This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
spieltechniken 12-string guitar
guidorinas Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#1
RE: spieltechniken 12-string guitar
hallo!
wer kann mir über das thema spieltechniken einer 12-string westernguitar etwas mitteilen?
18-05-2006, 23:45
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Prinzipiell genauso wie jede andere Klampfe auch. Wink

Ich machs wie beim Rudern: immer schoen lang durchziehen. Am liebsten spiele ich auf meiner Strumming mit offenen Akkorden, ggf. mit Capo. Ab und an noch mal eine Single Note Linie dazu.

Gibt aber auch Leute die Fingerpicking und anderes auf der 12er spielen.

--
The futures so bright, I gotta wear shades.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
19-05-2006, 08:05
Homepage Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
Meines Wissens gibt es keine spezielle Spieltechnik für 12-string.
Wie schon erwähnt, spielt man sie genauso wie eine 6-string.
Man muß mit der Greifhand nur mehr Druck ausüben, damit die Akkorde klingen.
Allerdings gibt es spezielle Pleks für 12-string (mit Doppelspitze).
bernie1
19-05-2006, 09:43
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Also meine 12er spiele ich wie meine 6er.

Nur ich mache keinen Nagel-Anschlag, sondern ich spiele mit Fingerkuppen....
Es geht auch recht gut mit Pics, aber die mag ich selbst nicht so besonders. (Ausnahme: Alasca-Pics...)

Bei den gängigen 12ern stört mich nur die hohe G-Saite.
Die habe ich durch eine normale E-Gitarren-G-Saite ausgetauscht,
die zu den übrigen Mellodie-Saiten passt.
(also eine Umsponnene, und eine blanke G-Saite)

Vorteil: sie reißt nicht so schnell, und auch das Melodie-Picking kommt gut rüber.

Die Saiten-Lage sollte sehr gut ausgerichtet sein, damit es nicht zu anstrengend wird...

Mit meiner 12er können sogar Anfänger mit ein paar Grundkenntnissen recht problemlos spielen...

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
19-05-2006, 10:34
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

ich dachte anfangs immer: eine 12er ist nur etwas für Liedbegleitung mit Plektrum. Voller Klang, Lautstärke usw.
Das ist sicherlich eine Richtung, in der diese Instrumente häufig eingesetzt werden.
Wenn du andere Möglichkeiten kennenlernen möchtest, dann höre dir mal z.B. Leo Kottke oder Sigi Schwab an. Diese Herren picken ihre 12er, sliden und machen eigentlich alles, was auf der 6er \"normal\" wäre (machmal auch mehr Wink ).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
19-05-2006, 12:42
Suchen Zitieren
didi1510 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Hi,

also ich spiele die 12er auch wie eine 6er. Allerdings ist der Kraftaufwand höher. Früher hatte ich schon nach einer halben Stunde Krämpfe, aber je öfter man spielt, wird s besser.
Na ja. ich bin halt mehr E-Gitarre gewohnt Wink

Gruß

Didi


Gruß

Didi
19-05-2006, 13:00
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Es gibt Gitarristen, die sich auf 12-string spezialisiert haben. In der Akustik Gitarre steht bei vielen Musikern, das sie die 12 saitige als vollkommen anderes Instrument ansehen und auch spielen.
Es gibt ein Gitarrenbuch von Pete Seeger mit Tabulatoren, wo er Lieder von Leadbelly erklärt. Das sind oft einfache Lieder mit Walkingbass, das hört sich auf einer 12er schon ganz anders an. Ist aber alles auf einer Gitarre mit 6 Saiten möglich.

Das Buch kann ich absolut empfehlen.
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
19-05-2006, 13:29
Suchen Zitieren
Huckleberry Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 57
Themen: 13
Registriert seit: May 2006
#8
 
Ich weiß nich viel, aber man sollte die Akkorde nich so packen wie mans bei ner e- oder bei ner 6-Saitigen macht, man muss die Akkorde offen(so viele Saiten klar klingen lassen) ich weiß zwar nicht die Griffe aber das hat mir jemand erzählt, der über 30 Jahre spielt und fast genauso lange 12-Saitige spielt...


saufet, trinket,
fallet nieder!
stehet auf,
und trinket wieder
19-05-2006, 18:19
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Nach erst ca. 25 Jahren 12saitiger möchte ich sagen, dass man sie spielen kann wie ne 6saitige Klampfe. Nur ist die Liedauswahl entsprechend eingegrenzt. Einen Ragtime werde ich eher auf der 6er spielen, während ein Kottke-Stück mit Slide besser auf meiner 12er aufgehoben ist.
Was ich mir angewöhnt habe, um mir manche Sachen zu erleichtern: hab ich längere Zeit vor, mehr Slide zu spielen, unterlege ich den Sattel und den Steg mit dünnen Furnierplättchen, damit die Saitenlage etwas erhöt wird.



--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
19-05-2006, 19:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation