This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ne reine akkordfrage
haureindirk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: ne reine akkordfrage
der Cm/F klingt irgendwie falsch, also geh ich davon aus dass ich ihn falsch spiele- bin mir da nie so sicher, bei akkorden mit veränderter e-saite...
vielleicht hat mir ja jemand nen guten tipp zum Cm/F.
ps: mich würde natürlich genauso interessieren, ob man das prinzip wirklich auf alle dieser akkorde anwenden kann...

der dirk dankt euch
14-02-2006, 15:40
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#2
 
Das F müsste imo das \"Moll\" aufheben.
Im C Dur greift man u.a. ein E und das macht das Dur aus..
Statt dessen spielst du nun ein F, dann ist der Akkord ein Zwitter zwischen Dur und Moll und zu beiden harmonisch.
Bei einem Cm/F würdest du ein Intervall von einem Ganzton haben (Dis & F), dass muss sich Scheisse anhören.
Die langweiligen Dauertonkaiser auf ihren Heimorgeln spielen allerdings gerne so´n Müll und treiben Leute wie mich zur Verzweiflung.
Den Akkord hat wahrscheinlich ein solcher aufgeschrieben.
Es gibt so einige Songbooks, wo Keyborder sich anmassen Akkorde für die Gitarre aufzuschreiben.
Das hat mit der realen Welt aber herzlich wenig zu tun.
Ich würde den Akkord z.B. Csus nennen.

Warte aber ruhig noch mal ab bis sich der Klassiker oder Mjchael
zu Wort melden, die haben sich das mal alles genau drauf geschafft.
14-02-2006, 16:05
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Ich weiß nicht, was für Akkorde davor oder danach kommen:

Daher einfach mal 2 Möglichkeiten:

[song]
A |---|---|-Z-|---|---| g
K |---|---|-Z-|-M-|---| es
K |---|---|-Z-|---|-R-| c
O |---|---|-Z-|---|---| f
R |---|---|---|---|---|
D |---|---|---|---|---|

VII
A ---|---|-Z-|---|---| c
K ---|---|-Z-|---|---| G
K ---|---|-Z-|---|---| Es
O ---|---|-Z-|---|-R-| C
R ---|---|-Z-|---|---| F
D ---|---|---|---|---|
[/song]
--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!
14-02-2006, 16:26
Homepage Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Hallö -
bei Cm/F sollte es sich bei dieser Schreibweise um einen Slashcord handeln = C-Moll mit einem F im Bass.
Um dem Akkord ein Heim zu geben haben wir:
C, Eb, G (C-Moll) und das F (=4 oder 11) -
somit hätten wir einen Cm11-Akkord wobei die 11 im Bass klingt.
Zu greifen z.B.
3 (G)
3 (Eb)
5 ©
3 (F)
X
X

Guckst mal ob es klingen tut.
Gruss
Magnus
14-02-2006, 16:27
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@magnusdermagier
im Prinzip prima erklärt! Thumbs

Ist aber nur ein Cm add4 wobei die 4 im Bass ist.

für eine 11 müsste
entweder
der 11er nach der Oktave vom C kommen (also nie im Bass)

oder
es müssten noch noch die 7 und die 9 oder wenigstens einer von beiden dabei sein
(B oder Bb für die 7 bzw. j7
und Db bzw. D für 9b bzw. 9)
dann würde sich die 11 im Bass rechtfertigen.

--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!
14-02-2006, 16:37
Homepage Suchen Zitieren
haureindirk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2006
#6
 
ich danke euch, jungs!!!
nun schlag ich mich hier schon viel besser durchjavascript:void(0);
javascript:void(0);

bis bald, der dirk
14-02-2006, 20:04
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Zitat:Original von haureindirk:
der Cm/F klingt irgendwie falsch, also geh ich davon aus dass ich ihn falsch spiele ...
Der \"Akkord\" Cm/F besteht demnach aus den Noten

C - D# - F - G

Das sind die ersten 4 Töne der C-Moll Pentatonik. Vielleicht sollen die Töne einzeln gespielt werden.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
14-02-2006, 21:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation