This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Floyd Rose verstimmen
c0nfuz3d Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2005
#1
RE: Floyd Rose verstimmen
Hi,

ich hab ein Problem mit meiner Gitarre
(Hier der Link: http://musicstore.de/de/E-Gitarren/3_42_...store.html )

Und zwar hatte ich ein Floyd Rose System so in Erinnerung das sich die
Gitarre trotz starken Tremoloanschlags nicht verstimmt. Aber es ja jetzt
schon so das, auch wenn ich es nur sanft benutze, sie sich nach und
nach verstimmt.

Was kann ich machen?


Besucht doch mal www.metalguitar.foren-city.de

Eine hilfsbereite Metal Community wartet.
16-05-2006, 19:08
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Das kann mehrere Ursachen haben.
Neue saiten müssen erst gut gedehnt werden, wie auf ner normalen Klampfe auch, bei floyd-teilen is dies umso wichtiger, weil eine einzige verstimmte saite alle andern mitzieht.
Dann kann es sein dass die SChrauben, die den Klemmblock oben am headstock halten (also die, die da durch den hals gehen) locker sind, dadurch bekommen die saiten spiel und die klampfe kann sich verstimmen (hatte ich nämlich mal, bis ich da drauf gekommen bin Angry ).
Wenn du die saitenstärke gewechselt hast, kann es sein dass die federn nicht mehr genug zug aufbringen können, um die stimmung stabil halten zu können. Entweder eine zusätzliche feder einhängen, oder die federn unten im trem-fach durch das reindrehen der spannschrauben kräftiger spannen.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-05-2006, 19:15
Suchen Zitieren
c0nfuz3d Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2005
#3
 
Ne...die Saiten habe ich jetzt schon etwas länger drauf. Die Schrauben sind auch ok. Und Das Tremolo ist kerzengrade eingestellt.


Besucht doch mal www.metalguitar.foren-city.de

Eine hilfsbereite Metal Community wartet.
16-05-2006, 19:19
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Hm.... Wie lange sind dann die saiten schon drauf?
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-05-2006, 19:21
Suchen Zitieren
c0nfuz3d Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2005
#5
 
Das war auch schon bei den Saiten davor und vor den Saiten davor.
--
Besucht doch mal www.metalguitar.foren-city.de

Eine hilfsbereite Metal Community wartet.


Besucht doch mal www.metalguitar.foren-city.de

Eine hilfsbereite Metal Community wartet.
16-05-2006, 19:25
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#6
 
Wenn der Sattel richtig klemmt, muss es an der Bridge liegen.

Drehen sich die Feinstimmer bei Gebrauch? Oder ist das FR nicht richtig im Korpus befestigt. Bewegen sich irgendwelche Teile, die sich nicht bewegen sollen?
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western / Ashley Classic
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender / DAndrea
Saiten: Dean Markley / Martin / Pyramid


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
16-05-2006, 19:28
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
Hast du dann mal vor längerer Zeit ne andere saitenstärke draufgemacht? Ich hatte bis jetzt nämlich keine extremen verstimmprobleme mit dem ding... Wenn alle Schrauben fest sitzen, die saiten gut durchgedehnt sind und der block schön waagrecht sitzt sollte da nämlich wirklich nix sein.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-05-2006, 19:30
Suchen Zitieren
c0nfuz3d Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2005
#8
 
Was wär wenn ich ziwschen durch mal die Saitenstärke geändert habe?
--
Besucht doch mal www.metalguitar.foren-city.de

Eine hilfsbereite Metal Community wartet.


Besucht doch mal www.metalguitar.foren-city.de

Eine hilfsbereite Metal Community wartet.
16-05-2006, 19:34
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
hab ich doch schon geschrieben, dann müssen die federn nachgespannt werden, oder eine zusätzliche eingehängt werden.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-05-2006, 19:37
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
und wenn man sich mühe gibt und die gitarre wirklich richtig genau und vor allem mehrmals hintereinander stimtm hält die stimmung schon ziemlich lange.

also ich mahcs imerm so das ich die gitarre stimme,10 min spiele....also verschiedene sachen,akkorde,soli etc und dann wieder stimme und das mach ich drei mal...bei neuen saiten is das UNBEDINGT notwendig...das ganze dauert bei mir dann vlt 45-60 min aber dafür brauch ich auch echt 3-4 wochen nicht mehr stimmen,vlt ab und zu mal mit den feinstimmern aber nicht so das ich die ganze gitarre durchstimmen muss.




grüße felix
--
~Making Agressive Music Without Negative Energie~


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
16-05-2006, 19:52
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation