This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heavy Metal tonleiter
Chuck_Berry Offline
Klampfer
***

Beiträge: 119
Themen: 69
Registriert seit: Jul 2005
#1
RE: Heavy Metal tonleiter
Hi Leute,

ich suche ein paar tonleitern zum Heavy metal,hat vielleicht jemand davon welche?

Gruß FLo
04-04-2006, 20:35
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Hi!

Immer wieder zu empfehlen ist die simple Pentatonik, hier mal mit dem Grundton (Als G im Score) A auf der E-Saite im 5. Bund.

[song]
e|----------G-------X---|
h|----------X-------X---|
g|----------X-----X-----|
D|----------X-----G-----|
A|----------X-----X-----|
E|----------G--------X--|
Bund 2 3 5 6 7 8
[/song]

Die lässt sich natürlich über das ganze Griffbrett verschieben.
Es gibt auch noch mehr dieser Patterns, insgesamt 5. Die variieren dann vom 1. bis zum 12. Bund, dann wiederholt sich der ganze Kram bis zum 24., ist ja die Oktave. ;D

Und dann gibts da nocht etliche Mehr, die sich mit dem Metal einen Namen gemacht haben. Häufig werden Metalsongs in Moll geschrieben, damit das traurige Feeling des Todes rüberkommt, bla bla bla...

Exotische werden auch verwendet, wie z.B. Aeolisch, Mixiolodisch, Lydiolisch, ..... Ich weiß nicht genau, wie die alle geschrieben werden, manche davon hören sich recht interessant an. Auswendig kennen tu ich die aber auch nicht, einfach mal die Suchfunktion benutzen oder googlen. Thumbs

MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
04-04-2006, 20:57
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Zitat:Original von Starchild:
Exotische werden auch verwendet, wie z.B. Aeolisch, Mixiolodisch, Lydiolisch, ....
.... Auswendig kennen tu ich die aber auch nicht,

Muss man auch nicht auswendig können.... hinter diesen \"exotischen\" Namen verbirgt sich nämlich im Grunde genommen immer dieselbe Tonleiter, nur mit verschiedenen Grundtönen.

Aber dies wäre wieder ein Kapitel für sich. Den Roman dazu überlasse ich Kollege Mjchael.

Meiner Meinung nach wird im Metal eher auf die Pentatonik verzichtet, dafür kommen eben die normalen 7-Ton-Skalen zum Tragen. Es gibt für den Metaller doch nichts schöneres als hyperschnelle chromatische oder fast chromatische Läufe... da ist die Penatonik gar nicht geeignet.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
04-04-2006, 21:11
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#4
 
Startom da muss ich leider wiedersprechen.
Ich bin der Meinung das ich doch \"ein oder zwei\" mal Smile Metal gehört habe. Die Solos Fills etc. waren oftmals fast ausschließlich in Pentatoniken (meistens Em) gespielt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen und ohne Dirtytones geht kaum ein ordentliches Solo aber im Großen und Ganzen sind 90% der Töne in der Pentatonik.

Kommt vllt drauf an welchen metal man hört. Ich Jedenfalls beziehe mich hier auf Metalcore und Gothic, Emocore und Melodic Death.

Siehe z.B. Sentenced - End of the Road (Solo)

oder viele Metallica Lieder sind auch Em oder Dm weil halt das Tuning D ist. Sad but true, Nothing else Matters usw.

p.s. weil ich nix gescheides gefunden hab, hab ich mal die komplette Em Pentatonik aufgeschrieben und dahinter auch die Tonnamen. Tut man sich leichter beim lernen. Also falls jemand will dann poste ich!
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
04-04-2006, 21:31
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Keine Bange, guter MadMoses, ich lass gerne mit mir diskutieren und widersprechen:

Aber ich widerspreche deinem Widerspruch erneut:
Das Solo von Nothing Else Matters zum Beispiel ist eben gerade NICHT in der Em-Pentatonik, sondern in der Em-Tonleiter (die nennt sich natürliches Em oder E-Aeolisch)

Das Hauptmerkmal der Pentatonik ist, dass KEINE Halbtonschritte vorkommen. Dies findet man in Rock-Solos, aber eher selten in Metal-Leadparts mit ihren schnellen Legato-Läufen.

Man merke: Je melodischer das Solo, desto weniger Pentatonik!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
04-04-2006, 21:37
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@Chuck_Berry
Aber es bleibt dabei (von leicht nach schwer)

1.)
Pentatonik (in Dur und Moll)
2.)
eine Handvoll Blues-Notes (meist abgeleitet von der Moll-Pentatonik)
3.)
Tonleiter (auf allen 7 Stufen und damit hast du auch das natürliche Moll, und alle Kirchentonarten).

Es mag noch ein paar Ausnahmen
(z.B. melodische und harmonische Moll)
und Exoten
(z.B. Ganzton-Halbton-Leiter; Zigeunermoll)
geben, aber warum will man die lernen,
bevor man das Einfache nicht kann...

und was sonst noch so aus dem Rahmen fällt, das schaut man sich in entsprechenden Tabs genauer an.

Gruß Mjchael
--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!
05-04-2006, 10:04
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
@Mjchael
Das ist die eigentliche Frage des Thread-Erstellers:
ich suche ein paar tonleitern zum Heavy metal,

Da haben meiner Meinung nach Blues Notes eher wenig zu suchen.

Verwirren wir den armen Chuck_Berry also nicht mit allen möglichen und unmöglichen Tonleitern, die er üben könnte. Es geht schlicht und einfach nur um den Heavy Metal.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-04-2006, 18:35
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Der soll keinen Blues spielen, aber die Bluesnotes werden trotzdem gelegentlich eingesetzt... (bei Bendings z.B.) und zum reinen Üben schaden die zwei Noten extra auch nix...

Ich gebe zu, wenn ich mal eine Dosis Heavy Metal brauche, dann höhre ich sie nur und spiele sie nicht. Meine Zeiten mit Headbanging und Luftgittarre sind vorbei...

(NEM und Stairway sind zwar von Heavy-Bands, aber es sind keine Heavy Stücke... Eher Rock-Balladen)

Wie dem auch sei, ohne die Blues-Notes wird die Sache nur einfacher.

Pentatonik (meist Moll) und Tonleiter auf allen 7 Stufen...

Bei allen 7 Stufen ist auch die
- Lydische Skala dabei (Dur-Tonleiter auf der 4. Stufe)und die
- Mixolydische Skala (Dur-Tonleiter auf der 5. Stufe)
- Phrygische Skala (Dur-Tonleiter auf der 3. Tufe) (Metallica)

mit dabei...

Was bei schnellen Riffs immer wieder vorkommt, ist, dass eine Note umspielt wird.

(habe gestern ein paar Tabs durchgeblättert...)

Das heißt eine Note (z.B. aus der Pentatonik) wird angespielt, und dann noch ne halbe Note drunter und ne halbe drüber und ... (wird fast so ausgeführt, wie in der Klassik ein Pralltriller oder so...)

oder man läuft chromatisch von einem Ton zum nächsten. Also fast so etwas wie Sliden, nur dass jeder Ton dazwischen angeschlagen wird...

Wer da versucht alle Noten in ein Scalensystem hineinzuzwengen, der hat sich viel vorgenommen...

Dafür hilft dann nur: Tabs nachspielen oder selber experimentieren...

Gruß mjchael



--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!
07-04-2006, 10:56
Homepage Suchen Zitieren
Chuck_Berry Offline
Klampfer
***

Beiträge: 119
Themen: 69
Registriert seit: Jul 2005
#9
 
Hi

ich danke euch allen

Gruß Flo
07-04-2006, 20:45
Suchen Zitieren
chitarragirl Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2006
#10
 
hi chuck_berry!
hab dir ne pm geschrieben,
bitte antworte.
--
-¤~ Oft hasst du den
-¤~ Menschen den du
-¤~ am Meisten LiebsT
-¤~weil er der
-¤~ einzige ist der
-¤~ dich wirklich
-¤~ verletzen kann


-¤~ Oft hasst du den
-¤~ Menschen den du
-¤~ am Meisten LiebsT
-¤~weil er der
-¤~ einzige ist der
-¤~ dich wirklich
-¤~ verletzen kann
16-04-2006, 10:53
Suchen Zitieren
AssCobra Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2006
#11
 
ich check das alles üüüüberhaupt nicht... *muaha* dabei würd ich das so gerne können, interessant, nämlich.
--
body of a girl, mind of a monster, soul of an unearthly thing.


body of a girl, mind of a monster, soul of an unearthly thing.
20-04-2006, 20:47
Homepage Suchen Zitieren
Ginsi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2006
#12
 
Also grundsätzlich kann man sehr selten eine Anleitung für eine bestimmte Musikrichtung geben.
Man kann sich viele Gitarristen und ihren Stil angucken, aber letztendlich muss man für sich selber entscheiden was man spielt.

Alexi Laiho - Angereicherte Pentatonik
Michael Angelo Batio - Viel Dorisches Zeugs
Kirk Hammet - Viel angereichertes Moll (chromatisch angereichert)

Vermutlich gibt es ein paar kleine Tricks und Tipps, die einen rockiger klingen lassen, aber die müssen auch nich unbedingt zum Supermetalsolo führen. Ich würde zum Beispiel sagen, dass bei Metal auf jeden Fall eine gewisse Schnelligkeit vorhanden sein sollte und dass nich so große Sprünge gemacht werden sollten, wie im Jazz z.B. (oder auch bei Rockballaden)

mfG Ginsi
20-04-2006, 23:19
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@Grinsi
Thumbs gute Antwort...

@AssCobra
Für den Einstieg:
Pentatonik-Workshop

Einstieg in die Improvisation...

Beide sind recht ausführlich, aber der Pentatonik-Workshop ist noch nicht ganz fertig...

Das ist die Theorie, bzw. die Trockenübungen...

und dann schau mal oben in Dietmars E-Gitarren-Workschop vorbei und stöbere ein wenig mit der Suchfunktion

Ach ja, was auch immer gebraucht wird:
Hier ein kleines Powerchord-Rätsel...

Nicht alles ist Heavy, aber es lässt sich sehr gut für Heavy verhackstücken...

Gruß Mjchael
--
Ein Jazzgitarrist muss alle musikalischen Register ziehen, um Gefühl in seine Musik zu bringen. Ein Rockgitarrist braucht das nicht ... er hat Feeling.
21-04-2006, 08:05
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation