This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche E-Gitarre für Rolling Stones Sound?
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Welche E-Gitarre für Rolling Stones Sound?
Hallo,

nun steht es fest, dass ich mir eine E-Gitarre kaufen möchte (hatte vor längerem schonmal gefragt und jetzt hab ich mich entschieden)!


Da ich ein Fan von den Stones bin, möchte ich nat. auch ein paar lieder von denen Spielen und frage mich, was für eine Gitarre ich dazu brauche!
Ich habe bei http://www.thomann.de/de/onlineexpert_7_3.html eine Übersicht aller gängigen E-Gitarren-Modelle gefunden und bin jetzt doch ein wenig überfordert, welche ich nehmen soll.
Könnt ihr mir da bitte helfen (ich will hauptsächlich Rock spielen).
Sind die Klangunterschiede bei den Verschiedenen Arten wirklich so dramatisch, oder geht es da nur um Klang-Nuanzen (schreibt man das so Wink )?

Da ich von früher noch weiß, dass ihr an den E-Gitarren Sets von Thomann kein gutes Haar übrig lässt, wage ich fast gar nicht zu fragen.
Gibt es ein Set (Preis max. 230€), das brauchbar ist (also Gitarre+Amp+Gurt-Kabel) oder ist es besser die Teile getrennt voneinander zu kaufen?

Außerdem wüsste ich noch gerne, ob es möglich ist, den Amp (bzw. die Gitarre) an einen normalen Verstärker dranzuhängen (ich habe Boxen etc. schon zu hause)?

Das wärs fürs erste mal!
Danke!!

P.S.: was ist z.B. von diesem Set zu halten? http://www.thomann.de/de/thomann_gitarren_set_g16.htm
19-06-2006, 14:15
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
hallo und Glückwunsch zum guten Geschmack... Thumbs

wenn du den Keith-Sound haben möchtest... Telecaster, dicke E-Saite abschrauben und open-G stimmen. ;D

na, Scherz beiseite. Eine Tele oder Strat brauchst du imho schon, um dem Sound nahe zu kommen. Von diesen Sets halte ich auch nix! Aber bei deinem Budget wirds echt schwierig, was brauchbares zusammenzustellen.

Ich würde an deiner Stelle erst in eine gute Gitarre investieren. Schau mal in die Threads über LiteAsh Tele und Strats. Dazu einen gebrauchten POD (gibts schon deutlich unter 100,-). Den POD-Ausgang kannste in deine Stereo-Anlage stecken, das klingt dann schon akzeptabel. (Gitarre direkt geht nicht!)

Später dann noch einen guten Amp dazu und fertig ist die Laube.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
19-06-2006, 14:26
Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#3
 
danke für die Blumen Wink

ich sollte mir also eine Stratocaster oder eine tele kaufen...
Bei thomann steht zur Telecaster, dass sie eher im Country angesiedelt ist ?(

Aber ich denke, dass ich eine Strato nehme (gefällt mir besser Wink )
Wie viel würde denn so eine Strato in etwa kosten?
Bitte bedenkt, dass ich ein anfänger bin und nicht santana :-D


Leider kenne ich mich bei Gitarren nicht so aus :look:
Welche Marken oder Modelle sind denn für den kleinen Geldbeutel brauchbar?

Danke!
19-06-2006, 14:34
Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#4
 
hey caput!

das hier, ist ein telecaster modell was für den anfang voll ausreicht:

http://www.thomann.de/de/fender_squier_a..._mn_mr.htm

das problem bei einer tele ist, das sie jedes spieldetail, also auch jeden Fehler wiedergibt, was gerade für anfänger nicht so schön ist, wenn sie dir aber vom sound und von der bespielbarkeit gefällt kauf sie ruhig!
von der selben firma gibt es auch stratocaster nachbauten....

wenn du einen amp zum üben haben willst greif zu

roland cube oder vox vr! kommst dann mit beiden zusammen auf ca 300 €.

ein POD ist ein multieffektgerät der firma line6, welches auch verstärkersimulationen hat. damit kannst du auch direkt über eine anlage spielen!

ich hoffe das hat geholfen
--
mein equipment:

-fender highway one strat mit lace
sensor pickups
-dunlop crybaby


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
19-06-2006, 15:23
Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
vielen dank für die Antwort!

Ich hab mich mal bei ebay nach diesen Pods umgeshen und die sind doch recht teuer!
Gibt es da auch eine andere Firma, die vielleicht günstigere Pods herstellt als Line6?
Ich bräcuhte eigentlich nur einen Vorverstärker für die Anlage oder einen vollwertigen AMP, der die Anlangen-Option bietet.

Aber jetzt stehe ich noch vor der Entscheidung Strato oder Fender...

?(
Ist das bei der Tele wirklich so schlimm, dass sie jeden Fehler wiedergibt? Ich möchte nat. schon sauber spielen lernen, aber ich hab die befürchtung, dass dadurch gerade am anfang der spaß leidet?!

Kennt noch einer von euch ein gutes Buch, mit dem man alleine E-Gitarre (ohne Gitarren-Vorkenntinsse - hab aber mal Saxophon gespielt) spielen lernt? Es sollte auch eher so die Musikrichtung nach meinen geschmach haben.
Ich habe noch das Gitarrenbuch von Peter Bursch, aber das zieht ja eher in die Rubrik Konzertgitarre ab...
19-06-2006, 15:46
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#6
 
Zitat:Original von Caput:
Kennt noch einer von euch ein gutes Buch, mit dem man alleine E-Gitarre (ohne Gitarren-Vorkenntinsse - hab aber mal Saxophon gespielt) spielen lernt? Es sollte auch eher so die Musikrichtung nach meinen geschmach haben.
Ich habe noch das Gitarrenbuch von Peter Bursch, aber das zieht ja eher in die Rubrik Konzertgitarre ab...

Mit Peter Bursch machst du nix verkehrt , ich glaube 2/3 der Gitarristen haben die ersten Akkorde von ihm geschrabbelt . Ob nun Konzert oder E macht keinen Unterschied , wobei zum Einstieg macht man mit einer KOnzert Gitarre nix verkehrt . Sie ist halt billiger und kommt ohne Verstärker und Effekten aus . Würde sogar sagen das man auf einer KOnzert besser lernt , weil die Saiten weiter auseinander sind .
19-06-2006, 17:00
Homepage Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#7
 
danke, aber das Thema ob Konzert oder E-Gitarre hab ich mir schon länger drch den Kopf gehen lassen und hab mich entschieden Wink

Wie ist dieses Buch:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/38...57-4083461


Ist das auch für eine Telecaster geeignet (auf dem Cover ist ja eine andere Gitarre abgebildet) ? Die Rezesionen hören sich ja ganz gut an!

P.S.: ich hab mal bei Thoman vorbeigesurft und dabei ist mir diese Gitarre aufgefallen:
http://www.thomann.de/de/peavey_generation_ex_sb.htm

kann diese es mit der aufnehmen (Qualität und Klang):
http://www.thomann.de/de/fender_squier_a...le_blk.htm


Die erste gefällt mir von den Farben her besser

Ach ja: was sind Single coils?
Die eine hat 2, die andere 3...
:rotate: ?(
19-06-2006, 17:05
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#8
 
das buch soll ganz gut sein, ein bekannter von mir hat damit glaub ich angefangen, aber für die ersten basics würde ich einen VHS kurs oder ein paar gitarrenstunden mit lehrer emphelen, Damit du einen hast der deine griff technik nötigenfalls korrigiert und dir die ersten sachen zeigt.

Zu den gitarren würde ich dir vieleicht auch zu eine Yamaha Pacifica 112 raten anzutesten, die klingt ganz ordentlich, hat nen humbucker für rockige sachen und zwei single coils für bluesige sachen und perlende clean sounds. ich habe selber ein hier rum stehn und nutze sie immer noch zwar nurnoch als zweitgitarre, aber die bespielbarkeit ist noch astrein.

Was noch wichtig ist , teste die gitarren voher im Laden an, da kannst du auch gut die unterschiede der einzelnen typen hören, auch mal dann die pickup positionen wechseln. wichtig ist das dir die gitarre gut in der hand lieght und sie sich gut bespielen läst.


so long Andy
--
http://www.royal-stage-army.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
19-06-2006, 17:32
Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#9
 
ja, danke für die antwort....
Gibt es eigentlich irgendwo im web ein E-gitarren Lexikon?
Bis jetzt hab ich schon einige begriffe, bei denen ich keine Ahnung habe, was die bedeuten Wink
19-06-2006, 17:50
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
Zitat:Original von Caput:
ja, danke für die antwort....
Gibt es eigentlich irgendwo im web ein E-gitarren Lexikon?
Bis jetzt hab ich schon einige begriffe, bei denen ich keine Ahnung habe, was die bedeuten Wink

wiki?
http://de.wikipedia.org/wiki/Single_coil
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Gitarre
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
19-06-2006, 17:56
Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#11
 
danke für den Hinweis auf wikipedia!
Bei solch heißen Temperaturen setzt mein Gehirn manchmal aus Wink

Ich hab mich im Bezug auf Humbucker und Single-Coils mal ein wenig eingelesen.
Also ist das so, dass der Humbucker für die Tiefen Frequenzen und die Single-Coils für die hohen Frequenzen zuständig ist (grob gesagt)?
Wenn mal also nur Single-Coils hat, dass ist der Bassbereich nicht so stark vertreten, oder?
19-06-2006, 18:30
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#12
 
Könnte man so sagen. Am besten du hörst dir mal auf www.seymourduncan.com ein paar Humbucker und Singlecoil Samples an. Ist ne sehr bekannte Tonabnehmerfirma.
--
Some things are worth fighting for
Some feelings never die
I’m not asking for another chance
I just wanna know why


Yippie Ki Yay Motherfucker!
19-06-2006, 21:57
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#13
 
Zitat:Original von Caput:
ich sollte mir also eine Stratocaster oder eine tele kaufen...
Bei thomann steht zur Telecaster, dass sie eher im Country angesiedelt ist ?(

moin moin,
tja, das ist ein weit verbreitetes Vorurteil! Sicherlich findet man im Country-Bereich die Tele am häufigsten, aber geeignet ist sie für fast alle Stilrichtungen! Nicht umsonst spielen ja Keith Richards, Status Quo, Bruce Springsteen, (ja selbst Jimi Page von Led Zep ab und zu) die Tele. Die haben allesamt nun nicht wirklich was mit Country am Hut. :-D

Der Sound der Tele ist schon sehr speziell. Sie verzeiht weniger Fehler als die Strat, das ist schon wahr, aber kein Nachteil. Dafür ist sie im Bandgefüge auch durchsetzungsstärker.

Zum POD: Der POD 1 oder der POD 2 sind gebraucht sicherlich weit unter 100€ zu bekommen. Der XT oder Live natürlich nicht.
Ich spiele selber den POD 2 und bin 100% zufrieden damit. Sobald du über ein Effektgerät spielst (und nur die wenigsten spielen absolut clean) ist es dann auch nicht mehr so dolle mit dem \"Fehler-nicht-verzeihen\" der Tele. Je mehr Verzerrung, je ähnlicher werden sich Strat und Tele.

Fazit: mit Strat oder Tele (es gibt auch sehr gute und günstige Kopien, z.B. von SX) machst du nix verkehrt. Falsch wäre nur, wenn du eine Gitarre kaufst, ohne sie vorher in der Hand gehabt und angespielt zu haben.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
20-06-2006, 07:30
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
hallo & willkommen caput! Wink

da du - so weit ich das sehe - anfänger bist, solltest (und willst?) du dich wahrscheinlich zunächst mal finanziell nicht sooo weit aus dem fenster lehnen.
von den stones kannst du so ganz grundsätzlich alles auf allen gitarren spielen.

keith benutze in den 60ern gibson-lps, später fender-teles und die music-man silouette. ronnie ist eher klassischer strat-spieler. beide greifen in letzter zeit v. a. live häufiger zu gibson-es halbresonanz-gitarren.
brian jones hatte in den 60ern so ziemlich alles gespielt, was saiten hatte und mick taylor präferiert (auch heute noch) die gibson-les paul.

ich denke, gitarrenmässig bist du mit einer tauglichen tele-, les paul oder strat-kopie (in dieser reihenfolge) fürs erste sehr gut bedient.
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
20-06-2006, 11:23
Homepage Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#15
 
vielen dank an alle für die antworten!
Ich werde mich dann mal in einen Gitarren-Laden begeben um mit die Teles mal anzusehen!

Aber eine frage hätte ich dann noch:
wenn jetzt eine Gitarre z.B. 2 Single-Coils und einen Humbucker hat, kann man dann den Humbucker z.B. \"ausschalten\", wenn man einen sehr hohen Klang möchte? Oder sind die fest implementiert?
20-06-2006, 16:59
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation