This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche E-Git passt zu mir?
reimer Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Welche E-Git passt zu mir?
Tach,

ich spiele jetzt seit einem Jahr E-Git ohne Unterricht genommen zu haben.Spiel zur Zeit nur eine Harley Benton Strat-immitation.Jetzt will ich mir zu Weihnachten eine neue E-Git und Unterricht leisten.meine Frage wäre welche E-Git ich mir holen sollte.Ich spiel am liebsten Punk-rock ,Grunge,un n bisschen Ska-punk.Mir ist wichtig,dass ich nen fender-artigen cleansound hab, also wär ne fender am besten.die git sollte so zwichen 250-400 € kosten.

hab da 2 Vorschläge:

http://www.thomann.de/de/fender_squier_j..._rw_bk.htm

http://www.thomann.de/de/fender_squier_b...tstrat.htm

passen die 2 gits zu mir oder habt ihr was besseres für mich?
30-09-2006, 17:20
Suchen Zitieren
SvenF Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Wenn du seit einem Jahr spielst, solltest du wissen ob dir das Gitarre spielen spass macht, oder ob die neue Gitarre nach einem halben Jahr in der Ecke stehen wird...

Wenn du spass dran hast, dann tu dir selber was gutes und hol dir ne echte Fender Wink

ne Strat bekommste zum beispiel für rund 550 euro...
davon haste dann aber auch bald ein Leben lang was Big Grin


Die Modelle die du dir ausgesucht hast hab ich selber jetzt noch nicht angespielt, allerdings hab ich schon mal ne Squier Strat angetestet und die war nich so pralle...

Insgesamt sollen die Squier sachen nich sooo toll sein...
Sind halt alles nur abgespeckte Fender Modelle

Auf jeden Fall solltest du aber eine neue Gitarre selber antesten... da geht nichts drüber!

Such dir nen Laden, der die dinger hat... und probiers selber aus!
30-09-2006, 18:21
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#3
 
Für 550 gibts aber nur ne Mexican, keine American Strat. Ich würde mir gleich die American Strat holen, allerdings scheint das das Budget nicht zuzulassen.

Wie ist denn deine HB-Strat bestückt ? Wenn ich mir deine Stilarten so durchlese, dann bist du mit einer Fat-Strat schon ganz gut dabei, aber eine Std. Strat mit drei Singlecoils würde auch funktionieren.
Die Squier-Klampfen, die ich bis jetzt gespielt habe waren top verarbeitet. Klar kann man bei dem Preis keine Wunder erwarten und massig Alternativen gibts in dem Preisbereich eh nicht, wenn du was haben willst, was sich auch deutlich von der HB-Klampfe abhebt.
Ich würde bei Squier bleiben und nochmal wegen der Bestückung schauen.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
30-09-2006, 20:19
Suchen Zitieren
SvenF Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
die Mexican Strats sind ziemlich gute gitarren und für 550 ne überlegung wert!!

Meine persönliche neueste errungenschaft ist eine Hagstrom F301
gibts für rund 350 euro und das ist meiner Meinung nach ein echter hammerpreis Wink

Klingt super und lässt sich ausgezeichnet bespielen!!

Falls du die gelegenheit hast, und wie ich auch auf eher breitere Hälse stehst, solltest du das ding auf jeden fall mal antesten!!

könnte was für dich sein!
30-09-2006, 21:20
Suchen Zitieren
reimer Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
1.Meine HB ist mit 3 single coils bestückt.


2.Mhhhh breitere Hälse,kann ich mir irgendwie schwer vorstellen damit zu spielen
30-09-2006, 22:49
Suchen Zitieren
hans-juergen Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#6
 
Beliebt bei Deinen bevorzugten Musikrichtungen sind auch Gitarren mit P-90 Tonabnehmern, also vielleicht solltest Du auch dort mal gucken bzw. testen.
--
[Bild: bassman_logo_170x45.jpg]
ZZee ya, Hans-Jürgen


ZZee ya, Hans-Juergen
BLUEZZ BASTARDZZ - That lil ol ZZ Top cover band from Hamburg...
01-10-2006, 07:38
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
mini_michi hat vor einiger Zeit einmal seine Erfahrungen mit den diversen Strats aufgeschrieben. Sein Bericht wird auch dir helfen.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
01-10-2006, 09:48
Suchen Zitieren
yogistraight Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
[quote]
Original von reimer:
Tach,

ich spiele jetzt seit einem Jahr E-Git ohne Unterricht genommen zu haben.

Hallo reimer, nicht jede teure Gitarre klingt gut, und nicht jede preiswerte schlecht. Mein Junior hat sich gerade eine Mex-Tele für 580 € gekauft, hat einen Supersound. Bei Ebay habe ich vor kurzem eine,allerdings defekte Salvarez für 86 € ersteigert. Paula Kopie. Klang nach Reparatur schon amtlich.Habe dann 2 Gibson Humbucker eingebaut und oh Wunder,das Teil klingt besser als so manche Originalpaula. Wollte ich eigentlich verkaufen, aber jetzt spiele ich sie selber.Wichtig ist eigentlich mit viel Zeit Gitarren anzutesten weil einfach jede Gitarre anders klingt und das sehr viel Geschmacksache ist,und wenn das noch mit deinem eigenen Equipment geht ist es perfekt. Vielleicht kennst du ja jemanden der dich beraten kann, z.B durch den Body gezogene Saiten gibt i.d.R. mehr Sustain etc.
Gruss yogistraight
04-10-2006, 17:57
Suchen Zitieren
reimer Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2006
#9
 
Danke für die Tips,

werd mal ins Musikgeschäft laufen un n paar gits antesten
04-10-2006, 18:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation