This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT: Studiengebühren
Mulder Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: OT: Studiengebühren
Ich muss mal eben meinem unverständnis freien lauf geben.

Hessen wird am dem SoSe studiengebühren in Höhe von 500€ von allen studenten verlangen. ausländische studierende werden 1500€ im semester zahlen.

wie dreist ist das denn? das bedeutet in meinem fall, dass ich im semster 700€ zahlen darf.

unverständnis auf meiner seite, da wahrscheinlich nur 25%davon an die Hochschule geht. und was ist mit den restlichen 75%? die werden mal schön benutzt um den haushalt zu sanieren.

wenn ja wenigstens alles an die hochschulen gehen würde um dort das bildungsangebot zu verbessern wäre die sache nur halb so schlimm...

ausserdem bricht der liebe gute roland koch (der ja auch nie seine strafzettel zahlt) landesrecht. sprich die einführung der studiengebühren ist ungesetzlich.

ich denke das modell, wie es (soweit ich weiß) in NRW gefahren wird ist sinniger. zumindest zum teil. in NRW ist es meines wissens so, dass die hochschulen dafür verantwortlich sind ob sie studiengebühren verlangen oder nciht.

in Marburg/Gießen und Frankfurt wurde bereits dagegen demonstriert. bald ist wahrscheinlich auch wiesbaden dran... mir persönlich fallen einige spannende sachen ein die man beim demonstrieren machen kann.

so jetzt bin ich halbwegs auf nem 100 puls.

würde mcih mal interessieren was ihr von studiengebühren altet und warum.
--
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose


I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
15-05-2006, 20:31
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
@Mulder

Mal eine Frage. Wenn das Semester 500 € kostet und für Ausländer 1500 €, bist du dann bissle weniger wie ein halber Ausländer wenn es für dich 700 € kostet? Oder woher kommt die Preisspanne? *gg*

Außerdem gibt es bei uns in Baden-Württemberg auch diese Studiengebühren. Nur weiß ich nicht ob das für Ausländer mehr kostet oder nicht.

Und Mulderchen, wenn dein Pulsschlag sich erhört ändert das auch nichts ander Tatsache. Wir wissen doch alle, wenn erstmal was beschlossen ist wird das nicht so schnell wieder abgeschafft.

Gruß
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
15-05-2006, 23:33
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#3
 
Für mich als kleinkarierten Korintenkacker ist da ein wenig an der Pisa vorbei geführt.
Denn alle hauen auf die Pisa, wollen aber dann nur den Leuten Mit Kohle Studieren lassen... also kommt bei der nächsten RTL/ Sat1 Sendung raus dass alle Familien mit einem Einkommen über 3000€ im Monat einen Anspruch auf interligenz haben.... das ist echt lächerlich
Welche Familie will dem Sprössling denn noch ne Chance geben wenn das so weiter geht.

Soooo, alle die jetzt Luft geholt haben und sagen dass den Minderbemittelten doch die Sache erleichtert wird find ich sollten mal inne halten, weil es eben nicht so ist.
Ein Kumpel hat jetzt schon ewig Schreibkram wegen der ganzen Gebühren und as ist echt heftig. nur weil er als Student der unteren Schicht ne Chance haben will.

Zukunft Deutschland ist echt rabenschwarz und das ist echt nicht auf ne Patrei gemünzt auch wenn ich aus Unterfaranken komme.... für nicht Bayern... ich gehöre zwar dazu aber bin kein Bayer Wink
--
Das größte Insekt ist der Elefant,denn der wird oft aus einer Mücke gemacht
16-05-2006, 02:22
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
eines vorab: Deutschland muss in Bildung investieren, keine Frage!
aber:
wo kommen wir denn hin, wenn für jedes Kindergartenkind und für jeden Schüler die Eltern richtig Kohle abdrücken müssen, die Studenten aber alles zum Nulltarif haben wollen?

Meiner Meinung nach müssten Studiengebühren im vollen Umfang den Bildungsinstituten zukommen und erst dann erhoben werden, wenn der/die Studierende länger als die Regelstudienzeit braucht.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
16-05-2006, 07:16
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Das größte Problem an der ganzen Geschichte ist, dass nirgends ausdrücklich klar gestellt ist, was mit den Gebühren nun tatsächlich finanziert wird. Ein großer Teil davon geht an die jeweiligen Länder und ich befürchte, dass damit auch Haushaltslöcher gestopft werden sollen.
Was die Gebühren als solche angeht, zum einen entsteht dadurch natürlich die Gefahr, dass junge Leute aus nicht so finanzstarken Familien unter Umständen vor Aufnahme eines Studiums abgeschrecjt werden. Und die müssen ja nicht unbedingt dümmer sein... oft hab ich was den Arbeitseinsatz angeht sogar das Gegenteil beobachtet (Wenn man von zuhause durchgefüttert wird, lässt man das schon mal gern ein wenig schleifen... spreche da aus eigener Erfahrung *g*).
Der zweite Punkt den man aber auch nicht außer Acht lassen darf ist folgender: schaut euch mal andere Bildungswege an. Mache ich zB eine Ausbildung. muss ich zunächst einmal (gesetzt den Fall ich tue das nicht auf irgendeiner privaten Schule - ist auch nicht selten) nichts dafür bezahlen. Das ist auch soweit gut. Will ich allerdings wirklich was erreichen, komme ich nicht drum herum nach erfolgreicher Ausbildung meinen Meister zu machen. Dafür muss ich auf eine Meisterschule und da sind auch mal ganz schnell mehrere Tausend Euro für fällig.
Vergleiche ich jetzt mal einen Handwerksmeister mit einem Diplomingenieur, dann stell ich mir persönlich die Frage warum ein Handwerksmeister für seine berufliche Qualifikation Geld - und das nicht zu knapp - bezahlen muss, ein angehender Hochschulabsolvent (wie ich im Übrigen auch) der später wahrscheinlich auch noch etwas mehr Kohle verdienen kann als ein Meister (Handwerk hat goldenen Boden... die Zeiten sind lange her...) aber (bisher) nicht.
Im Prinzip gibts da überhaupt nix gegen zu sagen (das Land hilft in der Regel mit günstigen Krediten), wenn halt nicht die Verwendung der Gebühren so im Dunkeln läge.


greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
16-05-2006, 09:25
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#6
 
Moin,

ich denke, dass die Erhebung der Studiengebühren sinnlos ist. Studenten sind die Zukunftsträger von morgen.

Heutzutage ist \"Humankapital\" gefragt und keine Muskelkraft. Humankapital ist Wissen, was man nur an der Uni/FH bekommen kann. Daher ist es widersinnig, dass diejenigen, die Deutschland in Zukunft weiterbringen könn(t)en für ihre Ausbildung zahlen müssen.

Ich verstehe z.B. auch nicht, warum diejenigen, die eine Ausbildung machen, nicht auch einen Betrag für die Berufsschule entrichten müssen. Wieso sollten diese die Gelegenheit einer kostenlose Ausbildung bekommen? Außerdem verdienen Auszubildenen auch noch und teilweise auch im Verhältnis richtig gut, zumal viele noch zu Hause wohnen.

Die Sache mit den Krediten erscheint mir auch als ungünstig. Was soll ein junger Mensch nach dem Studium machen? - Arbeiten um die Schulden abzubezahlen.

Also irgendwie finde ich, bestraft man die falsche Gruppe für das Versagen des Staates.
--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
16-05-2006, 12:31
Homepage Suchen Zitieren
Mulder Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
so heute hatten wir eine kleine und feine demo! hach war das witzig! Wink

@mama:
ich zahle würde 700€ im semester zahlen, weil zu den 500€ studiengebühren noch 200 € dazu kommen, die ich eh schon zahle.

das größte problem an der ganzen geschichte ist doch einfach, wie schon gesagt wurde, dass nicht klar ist wozu das geld benutzt wird. in köln gehen zb nur 25% an die hochschule.

die FH-wiesbaden soll 7 Millionen im jahr erhalten. unser präsi äusserte die befürchtung, dass nachdem die FH das geld bekommt einfach im nächsten haushalt weniger an die hochschule verteilt wird, weil die a eh schon mehr kohle hat.

ausserdem hat der minister udo Corte mitgeteilt das alle senate der hochschulen in hessen für die einführung der gebühren sind, was aber nach dem kontakt unter den hochschulpräsidenten defakto nicht so ist. 10 hochschule haben sich dagegen entschieden. ebenso die FH-wiesbaden, die einstimmig dagegen war (der gesamte senat)

so jetzt mal zu dem ding mit den ausländischen mitstudenten.
der erhöhte beitragt gilt für nicht eu-bürger. im prinzip ist das ja rassismus auf landesebene. naja wundert mich nciht wenn der udo corte auf ne versammlung einer burschenschaft geht.

was man noch erwähnen sollte ist, dass die gebühren für langzeit- und zweitstudenten bleiben und masterund batchelor- studiengänge zum teil auch 1500€ kosten sollen.

ich sollte vllt erwähnen, dass ich nicht generell gegen studiengebühren bin, da es dadurch auch zu einer aufwertung der ausbildungsberufe kommt. mich stört die dreistigkeit mit der dieses gesetz durchgesetzt werden soll. diese \"kleinigkeiten\" die ich eben angeführt habe sollten geklärt werden.

mulder
--
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose


I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
16-05-2006, 18:36
Suchen Zitieren
Keiko Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,383
Themen: 149
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Ich bin Hesse und war schockiert!!! weil es nämlich die ganze Zeit hieß, dass es in Hessen keine geben wird.
Eine bekannte von mir, muss an ihrer Uni 1500€ zahlen, und zwar alle studenten.
Warum sollen eigentlich \"Ausländer\" mehr zahlen?

Ich find das is Käse.
Z.B. die Popakademie in Mannheim.... die kostet schon immer 500€, Privatschule. Man muss zwar sau gut sein um da rein zu kommen, aber wo bleibt der Untershcied zw staatlich und privat?

Ich finde Bildung sollte kein Luxus werden. Ich wüsste net wo ich das Geld herbekommen sollte.
--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)
16-05-2006, 20:16
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von Keiko:
...
Warum sollen eigentlich \"Ausländer\" mehr zahlen?
...

Vielleicht, weil ihre Eltern hier vorher nicht jahrelang Steuern bezahlt haben ... ?

An der TUHH werden demnächst auch Studiengebühren fällig, allerdings erst nach überschreiten einer gewissen Anzahl von Semstern. Das halte ich für richtig.

Gebühren, die die \"Qualität der Bildung verbessern\" sollen, scheinen mir sehr weit hergeholt. In so einem Fall möchte ich dann ein massives Mitspracherecht bei Gestaltung und Durchführung der Lehre haben. Ein Professor, der ständig seine Assistenten schickt, nicht einen zusammenhängenden Satz auf Englisch herausbringt oder \"Atomicity\" und \"Data Mining\" für sinnvolle Themen in einem Produktionsmanagementstudium hält, wäre sofort weg vom Fenster. :-D

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-05-2006, 21:28
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Zitat:Original von Keiko:
Warum sollen eigentlich \"Ausländer\" mehr zahlen?
Ich denke, weil viele Ausländer ein Studium in Deutschland machen, und danach wieder ins Heimatland gehen, um dort zu arbeiten.
Das bedeutet, dass \"nur\" Geld genommen wird, wie Jens meinte, keine Eltern, die Steuern zahlen, und der fertige Student zahlt auch keine Steuern. Insofern finde ich das schon ok, besser wäre, eine sehr hohe Studiengebühr zu nehmen und jedes Jahr, welches dann in Deutschland gearbeitet wird, wird etwas zurückerstattet.


--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
16-05-2006, 23:05
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#11
 
Leider spielts das umgekehrt nicht. Jetzt kommen unmengen deutscher Studenten die zu schlechte Noten hatten um in Deutschland studieren zu dürfen nach Österreich, zahlen auch nicht mehr Gebühren und nehmen den Österreichern die Plätze weg. Eigentlich eine Frechheit. Angry Angry Angry
--
anonymer pentatoniker I)
17-05-2006, 10:53
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Wie jetzt, bei euch im Alpenland gibts Universitäten...? 8o
*lol* (nicht böse nehmen...)

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
17-05-2006, 12:23
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#13
 
die Frage bzw. die Diskussion verstehe ich nicht.
Die einen haben vor der Wahl gesagt wir erheben Studiengebühren, die anderen wollten das nicht.

Jetzt haben die einen gewonnen und es wird gejammert, dass die ihre Ankündigung umsetzen.

Wenn Du die gewählt hast -> selber Schuld,

Wenn Du überhaupt nicht gewählt hast -> erst recht selber Schuld

Wenn Du die anderen gewählt hast und es hat nicht gereicht -> was haben Deine Freunde etc. gemacht ?


Ich bin politisch aktiv und wir wollten das verhindern. Bei Diskussionen mit Bürgern vor der Wahl hat dieses Thema aber so gut wie niemanden interessiert.

Und jüngere winken eh direkt ab wenn man die ansprechen will (z.B. bei einem Info Stand vor der Wahl)

Searcher


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
17-05-2006, 12:58
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#14
 
Moin,

ich finde, dass man die Diskussion nicht so sehen kann.

Erstmal darf gejammert werden, weil ja bekanntermaßen jeder ein Recht auf freie Meinungsäußerung hat.

Die Frage danach, was wohl die Freunde gemacht haben, halte ich für wenig sinnvoll. Meines Wissens ist die Zahl der 30ff deutlich höher, als die der 18 - 30, die sich ernsthaft mit dem Thema der Studiengebühren beschäftigen. (es wird in der anderen Gruppe auch welche geben)

Unter diesen 18 - 30-jährigen sind genug Menschen, die kein Studium anstreben und sich daher auch damit nicht befassen.

Was nun die Freunde gemacht haben, kann ich nicht zu 100 % beantworten. Ich weiß für meinen Teil, dass viele aus meinem Bekanntenkreis bei der letzten BuTagwahl ihre Stimme nach der Studiengebührfrage angegeben haben.

Da Du betonst, dass du politisch aktiv bist, hätte ich von Dir eher eine Analyse erwartet, warum das so ist, dass man angeblich niemanden überzeugen kann. Ich denke, dass die Studiengebühren in viele Gruppen Thema 1 waren.
--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
17-05-2006, 13:55
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#15
 
Es war natürlich etwas überspitzt von mir,

aber,

Du kannst niemanden überzeugen (auf der Straße), da jeder sofort abwinkt wenn Du mit jemandem Diskutieren möchtest.
(keine Zeit, keinen Bock, passt gerade nicht, nützt sowieso nichts)

Irgendwo anders als auf die Straße kannst Du meist nicht (meist Privatgelände mit Hausrecht des Eigentümers der Dich rauswirft)

Also, keine Schulen, Unis, Einkaufsmärkte etc.. Ich wohne in einer Kleinstadt ohne vernünftige Fussgängerzone, entfällt also auch.

Wir stehen öfter z.B. vor einer Bäckerrei - toll , wenn ich noch schnell Brötchen holen gehe, möchte ich auch nicht unbedingt angesprochen werden, über Schulpolitik reden, Hundesteuererlass etc. etc. - die Resonanz ist entsprechend.

Wir haben Telefonnummern veröffentlicht, Internet, Plakate etc. aber so gut wie nie eine Anfrage kommt direkt zu uns.

Meistens melden sich nur immer irgendwelche \"Randgruppen\" die gerade aktiv sind (deren Lobby zu klein ist) und sich zurecht oder auch nicht ungerecht behandelt fühlen.

Z.B. wird die Hundesteuer erhöht kommen Leute zu dir die sich darüber auslassen oder andere die die dies gut finden.
Die interessieren sich aber nicht für Studiengebühren (wenn es keine Studenten mit Hund sind - lol) oder andere Sachen.

Warum den meisten Leuten die Politik Egal ist, liegt möglicherweise daran, dass man sich selten nur für eine Sache einsetzen kann und die vielen anderen Dinge einen nicht wirklich interessieren oder man keinen eigenen Vorteil sieht

Ich habe keine Lösung ...

(fustriert)

searcher


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
17-05-2006, 16:03
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation