This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Qualitätsdefizite Elixier
redhische Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2004
#1
RE: Qualitätsdefizite Elixier
Uns ist aufgefallen, daß seit etwa nem halben Jahr die Qualität der Elixier Nanoweb unglaublich nachgelassen hat. Das betrifft die Westerngitarrensaiten in den Stärken 10, 11 und 12.

Am schlimmsten betroffen ist die G-Saite. wir haben seit etwa 5 Monaten insgesamt 9 Risse gehabt. Teilweise gleich nach dem Aufziehen. Außerdem laufen sie in letzter Zeit an. Diese Probleme hatten wir sonst nie.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder haben wir nur ne schlechte Charge erwischt ?

P.S. Wir tauschen unsere Saiten grundsätzlich monatlich.
--
Wenn einer, der mit Mühe kaum geklettert ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der!!


BETTY !!!!!!!!!!!!!!!! Wo bist du ??????
24-01-2006, 18:46
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Mir ists bisher nicht aufgefallen, hatte in den letzten Monaten genau einen Elixir-Saitenriß und das war die G-Saite eines 12er-Nanoweb-Satzes.

Habe noch zwei weitere 12er Nanowebs lagernd, der erste Satz wird noch in dieser Woche aufgezogen. Wenn es hier gleich einmal Risse geben sollte melde ich mich hier noch einmal.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
24-01-2006, 18:56
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
Ich spiel auch Elixier auf 3 Klampfen, davon eine 12-saitige.
Die Sätze sind seit ca. 3 Monaten drauf. Risse hatte ich noch keinen einzigen, aber anlaufen tun sie auch. Weil das meine ersten Elixier Sätze sind, wußte ich nicht, ob das \"normal\" ist oder nicht. der Klang immerhin ist schon geil.
bernie1
26-01-2006, 12:20
Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#4
 
Ich hatte einen Riss auf der G-Saite im E-Gitarren Satz (10)


Die Saiten waren vieleicht 2 Stunden bespielt und dann kam split.

In der Nähe der Brücke.


Gruss
26-01-2006, 12:27
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#5
 
[quote]
Original von Bushido:
--- schnipp ---
Dann habe ich die \"dünne\" G-Saite durch eine gleichstarke wie die \"Dicke\" ersetzt und auf gleiche Stimmung gebracht, also NICHT eine Oktave höher.... und mir gefällt der Klang.
Und das Thema Saitenreißen war gegessen ...
--- schnipp ---

Gute Idee, muss ich auch mal testen Thumbs



--
Gruss
Der Fingerpicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
26-01-2006, 12:56
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Hallo!

Ich hatte neulich bei der E-Gitarre auch recht schnell nen Riss bei den Elixier Saiten.
Samstags aufgezogen und Montags wieder gespielt und Riss.

@redhische:
Monatlich neuen Saiten aufziehen Irre
Das ist doch absoluter Quatsch.
Du hast anscheinend viel zu viel Geld.
Bei meiner Konzert-Gitarre ziehe ich mal neuen Saiten auf wenn die reißen oder aber recht braun sind. Ansonsten bleiben die drauf.

Bei der E-Gitarre nicht anders, auch dort kommen normalerweise nur neue Saiten drauf wenn eine reißt. Alles andere ist nur Geld zum Fenster rauswerfen.
Pro Monat neue Saiten das sind allein ca. 150 Euro für Saiten im Jahr. Dafür wäre mir das Geld echt zu schade.

Und klanglich merkt man es absolut nicht.

Auch mein Bruder, der sehr auf den Klang achtet ist da meiner Meinung.

Gruß
Sven
26-01-2006, 13:31
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von Sven:
--- schnipp ---
@redhische:
Monatlich neuen Saiten aufziehen Irre
Das ist doch absoluter Quatsch.
--- schnipp ---

1. Wer viel spielt hat nen höheren Verbrauch!
2. Andere Hobbys kosten auch Kohle, und das nicht zu wenig.
3. Eine akustische Gitarre entwickelt sich mit den Jahren, frische Saiten = Bessere Schwingung = Bessere Entwicklung
4. Es bleibt jedem selbst überlassen

Wink


--
Gruss
Der Fingerpicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
26-01-2006, 13:42
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat:Original von Sven:

...Und klanglich merkt man es absolut nicht...

... wenn du gesagt hättest, du merkst das nicht... okay. Ich glaube aber die Mehrzahl aller Gitarreros (mich eingeschlossen) wird dir das Gegenteil bestätigen!

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
26-01-2006, 15:41
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#9
 
@Andy63

Thumbs
--
Gruss
Der Fingerpicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
26-01-2006, 15:46
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
Also wenn ich ne klampfe mit 1 monat alten saiten höre und eine mit einem satz der ne woche alt ist, hört man deutlich den unterschied!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
26-01-2006, 16:21
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
@Sven
Ich wechsel auch ca. einmal im Monat den kompletten Satz.
Aber gut, das Thema hatten wir ja schon, wobei man noch dazu sagen muss, das man die Nanowebs ja angeblich (zumindest die Bass-Saiten) länger drauflassen kann.

Aber ich kaufe mir lieber günstige Saiten und ziehe einmal im Monat neue auf, anstatt das ich mir Daddarios kaufe und die 3 Monate auf meinen Gitarren bleiben.

Kaufe derzeit immer Austin Citys. Klingen wirklich brauchbar, und kosten keine 3 euro.
Denn meinermeinung nach ist der Unterschied zwischen Frischen Saiten und \"durchgenudelten\" Saiten um einiges höher, als zwischen irgendwelchen Teureren Markensaiten und en günstigen Austin citys etc...


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-01-2006, 16:49
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Toll, simmer wieder beim Saitenthema (nix gegen dich, Hische)
Mein Senf:
Hab bis vor einem Jahr Guild Phosphor Bronze gespielt; nach 4-6 Wochen hab ich die gewechselt, weil man das hört...
Seit einem Jahr spiele ich Newtone, die halten sehr viel länger den vollen Klang und sind wie für meine Gitarre geschaffen.
12 - 15 Wochen werden die gespielt. Jetzt gehts auch etwas weniger ins Geld, obwohl die teurer sind.
@Hische
zu deinem Problem kann ich leider nix sagen, da ich die Elixier nicht spiele, kommen mir vor wie Kaugummi unter den Fingern.




--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
26-01-2006, 18:19
Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#13
 
hmm, ich spiele etwaso 1 - 2 Stunden pro Tag und nach gut 6 Wochen gibts dann neue Elixir Saiten. Hab zur Zeit 11er drauf, werde aber wieder auf 12er wechseln. Entweder bilde ich mir das nur ein aber ich denke doch, daß sich der bessere Klang nach dem Wechsel sofort bemerkbar macht.
Gerissen ist mir bisher von den Elixir noch keine

Zu viel Geld hab ich auch nicht, aber wenn ich weiß, daß es besser klingt mit neuen Saiten dann...
Zitat:Original von FingerPicker:
[quote]

1. Wer viel spielt hat nen höheren Verbrauch!
2. Andere Hobbys kosten auch Kohle, und das nicht zu wenig.
3. Eine akustische Gitarre entwickelt sich mit den Jahren, frische Saiten = Bessere Schwingung = Bessere Entwicklung
4. Es bleibt jedem selbst überlassen

--
Gruss
Der Fingerpicker


Thumbs dem schließ ich mich an..
--
Gruß
Gunter

Schrecklich diese Umwelt-Verschmutzung - Gestern habe ich ein Dose Sardinen aufgemacht - Voller Öl und alle Fische tot !


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
26-01-2006, 18:20
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#14
 
Ich mag die Elixier auch nicht so gerne.

Ich habe mir mal ein paar Packen 0.13er
Martin Phosphor Bronze geholt.
Das war eine schlechte Marge, die sind
mir unter den Finger gerissen wie nichts
Gutes.
So etwas kann immer mal passieren

Ansonsten schliesse ich mich dem grossen Teil an,
der häufigere Saitenwechsel befürwortet.
26-01-2006, 20:31
Homepage Suchen Zitieren
tigerfeet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
#15
 
Hi

Ich hab die Probleme auf meiner 12 er auch, allerdings nicht mit Elixier sondern mit Daddarios da rauscht auch immer die hohe G weg. Gibts aber Gott sei Dank bei meinem Gitarrendealer einzeln zu kaufen.

Auf der Western ist mir das allerdings noch nie passiert.

Zum Wechseln kann ich auch nur sagen, alle 4 bis 6 Wochen find ich ok. Und man findet im Ebay immer wieder ein Schnäppchen.
Ich hab letzte Woche 12 Sätze Daddarios phosphor bronze 12 für 32 € plus 4€ Versand bekommen. Geht doch oder.

beste Grüße

tigerfeet


--
Sei nich feige, lass mich hintern Baum


Let the music do the talking ...
27-01-2006, 15:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation