This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Westernsaiten ?
Guitarless Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2006
#1
RE: Welche Westernsaiten ?
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach guten Westernsaiten (12 Saitige)

Es müssen 0.10 Sein und eine lange Lebensdauer haben und gleichzeitig auch noch gut klingen.

Kurz gesagt : Ich such das Beste vom besten ! :-D

Ich dachte an daddarios doch dann viel mir ein das die den klang nach schon ca. 3 wochen verloren hatten.

[mark=#FF0000]Wisst ihr was die EXP Saiten von DAddario taugen ?[/mark]

DAddario EXP36

DAddario EXP38

Wenn ich grad schon dabei bin ;D [mark=#FF0000]Was ist der Unterschied zwischen Phosphor Bronze und (80/20) Bronze ?[/mark]

Sonst hab ich noch die hier im Blickfeld gehabt :

Martin Strings M180

Ernie Ball Saiten

Könnt ihr mir da helfen ? (PS.: Hab die Fragen rot unterlegt *g*)
16-08-2006, 11:24
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#2
 
Phosphor Bronze klingt geilerer, benutze ich nur noch.

Lange Haltbarkeit versprechen die Elixier Saiten (GoreTex Ummantelung).
Die klingen dafür von Anfang an wie, naja sagen wir 1 1/2 Wochen alt.


--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
16-08-2006, 11:29
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
also ich hab bis jetzt die ganze zeit die hier von martin gespielt:

http://www.thomann.de/de/martin_guitars_...saiten.htm


dann hab ich mal diese hier von daddario getestet

http://www.thomann.de/de/daddario_ej26.htm


muss sagen, dass die 2,40€ schon besser in die martin investiert sind. klingen einfach besser und das auch noch länger als die daddario Smile
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
16-08-2006, 11:37
Suchen Zitieren
Guitarless Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2006
#4
 
jo deswegen wollt ichs mal mit Daddario EXP (auch so ne ummantelung daruf) probieren (nur sind so teuer) 8o
16-08-2006, 11:41
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

das ist natürlich, wie so oft, Geschmackssache. Wenn ich auf die 12er 0,010\" (!!!) Saiten aufziehen, wähle ich aus zwischen:

DAddario EJ 38 PB - ohne Beschichtung, ausgewogen für strumming und picking

Elixir light nanoweb - die klingen nach meinem Geschmack 2 Wochen sehr neu (= blechern), sind aber laaaaange haltbar (auch eine Abnutzung der Beschichtung durch das Plektrum stört nur optisch).

Adamas 1616 PB - mein Liebling-Sound zum picken, lassen allerdings schneller nach als die beiden Sätze oben.

Phosphor-Bronze (PB) Saiten klingen meistens brillianter während 80/20er etwas \"dumpfer\" sind. Das lässt sich aber nicht verallgemeinern. Die Elixir sind 80/20er und \"klingeln\" zumindest am Anfang deutlich mehr als die beiden PB-Vertreter.

Im Zweifelsfall ausprobieren.

Ach ja, sehr empfehlenswert für die 6saitige sind Newtone Saiten. Die gibt es auch als 12er in allen möglichen Stärken (Kundenwunsch). Vielleicht ein Geheimtipp?

Gruß, Jens

[edit]
Ach ja: Preise liegen zwischen 15 und 25€ ... du wolltest doch gute Saiten Wink
Gute Preise gibt es in der Regel bei www.saitenkatalog.de
[/edit]

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-08-2006, 11:56
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Elixir Nanoweb gibts seit einiger Zeit auch schon in Phosphor-Bronze. Ich habe einen Satz herum liegen, den ich demnächst irgendwo aufziehen werde. Blöd ist nur, dass Stahlsaiten bei mir im Moment nicht brechen....

Ach ja, mit EXP von DAddario habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Der Klang hat mich von Anfang an nicht so überzeugt wie der von Elixir Nanoweb, außerdem sind die EXP teurer. Als die G-Saite dann innerhalb einer Stunde brach war.....habe ich den zweiten Satz Satz (ich hatte gleich zwei gekauft) aufgezogen. Der hat etwas länger gehalten, trotzdem ist jetzt Schluß mit EXP.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
16-08-2006, 12:35
Suchen Zitieren
Hooker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
Phospor Bronze ist der Hit, lange haltbar und von daddario gleichbleibend geile Qualität.

Die Teflons find ich Sch**ße, draufgetan und gleich wieder runter und in den Müll.

Letzter Zeiten spiel ich eh nur noch auf Nylon-saiten.
Da ist Daddario auch erste Wahl.


Hookers music...chill out!
02-09-2006, 22:29
Homepage Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#8
 
Ich hab Elixier auf meiner 12-saitigen. € 29,- der satz.
mach sie drauf und du wirst begeistert sein.
bernie1
05-09-2006, 17:15
Suchen Zitieren
Crafter Offline
Solist
********

Beiträge: 942
Themen: 244
Registriert seit: May 2005
FT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Bin sehr zu frieden mit den Martin-Saiten aber als 6 Saiten!

Martin-Saiten

[Bild: 184373.jpg]
--
Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihn.

Winston Churchill

**************
Gruß Craftter

http://www.dieter-zawodniak.de


Gruß Crafter und Gabi

http://www.dieter-zawodniak.de
05-09-2006, 19:17
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Bernie

Hier gibt es bessere Preise ... Wink
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
05-09-2006, 20:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation