This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenmarken
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Gitarrenmarken
hallo!

Ich spiele seit 4Jahren Klassisch/spanische gitarre sowie 1 1/2jahre egitarre und habe mir nun - nach einiger Zeit des spielens mittels eines Startersets - eine neue Career Gitarre(ein lespaul verschnitt) für 450€ gekauft.

Ich wüsste allgemein gerne mal was ihr so von career haltet, angeblich stellen die ja auch die Gitarren für Yamaha her.

Auf der einen Seite bin ich zufrieden, da sie einen schönen Les Paul sound liefert. Auf der anderen Seite denke ich mir, das ich vielleicht voreilig war und eine Jackson o.ä. mir besseren sound geliefert hätte fürs Geld.
Die Frage ist halt ob Career mit den anderen Marken mithalten kann oder nicht - oder ob man die qualität/den klang einer gitarre nicht vom namen abhängig machen sollte.
05-06-2006, 20:27
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Da es dir um den Sound geht, sollte das vielleicht ins Soundland. Ich verschiebe das gleich mal.

Im Prinzip sind heute auch preiswerte Klampfen gut verarbeitet und 450 Euro ist kein Billigteil, da sollte man schon etwas für erwarten können.


--
@--;--

\"We skipped the light Fandango\", what the fuck does that mean ?


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
05-06-2006, 20:45
Homepage Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
Also ich kann nur sagen, dass ich mit meiner Tele von Career mehr als zufrieden bin.
Das ist ne richtig gute Gitarre, solider Aufbau gute Mechaniken und nen typischen Telesound.
--
....keep rockin............SQ...40 Years of RocknRoll.....1965-2005


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
06-06-2006, 11:39
Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#4
 
Ich habe einen Les Paul Nachbau von Career, allerdings das preiswertere Modell LP-2000 Custom. Erlebody mit geschraubtem Ahornhals, aber der Sound ist für den Preis sehr gut. Macht viel Druck und Sustain bis zum Abwinken. Die besseren Career LPs sind aus Mahagony, haben einen eingeleimten Hals und natürlich bessere Hardware.

Q


...
06-06-2006, 11:52
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation