This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bandtauglicher Amp?
Hatzi666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
#1
RE: Bandtauglicher Amp?
Hey, habe schon nen kleinen amp zum üben und da es bald bandmäßig losgehn soll, brächute ich nem \"bandtauglichen\" amp.
Der stil würde Death Metal sein.
Was für eine Leistung/ andre technische Qualifikationen würdet ihr mir empfehlen? Eher COmbo oder nich?

Achja, gelddmäßig....is mir kalr dass ich da für 100 keinen bekomm Wink
aber so 800 wärn oberste grenze..
24-10-2006, 16:02
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Kommt drauf an. Ich sag immer für Band reicht jeder Verstärker der über 60 Watt Transistor verfügt, weil du auf der Bühne ja eh abnimmst über die PA.

Für Deathmetal würde ich dir Hughes & Kettner empfehlen.
oder Crate oder Peavey.

Aber für 800€ is auch ein Röhrentopteil zu haben.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr `La
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
24-10-2006, 16:16
Suchen Zitieren
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
Ja ich denke Hughes & Kettner sollte gut für Deathmetal sein.

Ich hab den Warp-Factor geholt (nur 20 eur).
Ich spiele zwar kein Deathmetal, aber wenn man Gain an dem Ding aufdreht, dann hat man Deathmetal, man braucht dann nurnoch nen guten Cleanchannel bei dem amp.

Allerdings sollte man bei Deathmetal noch nen gutes Noisegate dann haben, weil wenn man alles aufdreht dann fiept und piept alles^^


Bei 800Eur verfügbarem Budget würde ich aber ersteinmal in einen größeren Laden fahren und testen. Ein röhrenamp käm ja vllt auch für dich in Frage.
24-10-2006, 17:40
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Zitat:Original von BimBam:
Allerdings sollte man bei Deathmetal noch nen gutes Noisegate dann haben, weil wenn man alles aufdreht dann fiept und piept alles^^
da is dann ein noisegate eher dafür gut, das rauschen zu unterdrücken, feedback lässt sich damit imo nicht wegkriegen.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
24-10-2006, 17:51
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Bei einem Budget von bis zu 800 Euro würde ich mir mal die Fame-Röhrenamps beim Musicstore anschauen. Ich habe selbst den Studioreverb und spiele den über eine Hughes&Kettner GL112 Box (Celestion V30-Speaker).
Zusammen hat mich das 600 Euro gekostet.


--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-10-2006, 16:28
Homepage Suchen Zitieren
Hatzi666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
#6
 
so, was würdet ihr von dem halten:

http://www.music-town.de/cgi-bin/mtshop/...4863613036




mit der box


http://www.musicline-ulm.de/shop-7421-li...-mkii.html
28-12-2006, 16:18
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
Brauchst du die ganzen Effekte und (mittelmäßigen) Sounds von dem Amp denn ?
Wenn es auf Deathmetal hinausläuft, reicht doch im Prinzip ein guter Kanal.
Ich würde mich an deiner Stelle nach einem gebrauchten Engl Fireball umschauen. Mit Glück bekommst du ihn für 600 Euro. Ich hab schon Death-Metal über den Amp gehört und obwohl mir die Mucke nicht so gefällt, wäre das für mich ein klarer Kaufbefehl ;D
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
28-12-2006, 17:56
Suchen Zitieren
Hatzi666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
mittelmäßige sounds?
28-12-2006, 17:59
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
:-D

Ich zitier mal aus dem Werbetext: \"... jetzt noch authentischer...\"

Die Formulierung ist schon ziemlich klagesicher abgefasst. Die Sounds klingen so ungefähr nach irgendwelchen Amps, aber eben nicht genauso.

Wenn man nicht so sehr auf Sound achtet und du dich mehr auf dein spielen konzentrierst, kann das auch völlig ok sein, aber sobald einer der Mitmusiker einen Röhrenamp anmacht (an dem noch gute Speaker dran sind) und der nicht gerade ein lausiger Gitarrist ist, dann wirst du schnell merken was drBest meint.




--
8 ehrliche Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-12-2006, 18:19
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#10
 
Ja, der Amp hat mehrere Grundsounds (in der Beschreibung als Verstärkermodelle bezeichnet), die alle meiner Meinung nach nicht besonders toll klingen. Mittelmäßig ist schon hoch gegriffen finde ich.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
28-12-2006, 18:21
Suchen Zitieren
Hatzi666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
#11
 
Hm ok danke für die Kritik!
Wrds mir wohl nich mal überlegen bzw andre anspieln. Ich weiß dass Leistung nich alles ist, aber ddenkt ihr die 75 W würden genügen?
28-12-2006, 18:23
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Man achte auf meine Signatur :-D

Eine 20/30/40 Watt Röhrencombo bläst meistens jeden 75Watt Transistoramp weg.
--
8 ehrliche Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-12-2006, 18:26
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#13
 
Die Leistung ist nur ein Faktor von vielen. 75 Watt sollten aber ausreichen. Es kann (vor allem bei Modelling-Amps) vorkommen, dass wenn du mit anderen Gitarristen zusammen spielst, dein Sound schnell untergeht, denn Lautstärke ist nicht gleich Durchsetzungsfähigkeit bzw. Hörbarkeit.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
28-12-2006, 18:27
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#14
 
Hallo!

Röhrenamps mögen ja gut und schön sein, aber irgendwie hätte ich da bedenken was die Röhren betrifft. Wenn so eine Röhre mal durchbrennt auf nem Konzert hat man ganz klar ein Problem.
Ich habe das letzten Samstag live bei Konzert der CCR Revival Band erlebt. Dem einen Gitarristen ist die Röhre (dürfte ein Fender Amp gewesen sein) beim 2. Set durchgebrannt. Tja, Gott sei Dank hatte er noch nen Multieffekt (BOSS GT-6)im Auto, welches er dann schnell reingeholt hat. Nach kurzer Zwangpause konnte das Konzert weitergehen.
Glücklicherweise problemlos.
Allerdings hat die Röhre gut 10 Jahre gehalten, wie mir der Gitarrist zwischendurch sagte.
Aber ärgerlich ist sowas während eines Konzertes schon.

Ok, beim Transistor Amp kann ja auch was kaputtgehen.

Ich selber habe bisher nie über nen Amp gespielt.
Hab den V-Amp Pro und gehen von da aus direkt ins Mischpult.
Ok, bei Tanzmucke geht sowas auch relativ problemlos.
Vor allem hab ich so weniger schlepperei.

Gruß
Sven
28-12-2006, 18:36
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#15
 
Zitat:Original von Sven:
Allerdings hat die Röhre gut 10 Jahre gehalten, wie mir der Gitarrist zwischendurch sagte.
Aber ärgerlich ist sowas während eines Konzertes schon.

Wenn man schon so deppert is und seinem amp nicht mal ein paar neue röhren gönnt darf man sich da auch nicht wundern! :-D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
28-12-2006, 21:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation