Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
 Über die Aussage nachgedacht und für doof befunden...
 Nur die Aussage, nicht euch!!!!!!!!
Was sollen jetzt all die machen, die Spaß am Singen und Nachsingen haben?
Sind jetzt alle Obernsänger, Konzertspieler, Dirigenten, Barpianospieler keine Musiker mehr, weil die ja doch nur die Noten von Bach, Mozart oder sonst wen nachspielen?
Wie soll man jetzt eine Kindergärtnerin nennen, die mit ihrer Gruppe Kinderlieder singt?
Selber Musik machen zu können ist schon etwas besonderes, aber Leuten, die nur Spaß daran haben Musik zu reproduzieren und nicht selber welche komponieren das Musikerdasein abzusprechen, das find ich etwas kleinkariert.
Für Musiker, die auch Musik selber machen, dafür gibt es ein eigenes Wort. Die nennt man \"Komponisten\". Und da könnte man sagen
\"das Komponieren nicht bedeutet das man von anderen was spielt sondern das mann Akkorde lernt und dan selber was macht.\"
Aber auch diejenigen, die was von anderen abkupfern, und bearbeiten, aber nicht selbst nicht etwas neues Komponieren, selbst das sind immer noch Musiker. für die gibt es einen Namen: Arrangeur (obwohl man die auch oft \"Komponisten nennt\")
Jeder der Musik macht, ob eigenes oder fremdes, der legt immer etwas von sich selbst mit hinein. Und wenn es nur bei der Auswahl der Stücke ist
Daher: Wer Musik macht, der ist ein Musiker.
Vielleicht ein schlechter Musiker, aber er bleibt ein Musiker....
Also: ich kann zwar nicht gut komponieren, bleibe aber doch ein Musiker
:p
Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
|
|
22-06-2006, 18:02 |
|
hoggabogges
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,229
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
                 
|
Bin selber in der glücklichen Lage, eigene Stücke komponieren zu können. Und mir fällt ab und zu ein Titel ein, den ich einfach auf Gitarre arrangieren MUSS, weil die Harmonien mich nimmer loslassen.
Andere, die ich kenne, schaffen es einfach net, selbst Ideen auf die Gitarre zu bringen, es bleibt bei reiner Rekonstruktion.
So ists halt. Hauptsache man macht was.....
Sonst zum Thema, Mjchael rechtgeb
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller
...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
|
|
24-06-2006, 05:18 |
|
Niteblind
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
|
@ Jem
Mit dem Fokussieren meinte ich, z.B. Neil Young nachzuspielen und dann
auch so zu singen wie er.
Mir würden Einige aus meinem Bekanntenkreis einfallen, auf die das zutrifft.
Da kannst du sofort hören auf wen er/sie steht, egal was du spielst.
Dann meine ich nicht z.B.: Der steht auf Blues im Allgemeinen, sondern
ganz speziell auf Stevie Ray Vaughn.
Genau die Stelle meine ich.
Techniken sollte man durchaus übernehmen, aber im eigenen Kontext
einsetzen.
Wenn ich meinen Gehässigen habe, vergleiche ich Orchestermusiker (die, denen man das Notenblatt wegnimmt und dann nicht mehr wissen was Sie da überhaupt für ein Instrument in der Hand haben  ) mit Sekretärinnen.
100 Anschläge pro Minute, aber schreib mal eine Kurzgeschichte.
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
|
|
24-06-2006, 09:02 |
|
|