: Der Widerstand der einzelnen Windungen ist etwa halb so groß wie der der Reihenschaltung. Meine Vermutung: jeweils ein Bunter gegen schwarz: x KOhm und zwischen den Bunten 2x kOhm.
Hierzu gibt es aber irgendwo noch einen Thread mit einigen Beiträgen.

Noch viel Erfolg mit dem Probieren

Stefan

--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
14-11-2006, 09:49
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
Also, ich meine gelesen zu haben, dass der Noiseless Pickup zwei übereinander liegende Spulen hat. Die untere ist nur dafür da das Brummen zu verhindern, wie bei einem Humbucker. Nur die obere sorgt dabei für den Klang. Ich finde das machen beide ganz gutWink

Wegen dem Kabelsalat hatte ich versucht mich im Internet schlau zu machen, da ich (noch) kein Ohm-Messgerät besitze. Hab dann aber nur ähnliche Fender-Schaltungen finden können. Hab das Ding dann einfach nach gut dünken eingelötet und, siehe da, es funktionierte.:rotate:
14-11-2006, 12:01
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
Zum Thema Multimeter:
Im Baumarkt gibt es so Dinger für 10..20 Ören. Die sind zwar nur Eieruhren, aber zum Durchmessen von Kabeln und PUs, Kabeln, um Festzustellen, ob Spannung da ist, reichen sie völlig aus. Es geht ja nur ums abschätzen, nicht ums genaue Messen.

Bezüglich des Noiseless: Kann sein, dass ich da nix weiß :rotwerd:
Hast du es wg. Information schon mal bei www.homerecording.de versucht ?

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
14-11-2006, 14:17
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#13
 
Naja, von umfunktionierten Eieruhren halt ich wenig :-D Wenn dann solls auch halbwegs genau sein (wenn ich später mal ein genaues bräuchte ärger ich mich). Vll ist mein Altvorderer im Besitz eines solchen Gerätes, der ist nebenberuflich Universalhandwerker für alle Fälle.

Hat jemand mal was von einem ordentlichen Humbucker im Single-Coil-Format gehört oder hat selber ein heißes Teil in seiner Klampfe? Wär ja auch eine gute Alternative für den Steg, auch wenn der P-90 mal was echt ausgefallenes wär.

Ich setz mal n Foto von meiner Gitarre rein. Da hatte ich sie gerade frisch lackiert und der Noiseless war noch nicht drin und die Kopfplatte nicht gesägt, deshalb nicht über den Klotz da oben wundern


Angehängte Dateien
.jpg   HPIM0411.JPG (Größe: 533.95 KB / Downloads: 15)
15-11-2006, 00:14
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#14
 
Also so recht weiß ich noch nich was ich will. Hab mir gestern einen Hot Noiseless Bridge Pickup ersteigert... dann wohl doch keinen P-90 an den Steg. Sad naja mit Pickguard rumdoktern ist auch immer so eine Sache. Und ich hab mir gedacht. Wenn schon Stratsound dann auch zu 100%. Krachmacher hab ich ja schon
17-11-2006, 14:08
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#15
 
Gut dass ich mir den Noiseless noch bestellt hab. Den P-90 werd ich wohl niemals zu Gesicht bekommen. Auf wen soll ich jetzt sauer sein? Auf die Post oder den Ebayheini? Eek13
22-11-2006, 16:49
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation