This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre aufrüsten
Grundkurs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#1
RE: Gitarre aufrüsten
Ich habe vor ungefähr einem Monat eine Samick Custom Pro Shop E-Gitarre bei Ebay geschossen in die ich mich auf den ersten Blick verliebt habe. Das Problem ist, dass sie so richtig scheiße klingt. Aber allein vom optischen her ist sie mein absolutes Trauminstrument, daher habe ich eigentlich keine Scheu davor, vielleicht neue Pickups einbauen zu lassen usw.
Meine Frage nun: Nützt das überhaupt viel, wenn der Sound der Gitarre an sich schlecht klingt? Ein befreundeter Bassist meinte zu mir, dass der Sound maßgeblich auch vom Korpus her bestimmt wird, ich weiß jetzt aber nicht ob das stimmt. Bevor ich also Geld in das Instrument reinstecke, wollte ich mich erkundigen.


Angehängte Dateien
.jpg   Klampfe.jpg (Größe: 185.37 KB / Downloads: 71)
20-08-2006, 23:57
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
Zum wegwerfen sieht die eigentlich zu schade aus. Dennoch: Alleine die Pick Ups bringens auch net. Nur mit Rädern fährt ja auch n Auto nicht. Da ist der Motor und ziemlich viele andere Faktoren. Bei der Gitarre spielt beim Sound das verwendete Holz ne große Rolle. Und wenns halt Sperrholz ist das zwar schön lackiert ist so wird der beste PU nix nützen.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
21-08-2006, 06:20
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Zitat:Original von Scarface:
.... Und wenns halt Sperrholz ist das zwar schön lackiert ist so wird der beste PU nix nützen....
[/b]


moin moin...

also ganz so krass würd ichs nicht ausdrücken... mit einem gescheiten PU kann man den Klang schon um einiges aufwerten. Klar, eine Gitte die kein Sustain hat bekommt auch keines durch neue PUs, trotzdem würd ich die Axt nicht gleich verschrotten...

Bei vielen Gitarren wird das vorhandene Klangpotenzial auch gar nicht ausgeschöpft, weil sie einfach schei... eingestellt sind. Bring das Teil mal zum Git-Doc und lass dich beraten...

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
21-08-2006, 07:50
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Samick ist aus dem Billigsegment, wie man so schön sagt.
Man kann für den Preis zwar eine bespielbare Klampfe bauen, aber irgendwo muß gespart werden.
Was mir schon mal aufgefallen ist, ein Satz guter Saiten kann schon einiges verändern. Der werkseitig aufgezogene Satz ist bei Billiggitarren oft unterste Kajüte.
Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert und kein Verlust, neue Saiten sind sowieso irgendwann fällig.

PS: Worüber verstärkst du ?


--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-08-2006, 08:36
Homepage Suchen Zitieren
Grundkurs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#5
 
ich benutze einen Hughes & Kettner Edition Blonde Amp...
und werde mich wohl mit meinem örtlichen Gitarrenhändler darüber unterhalten müssen, was man noch machen könnte. Optik hin oder her, der Klang ist echt wichtiger. Bei Ebaykäufen läuft man ja immer Gefahr, dass das Instrument scheiße klingt, weil man es ja vorher nicht anspielen kann, daher dachte ich, dass man diesen Makel vielleicht nachträglich (durch Einbau neuer Pickups) beheben könnte, angenommen sie klingt wirklich nicht gut...
21-08-2006, 12:13
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Der H&K ist eigentlich schon nicht ganz übel, wahrscheinlich auch mit einem 12 Zoll Celestion drin ?
Wenn es so ein kleiner Amp wie aus den Startersets gewesen wäre, hätte es auch überwiegend am kläglichen Amp liegen können.

Ist der Korpus massiv ? Wenn du hinten das Fach unter den Reglern aufmachst, kann man dass manchmal sofort sehen (Streifenstruktur = Sperrholz aus vielen Schichten=schlechtes Sustain).
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-08-2006, 12:44
Homepage Suchen Zitieren
Grundkurs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
ich hab sie mal aufgeschraubt und reingeschaut, Gestreiftes Holz...das heißt wohl nichts gutes...?
21-08-2006, 13:04
Suchen Zitieren
Grundkurs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
vielleicht sollte ich sie wirklich weiterverkaufen....obwohl, schöne Songs fallen mir auf ihr ein, ach ich weiß nicht, das ist gerade schwierig eine Entscheidung zu fällen. So mit Gitarre verkaufen, das bricht mir das Herz *g*
21-08-2006, 13:06
Suchen Zitieren
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#9
 
Zitat:Klar, eine Gitte die kein Sustain hat bekommt auch keines durch neue PUs

So ganz stimmt das auch nicht. Einige Pickups sind schon darauf aus, das eingehende Signal soweit anzudicken, dass der Ton lange hält. Gut, das ist zwar mehr geschummelt, wird aber auch bei Komplett-Mahagoni Edelgitarren mit ohnehin viel Sustain genutzt um den Ton nahezu endlos \"auslaufen\" zu lassen.
Der Gitarrenbastler deines Vertrauens wird dir genau sagen können, ob sich ein Einbau von was auch immer lohnt oder nicht. Wenn sich das wirklich hübsche Stück denn gut spielen lässt, dann würd ich es so oder so nicht einfach weitergeben.

Wieviel Schotter haste denn dem Reh an den Kopp geworfen, bis es umgefallen ist?
21-08-2006, 14:32
Suchen Zitieren
Grundkurs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#10
 
Mich stört in erster Linie, dass der Sound überhaupt nicht satt klingt sondern ziemlich flach und auf eine Art und Weise \"quakig\"...zudem wird die E-Saite durch die beiden mittleren D und G Saiten fast verschluckt wenn ich verzerrt spiele. Man hört die D und G Saite dann immer ziemlich dominant heraus während die E-Saite, wenn ich sie beispielsweise im Barrè spiele und wechsle, kaum rauszuhören ist.
Die Klampfe hat mich mit Versand zusammen 195 Euro gekostet.
21-08-2006, 15:31
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Zitat:Original von Grundkurs:
Mich stört in erster Linie, dass der Sound überhaupt nicht satt klingt sondern ziemlich flach und auf eine Art und Weise \"quakig\"...
Schade... hättest du matschig oder undifferenziert gesagt, hätte ich dir wohl auch zu einem Pickup-Austausch geraten. Die Begriffe flach klingt für mich nach der Soundqualität des Gitarrenbodys und quakig klingt nach Verstärker.

Zitat:Original von Grundkurs:
zudem wird die E-Saite durch die beiden mittleren D und G Saiten fast verschluckt wenn ich verzerrt spiele. Man hört die D und G Saite dann immer ziemlich dominant heraus während die E-Saite, wenn ich sie beispielsweise im Barrè spiele und wechsle, kaum rauszuhören ist.
Die Klampfe hat mich mit Versand zusammen 195 Euro gekostet.
Das hat nur dann etwas mit den Pickups zu tun, falls diese defekt sind und die Stifte nicht mehr alle Saiten abnehmen.
Ansonsten klingt es für mich eher nach mangelhafter Verarbeitung des Instruments.

Zu guter Letzt: Die eigenen Erfahrungen macht man nur durch.... genau, Erfahrungen.
Ich denke, du wirst nicht allzu viel mit einem Pickup-Austausch rausholen, aber eben: Falls du die Gelegenheit hast, zu guten Pickups relativ günstig zu kommen, dann greif zu. Nichts ist wertvoller als die eigenen Erfahrungen.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
21-08-2006, 15:42
Homepage Suchen Zitieren
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#12
 
Dann geh es mal so an:
Nimm alle Saiten runter, überprüf alle Schrauben auf Festigkeit (nur zur Sicherheit) und reinige mal von vorne bis hinten. Vergiss dabei nicht, dem Griffbrett eine ordentliche Ölung zu verpassen. Lass die Gitarre ruhig etwas stehen, bis alles getrocknet bzw. eingezogen ist.
Zieh dann einen neuen Satz ordentliche Saiten drauf, 2-3 mal durchstimmen, wieder beiseite legen.
Wenn du das ganze hier am Morgen gemacht hast, dann ist der Abend eine gute Zeit um sich das Schätzchen wieder vorzunehmen.
Noch einmal durchstimmen und völlig ohne Verstärker spielen und genau hinhören. Klingt immernoch etwas komisch? Klingen die Saiten angenehm aus, oder verabschieden sie sich irgendwie unangenehm? Vergleiche den Ton mit deiner anderen E-Gitarre und schau dir auch eventuelle Unterschiede bei der Saitenlage und des Griffbretts an.
Wenn du bis hierhin zufrieden sein solltest und erst beim anschließen an den Amp im Clean-Kanal Probleme bekommst, dann brauchst du neue Pickups oder eben nen neuen Combo. Klingt die andere Gitarre am Verstärker gut, dann brauchst du nur neue Pickups. Wichtig ist hier unbedingt vorher und nachher (also mit und ohne Verstärker) zu vergleichen, unbedingt auch im Gegensatz zu einer anderen Gitarre.
So oder so trotzdem noch die Meinung eines Fachmanns einholen!

EDIT:
Wir hatten doch erst diese schöne >Der Sound kommt aus den Fingern< Diskussion ablaufen, dann wird man auch auf dieser Gitarre spielen können! Selbst MDF bringt Sustain, zwar nicht so viel wie Mahagoni, aber irgendwie wird das schon zu machen sein.
Die werden wohl kaum tote Katze in die Gitarre eingearbeitet haben.
Ohnehin ist der Hals erstmal viel wichtiger als der Korpus und das wissen auch die Hersteller im Billigsegment. Da wird normalerweise gut aufgepasst.
21-08-2006, 17:49
Suchen Zitieren
Grundkurs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#13
 
hey mattis,
du hast recht, im guter Sound kommt viel aus den Fingern, aber wenn man den Gain aufdreht und losschrebbelt und zwar so, dass es nicht ranzig sondern satt und ausgewogen klingen soll (ein Beispiel....www.myspace.com/samiam ...der Song \"do you want to be...\" dann ist das schwierig wenn manche Töne durch andere verschluckt werden und so, aber du hast recht, ich werd meine Klampfe mal fein säuberlich putzen, neue Saiten, ölen und dann nochmal anhören und wenn es immer noch nicht besser ist, mich mit einem Fachmann hinsetzen ob sich der Einbau neuer Pickups lohnt und mit ein bisschen Glück hab ich ein hübsches Instrument was sich auch hören lassen kann.
Danke,
21-08-2006, 23:09
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#14
 
Das ist der Grund warum man keine Billiggitarren bei E-Bay ersteigern sollte, ohne sie zumindest vorher angespielt zu haben. Dein regionaler Gitarrenhändler hätte dir vielleicht was ordentliches für 250-300 Euro besorgt. Jetzt kommst du auf locker 280 bis du die neuen Pickups drin hast.
Ich glaube kaum, dass neue Pickups den Sound deutlich aufwerten werden. Such dir auch lieber nen \"Fachmann\", der keinen Umsatz mit deinen neuen Pickups und deren Einbau macht. Es zählen halt auch die inneren Werte, und die gibts bei E-Bay nur verbal beschrieben. Das ist wie mit so mancher Frau. Oft sieht sie außen recht hübsch aus, aber wenn man nen bischen mit ihnen gespielt hat, fängt sie irgendwann an zu nerven, weil keine Substanz dahinter ist. *duck* :p
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
22-08-2006, 08:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation