This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Saite bei powerchord
reimer Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: E-Saite bei powerchord
tach leutz,
hab da ne frage:
wenn ich jetzt wie hier einen Powerchord hab kann ich da auch die E-Saite mit spielen?Klingt fetter,aber ich weiss nich obs dann noch n powerchord is.

e--------
H--------
G---3----
D---3----
A---1-----
E---(1?)---
06-06-2006, 18:59
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Ja geht!
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
06-06-2006, 19:01
Suchen Zitieren
Hoganhart Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2005
#3
 
Wenn ich das richtig deute, ist nur A1, D3 und G3 vorgegeben.
Es geht also nur um den E1......


DEFINITIV NICHT MITSPIELEN!!!!!

Klar höhrt sich das mit der E Saite fetter an, ist ja ne E Saite.
Aber höhr dir das Stück mal genau an, da muss ein höherer Klang entstehen, kein tiefer.
Spiel es so, wie es geschrieben steht.
Man neigt leicht dazu, etwas \"falsch\" zu höhren.

Spreche da aus eigener Erfahrung.
07-06-2006, 20:51
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@reimer

Moin,

klar kannste das \"F\" mitspielen ... langsam bewegst du dich allerdings von Powerchords weg, hinzu \"normalen\" Barre-Akkorden. Das ist allerdings nichts Schlimmes ... so haben lange Zeit die meisten Gitarristen gespielt :-D

@Hogan...

verhöhrt? Rolleyes
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
07-06-2006, 22:02
Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#5
 
zur erklärung und zum verständniss um was es hier eigentlich geht, ein kleiner ausflug in die theorie:
ein \"Powerchord\" besteht nur aus grundton und quinte (1 und 5)
in diesem beispiel (B-Powerchord) gibts verschiedene möglichkeiten:

[song] a b c
e--------------------
h--------------------
g------3------3--------
d-3----3------3---------
a-1----1------1---------
e-------------1---------
[/song]

a: einfach nur grundton (B) und quinte (F)

b: grundton mit der oktave (8-wieder B) verdoppeln - was fetter klingt

c: quinte eine oktave tiefer verdoppeln - was noch fetter klingt, aber einen etwas anderen sound hat, weil nicht der grundton, sondern eben die quinte im bass liegt.

es gibt nebenbei noch viele andere möglichkeiten powerchords zu spielen, zugegeben sind das die drei gängigsten.
08-06-2006, 00:42
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Stimmt, die tiefe E-Saite kann problemlos mitgespielt werden.

Wegen dem \"fetter klingen\": Aufpassen.... bei ordentlich Gain klingen diese 4-Ton-Powerchords schnell mal matschig. Und wenn dann schlussendlich gar noch die Terz hinzukommen sollte, ist die Soundsuppe ordentlich versalzen.

Mein Tipp: Je mehr Gain, desto weniger Töne. Lieber dünn und differenziert als fett und matschig.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
08-06-2006, 04:56
Homepage Suchen Zitieren
reimer Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2006
#7
 
danke schön!
13-06-2006, 15:10
Suchen Zitieren
kx Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2006
#8
 
hey, sag is das dann nicht ein \"powerchord inversion\"??
also eine powerchord umkehrung?
so haben wir das im gitarrenunterricht gelernt, wird aber kaum benutzt bei liedern!

kx


System of A Down - Rammstein - Metallica - Staind - Slipknot - Disturbed - rhCP - Sportfreunde Stiller - und noch tausend andere: IHR SEID EINFACH HAMMER!!!!
18-06-2006, 11:58
Suchen Zitieren
kx Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2006
#9
 
hey, sag is das dann nicht ein \"powerchord inversion\"??
also eine powerchord umkehrung?
so haben wir das im gitarrenunterricht gelernt, wird aber kaum benutzt bei liedern!

kx


System of A Down - Rammstein - Metallica - Staind - Slipknot - Disturbed - rhCP - Sportfreunde Stiller - und noch tausend andere: IHR SEID EINFACH HAMMER!!!!
18-06-2006, 12:00
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Moin,

\"Inversion\" stimmt so aber \"kaum gespielt\"???
-> Smoke on the Water, Rock you like a hurricane, div. von Dire Straits ...
Ich denke, diese Akkorde kommen oft vor Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
18-06-2006, 12:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation