This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jazz oder Blues
meek0815 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: Jazz oder Blues
hey
ich wollte mal so fragen, (falls ihr jazz oder blues spielt),
welchen amp ihr dafür benutzt?!
ich hab da an so nem orange oder so gedacht..
ich habe bis jetzt noch ein soldano top, der mir aber viiiel zu
kratzig im clean kanal ist und werd denn jetzt wohl verkaufen.
in diesem sinne: interessiert sich jemand für ein soldano hot rod 50?
für rockige sachen ist der 1.a.! ;D


Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Fender Hot Rod Deluxe, Vox Pfadfinder ^^
23-10-2006, 21:03
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
Kleinanzeigen vielleicht ins passende Forum. ^^ und bezüglich Blues, nehmen wir mal zB SRV, der spielte über Fender und Marshall. Kommt ja auch drauf an welchen Blues, zwischen Gary Moore und BB King is da imo schon ein soundlicher Unterschied.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
23-10-2006, 22:24
Suchen Zitieren
chef_strat Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
hi, meek0815

ich kann dir eine \"eier-legende-woll-milch-sau\" für wahnsinnig wenig euronen wärmstens empfehlen:

VOX-AD30-Valvetronix

das ist ein \"modelling-amp\" - hat 11 voreingestellte amp-sounds
(fender, vox, marshall etc.) mit röhrenbestückung in der endstufe.

bei interesse schau mal bei vox im www vorbei, oder hör dir unter
www.valvetronix.net die membersounds an.

viele grüße aus bayern
chef_strat
23-10-2006, 23:01
Suchen Zitieren
meek0815 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
schon mal danke für den tip.

ich suche aber einen amp, mit einem schönen warmen clean sound.
nicht so was \"härteres\" wie soldano. der ist mir zu verzerrt.
nen marshall hab ich auch schon gespielt, aber der ist mir persönlich zu hart fürn jazz. Sad
--
Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Soldano Hot Rod 50 Top,mit 4x12er Box Marshall


Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Fender Hot Rod Deluxe, Vox Pfadfinder ^^
31-10-2006, 13:58
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Zitat:Original von meek0815:
ich suche aber einen amp, mit einem schönen warmen clean sound.

Spiel mal den Fender Hot Rod Deluxe (günstiger) oder den Fender Hot Rod DeVille (teurer) an. Meiner Meinung nach bestens geeignet für perlig schöne Clean-Sounds.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
31-10-2006, 14:10
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#6
 
An welchen Orange-Amp hattest du denn gedacht ?
Da dein Budget ganz ordentlich zu sein scheint solltest du mal generell Mesa und Fender näher anschauen. Speziell von Mesa den F-50, Mark IV und den Nomad. Bei Fender den Hot Rod Deluxe oder Deville (auch für Blues sehr gut geeignet).
Der Framus Ruby Riot hat mich auch umgehauen, als ich den kürzlich mal anspielen durfte.
Du könntest auch den JC-120 nehmen und nen Pedal dazu kaufen um ihn anzuzerren. Grundsätzlich spielen Jazzer ja sowieso eher Transistoren.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
31-10-2006, 14:26
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
Achso, noch was. Nur mal rein Interesse halber: was soll dein Soldano-Amp denn kosten ?
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
31-10-2006, 14:27
Suchen Zitieren
meek0815 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
yeah. super dank!
werd mich da mal umsehen.
wollt eig. mach nach musik produkiv fahren, wegen dem amps *g*
mal sehn.. ^^

meinen soldano verkaufe ich für 650 euro.
wollt da auch eig. nicht runtergehen, weil du willst glaub ich nit wissen, für wieviel ich den bekommen habe :-D Wink
hättest du interesse, oder?!

--
Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Soldano Hot Rod 50 Top,mit 4x12er Box Marshall


Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Fender Hot Rod Deluxe, Vox Pfadfinder ^^
31-10-2006, 14:32
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#9
 
Naja klar, die Amps klingen total verschieden, die muss man vorher anspielen. Sie haben aber alle einen sehr guten Cleansound. Deluxe und DeVille haben jetzt nicht \"den\" superberühmten Fendersound, klingen aber dafür meiner Meinung nach auch schön für bluesige Sachen.
Wegen dem Soldano: wenn du weniger als 50 km von mir weg wohnen würdest, dann würde ich ihn mal anspielen, leider sinds mehr als 450. Sad
Das ist garantiert ein Spitzenamp, aber ich bin generell bei Einkanalern immer ein bischen skeptisch und ohne nen Amp anzuspielen kaufe ich ihn sowieso nicht.
Wenn du das Ding bei Thomann reinsetzt, wirst du garantiert deinen Preis ohne Probleme rausholen können. Ich würde da bei 750 anfangen. Es gibt Leute: wenn die Soldano lesen, können die im Gehirn keine Zahlen mehr verarbeiten. ;D
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
31-10-2006, 14:44
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#10
 
Achso, einen noch: Engl Souvereign 100. Ist zwar ein Combo, aber echt Spitze. Leider äußerst selten in verschiedenen Läden anzutreffen, ich weiß auch gar nicht mehr ob der noch gebaut wird. ?(
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
31-10-2006, 14:48
Suchen Zitieren
meek0815 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
450 km ist schon heftig.. stimmt
sind ja fast die fahrkosten höher als das gute teil Wink *g*
werd den soldano dann mal bei www.rareguitar.de reinsetzen.
ist in münster und ein super ampladen Wink

--
Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Soldano Hot Rod 50 Top,mit 4x12er Box Marshall


Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Fender Hot Rod Deluxe, Vox Pfadfinder ^^
31-10-2006, 15:00
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#12
 
Hi,
ein anderer Amp mit einem Super Clean Kanal ist meiner Meinung nach der Fender Prosconic (wird leidern nicht mehr gebaut)... Obwohl er eher von Fender als \"harter Amp\" gedacht war klingt er einfach nur Klasse im Cleanbereich... Du kannst ihn sogar zwischen Class A und Class A/B umschalten was auch hörbare Unterschiede bringt...
Ein weiterer Amp wäre der Fender Vibrolux... Der macht einfach nur Spaß weil er so klasse klingt und er hat diesen (zuschaltbaren) Vibratoeffekt (alles auf Röhrenbasis)...
Die beiden sind allerdings Combos...
Mein Fender 75 würde dir bestimmt auch gefallen, aber der ist super schwer zu finden und ich geb meinen nicht so schnell wieder her... Preislich ist er jedoch recht attraktiv, weil relativ unbekannt...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
31-10-2006, 21:46
Suchen Zitieren
Fu_Manchu Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#13
 
Wie ist denn der VOX AC 30 in dieser Runde einzustufen? Wäre das ein Amp für Blues und/oder Jazz? Ich liebäugle nämlich auch in diese Richtung, warmer cleaner Sound, der auch mal verzerrt werden darf.
31-10-2006, 21:57
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#14
 
Zitat:Original von Fu_Manchu:
Wie ist denn der VOX AC 30 in dieser Runde einzustufen? Wäre das ein Amp für Blues und/oder Jazz? Ich liebäugle nämlich auch in diese Richtung, warmer cleaner Sound, der auch mal verzerrt werden darf.

Da gibts glaube ich verschiedene Modelle mit verschiedenen Boxen. Von daher wird er immer etwas anders klingen. Grundsätzlich ist der Amp aber für Jazz und Blues zu gebrauchen. Mir war der Amp (mit Humbuckern gespielt) zu aggressiv. Allerdings muss ich dazu sagen hab ich ihn auch nur mal fünf Minuten angespielt.



--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
01-11-2006, 12:54
Suchen Zitieren
Fu_Manchu Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#15
 
Zitat:Original von drbest:
...
Da gibts glaube ich verschiedene Modelle mit verschiedenen Boxen. Von daher wird er immer etwas anders klingen. ...


Ja, es gibt den AC 30 als CC1 (mit 1x12 Celestion Neodym), den AC-30 CC2 (mit 2x12 Vox Custom GSH12-30) und den AC-30 CC2X (mit 2x12 Celestion AlNiCo Blue).

Vom Topteil mal abgesehen also 3 verschiedene Konfigurationen, wobei der mit den Celestion zu teuer ist.

Kann jemand dazu mal was sagen (Unterschiede), vor allem zum AC 30 CC1? Was sind das für Lautsprechertypen, sind die deutlich unterschiedlich? Ist der Celestion so besonders, das der gleich deutlich teurer ist?

Ich weiß, anhören ist pflicht, aber nicht jeder Laden hat alle stehen zum Vergleich.
02-11-2006, 23:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation