This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Berufe um Musik herum
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Berufe um Musik herum
Moin
Ich erzähl euch mla aus meinem LebenIrre:Ich hab im Sommer 2005 mein Abi gemacht und werde jetzt bald für 6 Monate nach England gehen. Da ich cnoh cnith wirklich weiß was ich danach machen werde wollt ich euch ma fragen ob ihr Berufe kennt die schon mit Musik zu tun haben aber nciht soo direkt.
z.B. Will ich nicht Musik Studieren (zu schlecht) und zum Rockstar hats bisher auch nicht gerreicht :-) Was gibt es ncoh für Berufe wo man mit Musik zu tun hat. Ich muss dieselbige ja nicht Aktiv machen vielleicht also nciht selber spielen, aber ich will schon was mit Musik zu tun haben und nicht inner Bank rumhocken und Zahlen zählen.
Hab schon überelgt mal in nem Tonstudio rein zu gucken was da so abgeht, habt ihr sonst noch Anregeungen, Tips oder sonstiges womit ich mich mal auseinander setzen könnte?
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
24-01-2006, 21:17
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Kannst Roadie werden und Boxen schleppen :-D
(ernstere Antworten folgen)

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)
24-01-2006, 22:11
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Naja, Musik insgesamt ist kein wirklich fruchtbarer Boden.
In den Plattenfirmen haben sie natürlich auch Buchhalter usw.
Juristen mit sehr guten Urheberrechtskenntnissen verdienen aber nicht schlecht. Wobei die natürlich in jedem Fall Sinn machen.
Kaufmännische Ausbildung wäre eine andere Massnahme.
Den Tonstudios geht es auch nicht so wirklich prächtig,
ich glaub mehr als ein Praktikum ist da nicht drin.
24-01-2006, 22:15
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#4
 
Also.
Des gleiche hab ich mir auch gedacht. Aber ich hoffe immer noch auf meinen Superhit!
:rotate:

Naja also ich bin zu Zeit auf der FOS. Und nachher hab ich vor auf der FH einen Studiengang der so Tontechnik macht zu besuchen.
Ich weiss leider nich wie der genau heißt, weil der Infotag erst im Februar ist.

Als durchschnittlicher Tontechniker kannst es ned wirklich zu was bringen. Aber falls du ne Festanstellung hast im Studio oder bei ner Eventfirma und zusätzlich noch Kenntnisse in Bühenntechnik hast, dann lässts sich leben.

So den Sound für große Open-Air festivals abzumischen wäre mein Traum.
Naja es gibt in München eine Tontechnikschule. Die erste ofiziell anerkannte. Wenn du die absolvierst, dann kannst du dir aussuchen, mit welchen Stars du arbeiten möchtest. Nachteil! Die Schule kostet n Arsch voll Geld.

Zur Zeit bin ich im Praktikum in nem Tonstudio, das auch noch ein Sendestudio für www.internetradio.de dabei hat. Da mach ich jetzt fast täglich Liveradio. Is noch in der Probephase, aber wir gehen bald richtig on. wenn du willst kannst ja mal auf http://www.internetradio.de/chat schauen dich einloggen und höhren. Is meistens (ausser ich bin dran) nur so Hip Hop oder Trance Zeug zu höhren. Dann kannst mal in die Webcam schauen. Wenn ich morgen wieder ne Sendung mach, dann kannste mal des Studio sehen
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
24-01-2006, 22:19
Suchen Zitieren
Keiko Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,383
Themen: 149
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Ich brings leider auch nich wirklich zu nem Rockstar. Mein Traum wäre auf die Popakademie in Mannheim zu gehen. Ich glaube nicht, dass ich das sachaffe, da pro Studiengang (zwei Stück an der Zhal) pro nur ca. 25 Leute genommen werden......
Da wird Popmusikdesign und Musikbuisness angeboten. Wenn man es da zu nem guten Abschluss bringt... boah! Kostet allerdings 500€ pro Semester, aber wenn man sich Studiengebühren heutzutage anschaut... machts eigentlich keinen Unterschied (außer man studiert in Hessen, da is studieren umsonst).

Ich hab das gleiche Problem wie du, DonFlippo. Ich würd gern was mit Musik machen, aber zum Star recihts net. So FIlmmusik komponieren wäre was, hat aber auch keinen wirklichen Boden.
Ähm....
-Tontechniker (Hab mir sagen lassen, dass man sich das besser selbst nach und nach aneignet als das zu lernen)
-Musiklehrer (Man könnte dann an einer Schule auch Musik AG´s anbieten)
-Eventgestalter (z.B. Musikkonzerte organisieren)
-Mediengestalter Bild und Ton (mein eigentlich erreichbarer Wunschberuf, ab und zu hat der auch was mit Musik zu tun)
-sich selbstständig machen (da ist durchhaltevermögen und selbstbewusstsein und GLÜCK gefragt)
-Ausbildung in einem Musikladen machen
-Kirschen-Organist werden Wink

--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)
24-01-2006, 22:42
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Bin gerade selbst in der Phase, wo ich mich um Jobs kümmern muss.

\"Fachkraft für Veranstlatungstechnik\" wäre mein Ziel.

Mal sehen was sich da machen lässt, ansonsten doch erstmal 2 Jahre FOS und Fachabi machen.
Oder doch SAE? *g* nee, zu teuer ^^

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-01-2006, 22:50
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#7
 
mmh seh schon bin nciht der einzige in dieser Lage
ich habe mich bei diversen Sendern udn FIrmen für Kaufmann für audiovisuelle Medien beworben. Hat nur noch wenig aber immerhin etwas damit zu tun was ich eignlentihc will. naja immerhin war ich aufm Wirtschaftsgymi obwohl ich bWL zum kotzen finde.
Für Tontechniker hab ich gehört das man da auch n Musikstudium haben muss...

Wo bleibt denn die alleslösende Idee???
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
24-01-2006, 23:17
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin,

ein guter Freund hat sich zunächst in Hamburg für den FH-Studiengang \"Kommunikationswissenschaften\" interessiert. Schlussendlich wurde es dann ein Uni-Studium Musikwissenschaften, Musikgeschichte und ein wenig Wirtschaftswissenschaften (da kommst du heute imho nicht drum herum. Wenn du das nicht magst, hast du eh wenig Chancen auf einen vernünftigen, im Sinne von Geld, Job).
Heute ist er Tonmeister am Schauspielhaus in Zürich.
Wenn dir das zu hoch gesteckt ist, dann solltest du zumindest nach einer soliden Grundausbildung in einer musiknahen Firma suchen. Was du daraus machst, hängt schlussendlich von deinem Einsatz und Durchsetzungsvermögen ab.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
25-01-2006, 10:27
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#9
 
um was mit Musik studierne muss man da immer perfekt ein Instrument beherrschen? Die FRage hört sich jetzt vielleicht blöd an. Aber ich kenn z.b. jemanden der Kunst studiert hat obwohl der überhaupt weder zeichnen noch malen ect. kann. Und istjetzt Grafikdesigner inner FIrma, zeichnet und malt da cniht kümmert sihc aber um Corporate design usw.
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
25-01-2006, 11:27
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Ein Berufsmusiker oder Musiklehrer muss sein Instrument schon einigermaßen beherschen. Bei einem Tontechniker oder einem Produzenten sieht das natürlich ganz anders aus.

Um ein genaues musikalisches Gehör wirst du wahrscheinlich nicht drum herum kommen. Die beste Übungsmethode dafür ist, wenn du selbst Musik machst.

Ich kenne niemanden, der sein Musikinstrument perfekt beherrscht, zumindest nicht in seinen eigenen Augen. Viele sagen auch über mich, dass ich das und das perfekt spielen kann. Ich sehe das anders, weil es immer ein \"noch\" besser gibt.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
25-01-2006, 14:42
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#11
 
@madmoses

Egal was das für ne SChule ist in München, ich denke nicht, daß man sich danach \"aussuchen\" kann, mit wem man arbeitet. Ein Bekannter hat die SAE in Frankfurt sehr gut abgeschlossen und findet keinen Job. Im Moment geht´s niemandem in diesem Sektor wirklich gut. Um große Bands live zu mischen solltest du wirklich \"Fachkraft für Veranstalungstechnik\" werden, denn auch große BAnds leihen sich hier ihre Technik, wenn sie auf Tour kommen. Natürlich solltest du dir dann ne große Firma aussuchen, daß du nicht die Hintertuxer Gletscherdeppen mischst, sondern was ordentliches. Aber selbst die Ausbildung zum Veranstaltungstechniker ist keine Garantie für gutes mischen. Ich kenne einen, der macht nur Licht und is mit nem Pult incl Effektrack echt überfordert. WEnn du sowas machen willst, gibts keine andere Möglichkeit, als deine Freizeit dafür zu opfern. Ich hab mit 15 angefangen für Bands aufzubauen und irgendwann stand ich dann mal am Pult. Als ich dann 20 war, bin ich oft am WE in´s Studio gefahren und rumgehangen, so lernt man auch viel. Mittlerweile mische ich gelegentlich Bands für ne befreundete Eventfirma und werde im Sommer mit nem Freund ein kleines Studio aufmachen, aber selbst das mach ich nicht aus kommerziellen Gründen, sondern nur um weiter zu lernen. Um es in der Tontechnik zu was zu bringen, muß man einfach viel Freizeit investieren um gut und vor allem sicher zu werden, das ist kein Job den man lernt und dann sagt \"ich kann´s\". Die Typen, die die wirklich großen Bands mischen (vor allem im Studio) sind praktisch Götter mit jahrzehntelanger Erfahrung, wenn du direkt aus der SChule kommst, kannst du da nie mithalten, egal was das für ein Schuppen ist.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
25-01-2006, 14:59
Suchen Zitieren
Mulder Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#12
 
also ne bekannte von mir hat in stuttgart irgendwas studiert, jetzt frag mich mal aber nciht was... fakt ist, dass sie jetzt nach dem studium in frankfurt arbeitet in dem bundesmusikarchiv und für alle radiosender playlists erstellt... die sender geben die bestellung auf und die stellt die musik zusammen.

die hat es da mit wirklich allen musikbereichen zutun... bei den tausenden sendern in deutschland Smile

was sie studiert hat werd ich nochmal erfragen bei meiner ma.


greetz mulder
--
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose


I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
25-01-2006, 15:06
Suchen Zitieren
Lenilein Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#13
 
Also, ich möchte auch mal was dazu sagen:
Ein sehr schöner Beruf ist Musiktherapeut/in. Man muss sein Instrument nicht perfekt beherrschen, sondern Spaß an der Musik haben und dieses auch anderen Menschen übermitteln. Dieser Beruf hat sehr viel mit Psychologie zu tun und es wäre ne Möglichkeit was Soziales mit Musik zu verbinden. (Für Interessierte: Am 4.2.06 ist \"Tag der Musiktherapie\" an der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg)
Eine andere Möglichkeit wäre ins Lehramt Musik einzusteigen, wo man allerdings eine Eignungsprüfung machen muss und meistens auch noch ein anderes Fach dazu studieren muss.Allerdings lernt man das Instrument auch während des Studiums noch besser spielen. (Unser Musiklehrer kann bis heute nicht richtig Klavier spielen und hats auch geschafft 8o )

Ich persönlich allerdings würde nichts Professionelles mit Musik machen, da ich finde, dass Musik mein Hobby bleiben sollte und ich mich so mehr dem sozialen, psychologischen Feld widme. Allerdings ist Musiktherapie auch schon auf der Liste der Möglichkeiten ;D

LG Leni
--
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...
25-01-2006, 22:01
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#14
 
ojemine.. ich verspäte mich immer mit den posts ;D
Also ein toller beruf ist wirklich Gitarrenbauer. du brauchst eine schreinerlehre dafür. nunja. vielleicht ist das nicht das, was du mit deinem abi machen willst, aber ich werde es wahrscheinlich in der sparte versuchen ( hab ja noch n bissel zeit )

aber n toller beruf auf jeden fall..

gruß,

Rotrose
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
30-01-2006, 19:25
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation