This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenanfänger möchte Jackson RR haben...
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Gitarrenanfänger möchte Jackson RR haben...
Hi erstmal,

hab mich grad angemeldet hier und hab gleich folgende Fragen. Also eigentlich sinds 2. Die erste wäre: Warum is hier alles unterstrichen??? lol und die eigentliche ist die hier: Ich fange grad mit dem E-Gitarre spielen an und bin jetzt an dem Punkt angekommen wo ich mir selber eine zulegen muss bzw. will. Ich interessiere mich hauptsächlich für Metal da bin ich auf die \"JACKSON JS-30 RR Randy Rhoads \" gestoßen undzwar aus folgenden Gründen: Mir gefällt das Aussehen, Alexi Laiho hat mal so ne ähnliche gespielt( ;D ) und das klang geil;D, sie ist erschwinglich für mich als schüler und ich hab gehört/gelesen das sie sich gut als Metal - Gitarre eignet. Hab jedoch bisher kaum Ahnung und wollte eben fragen ob es klug wäre wenn ich mir diese Gitarre kaufe. Hat schon jemand erfahrung mit dem guten Stück? danke schonmal!

Gruß Goodbye Blue Sky


Charvel/Jackson ! !
80` forever
15-06-2006, 19:01
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,156
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hallo Und herzlich willkommen.

Zum Problem \"Warum is hier alles unterstrichen???\" rate ich dir: Sofort die Tüte zur Seite legen und das Gras rauchen einstellen. Dann siehst du auch wieder klar.

Zur RR Randy Rhoads. Soviel ich weiss, ist dies eine Flying V (V-Form-Gitarre). Die ist für Anfänger eher ungeeignet, da sie sich praktisch gar nicht im Sitzen spielen lässt. Und als Anfänger wirst du wohl die Gitarre erst mal im Sitzen spielen.
Da würde ich als Anfänger eine klassische Strat- oder Les Paul-Form bevorzugen.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
15-06-2006, 20:14
Homepage Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#3
 
Naja, antesten würde ich sagen. Bei solchen Sachen IMMER antesten. Wenn Pech hast und bestellst bekommste n Montagsmodell und bist net zufrieden. Zum Sound kann ic hnix sagen. Wird von allem was da verbaut ist, nicht das beste sei naber für den Anfang wohl ok. Weiß net ob so ein Modell unbedingt im sitzen gut zuspielen ist aber das ja Geschmackssache. Vielleicht schauste mal noch bei Ibanez vorbei? Und das nächste mal solche Threads die das Equipment betreffen bitte ins Soundland.
--
Some things are worth fighting for
Some feelings never die
I’m not asking for another chance
I just wanna know why


Yippie Ki Yay Motherfucker!
15-06-2006, 20:14
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,183
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Zitat:Original von startom:
Zum Problem \"Warum is hier alles unterstrichen???\" rate ich dir: Sofort die Tüte zur Seite legen und das Gras rauchen einstellen. Dann siehst du auch wieder klar.

entweder das oder einfach nur firefox statt internet explorer. da scheint es so, als wäre die eingabe unterstrichen, was normalerweise aber nicht der fall ist. Lässt sich beheben, indem man den mauszeiger aus dem eingabefeld führt.

Zur RR: kann ich startom nur zustimmen, als anfänger spielt es sich im sitzen leichter. das is bei diesen flying-v modellen imo ein nachteil. Ansonsten baut jackson aber solide gitarren, is also im prinzip keine schlechte wahl.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
15-06-2006, 20:47
Suchen Zitieren
Steinrabe Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
Ein V-Modell kannste wirklich knicken, da stimme ich den anderen zu. Wenn du dich besonders für Jackson interessierst, ein bissl mehr Druck aus dem Amp kommen soll und du wenig Geld zur Verfügung hast, dann schau dir mal diese Jackson Kelly Gitarre an:
http://www.thomann.de/de/jackson_js30ke.htm

Sie ist schwarz, sieht schon Metal aus UND sie kann gut im Sitzen gespielt werden.

Ansonsten würd ich dir ebenfalls zu einer preiswerten Srat-Kopie, besonders aber zu möglichst wenig Metal raten.
Children of Bodom find ich zwar auch geil, aber der Alexi spielt schon lange - das bekommst du so oder so (noch) nicht hin. Wink Da ändert kein Equipment so schnell etwas.
Immer schön Trockenübungen machen, ganz ohne BAM-BAM-BAM, denn zu starke Verzerrung überdeckt auf billiger Ausrüstung nur die Spielfehler.
Hehe, genug mit den Tips von meiner Seite. Obwohl, einer noch:
Kauf dir das, was dir Spaß macht!
--
Equipment:
Stagg Gothic
Kustom Amp 10W
Dunhill und Zippo ;o)


Equipment:
Stagg \'Gothic\'
Kustom Amp 10W
Dunhill und Zippo ;o)
16-06-2006, 11:13
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 829
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#6
 
Aber er wird auch Probleme bekommen einen gscheiden gigbag für ne Flying V zu kriegen.


--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
16-06-2006, 11:58
Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#7
 
Hi

danke erstmal für die antworten! Zur ersten Frage, es lag nicht am Gras sondern am Firefox;D

aus euren antworten konnte ich bisher folgendes entnehmen: die gitarre ist nicht schlecht, das einzige problem ist das spielen im sitzen. Ich denke die einzige möglichkeit um das heraus zu finden wäre, sich mal mit ner flying v hinzusetzen und zu probieren oder?:-D Ich weiß nicht als anfänger darf ich warscheinlich nicht wählerisch sein aber die flying v vorm gefällt mir so ziemlich am besten, vorallem die RR, die King V find ich auch ganz nett. die kelly sagt mir nicht so zu. Ich werde auf jedenfall nochmal im Laden wo ich meine erste Gitarre kaufen werde anrufen und mich über meinen \"Favoriten\" informieren und mich gegebenenfalls noch nach anderen modellen umschauen. was ist die jackson - js reihe eigentlich genau? bin für jede weitere anwort dankbar!!

Gruß Goodbye Blue Sky


Charvel/Jackson ! !
80` forever
16-06-2006, 15:02
Suchen Zitieren
Ginsi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2006
#8
 
Das ist keine Flying V Form, sondernd eine Rhandy Roads Form.
Die lässt sich mit ein wenig Übung prima im Sitzen spielen.
Du hast schon Recht, Alexi Laiho spielt auch eine Rhandy Roads Gitarre (allerdings von ESP, weil Jackson seine Endorser mit Füßen tritt). Ist sicherlich eine Gitarre mit guter Bespielbarkeit (ANTESTEN!!), in die man auch gut EMGs reinhauen kann (Alexi Laiho spielt HZ-4er EMGs mit einem Fernandes Preamp in der Gitarre).

mfG Ginsi
16-06-2006, 15:36
Homepage Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#9
 
Hi,

super, da beruhigst du mich ja, dass das im-sitzen-spielen funktioniert. Ich hab mich mit der Randy Rhoads auch eher auf seine ehemalige Gitarre bezogen ( die mit dem Wildchild - Aufkleber ) Das mit dem anstesten der bespielbarkeit kann ich als Anfänger warscheinlich kaum einschätzen? Ich werde wohl den Mitarbeitern von Musictown(darf man hier firmennamen nennen?) vertrauen müssen, bezüglich der bespielbarkeit. Einen passenden Gigbag würde ich denke ich über ebay bekommen. Die Jackson - JS serie schließt die gängigen Modelle der Firma jackson ein in einer nachgebauten und gleichzeitig billigeren form? soviel hab ich bisher herausfinden können...über weitere infos wär ich dankbar.

Gruß Goodbye Blue Sky


Charvel/Jackson ! !
80` forever
16-06-2006, 15:51
Suchen Zitieren
Ginsi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2006
#10
 
Joa ich finde es nicht unbedingt bequem das Dinge im Sitzen zu spielen (deshalb hab ich auch keine :-D), aber es geht (das Bein in das ZickZack da rein ^^). In Sachen Bespielbarkeit vertraust du bitte nicht den Leuten, denen du das Ding abkaufst, sondernd jemandem der Ahnung hat, den du mitholst Wink

mfG Ginsi
16-06-2006, 16:04
Homepage Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#11
 
jo ich werd versuchen meinen lehrer mitzuschleppen:-D


Charvel/Jackson ! !
80` forever
16-06-2006, 16:13
Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#12
 
Hi,

habe mich gerade mit einem Angestellten des Musikshops unterhalten bezüglich der Wunschgitarre. Er war auch der meinung das es sehr wichtig ist vorher mal anzuspielen schon alleine um zu sehen wie sie in der Hand liegt und wie ich mit dem ganzen Teil klar komme. Werd ich dann auch natürlich machen. Soweit erstmal danke für eure Hilfe! Falls ihr mir noch irgendwelche Tipps geben könnt bin ich sehr dankbar!

PS: Gefällt mir dieses Forum, werde mich öfter blicken lassen!Respekt


Charvel/Jackson ! !
80` forever
16-06-2006, 16:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation