This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schlagmuster
Rabbit_Mc Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: schlagmuster
also, ich spiel jetzt schon gut ein jahr gitarre, habe aber immer noch ein großes problem..........

ich kann zwar wenn ich liederbücher wie das ding habe alles mit relativ einfachen schlagmustern begleiten, aba ich finde das etwas fad.........und nun würde ich gern wissen wie ich herrause finde wie ich bei den einzelnen liedern schlagen/zupfen muss das sie sich rhytmisch un melodisch dem original sehr nahe komme.........

zb bei den liedern

breakfast at tiffanys
schrei nach liebe
wind of change


habe ich größere probleme aber auch bei anderen, ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke
06-11-2005, 15:02
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Hi!

Erst mal wäre es ganz nützlich, wenn man die Originale auf CD, etc. hat. Dann nimmt man sich das Ding zur Hand und versucht die Akkorde einmal mit zu lesen (man sollte es vorher schon ein paar mal mit einfachen Abschlägen begleitet haben).

Danach sieht man, wo gezupft oder geschlagen wird. Alles in Einem ist es eine Sache des heraushörens, was mit der Zeit kommt.

MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
06-11-2005, 21:39
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Für die meisten Sachen gibt es auch ein Midi, oder irgend eine Gitarrentabulatur (Googele einmal unter \"irgendeinLied.ptb\" oder \"irgendeinlied.gp3\" oder \"irgendeinlied.gp4\")

für die meisten Tabulaturprogramme gibt es eine kostenlose Softwarversion, mit der du die Tabs ansehen kannst, und dir dann einfach abschauen, wie die es dort spielen.

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
11-11-2005, 23:57
Homepage Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#4
 
Hi, sofern du ein paar grundkenntlisse in sachen rhytmik hast kann ich dir zu wind of change folgendes sagen:

du kannst es so spielen:

Anschlagtechnik:

1 2 3 4+1 2 3 4+1 2 3 4+ usw... müsste eigentlich richtig sein.
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
21-11-2005, 14:44
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Es lohnt auch sich ein paar Standard-Rhytmen anzueignen.
Hier geistern ein paar gute Treads herum.

Noch eine Methode, wie ich es selbst gelernt habe:
16 Karteikarten worauf ich folgende Pfeile aufgemalt

- = Leerstelle
A = Abschlag = Pfeil aufwärts (=Tabulaturstandart)
V = Aufschlag = Pfeil abwärts
Die Zahlen nicht ganz so schräg und nur die erste Hälfte
Wenn du dann 2 Karten nebeneinander legst, dann kannst du
gut 1+2+ | 3+4+ ablesen.
Alle Ziffern über einem Pfeil werden fett gemalt,
alle anderen höchstens dünn mit Bleistift.
[song]
1 |1
+ | +
2 | 2
+ | +
3 |3
+ | +
4 | 4
+ | +
---- (0)
---V (1)
--A- (2)
--AV (3)
-V-- (4)
-V-V (5)
-VA- (6)
-VAV (7)
A--- (8 )
A--V (9)
A-A- (10)
A-AV (11)
AV-- (12)
AV-V (13)
AVA- (14)
AVAV (15)
[/song]

Trainig:
1.) lege eine Karten hin und übe jeden Schlag über einen Takt.
(der muss doppelt gespielt werden! )
(16 Möglichkeiten, wovon du dir die erste schenken kannst.)

und jetzt der Clou:
2.) Nimm 2 verschiedene Karten, lege sie nebeneinander und spiele das Schlagmuster.

Mit dieser Übung kannst du nach kurzer Zeit alle Schlagmuster im 8el-Feeling. Es gibt 256 Möglichkeiten (16x16).

Nach einiger Übung hörst du sogar Slagmuster im 16el-Feeling heraus, also solche, wofür du normalerweise 4 Karten brauchen würdest.

Na dann mal viel Spaß beim Üben
Gruß Mjchael

ps.:
Auf Wunsch wird ein kleiner Workshop gestartet...
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
21-11-2005, 15:39
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#6
 
Man redet den doch nich tod. Der kennt sich doch nie mehr aus!!!
Zu diesem Thema gabs erst kürzlich nen Thread.
Ergebnis: Mit der Zeit (dauerte bei mir z.B. gar nicht lange) bekommst du das ins Blut wie du anschlagen musst. Also du denkst da gar nimmer. Drauf los gespielt und deine rechte hand macht den richtigen Schlagrhythmus von allein. Also Üben!
Ausser bei so sachen wie Akkordzerlegung. Also bei WInd of change des Dm.Am G. Ding da des musst natürlich zupfen is klar ne!!!!
--
Was du heute kannst besorgen, das verscheib auf übermorgen


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
21-11-2005, 18:25
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#7
 
Zitat:Original von MadMoses:

Mit der Zeit (dauerte bei mir z.B. gar nicht lange) bekommst du das ins Blut wie du anschlagen musst. Also du denkst da gar nimmer. Drauf los gespielt und deine rechte hand macht den richtigen Schlagrhythmus von allein. Also Üben!



Ganz richtig! Mit der Zeit geht das ganz locker! einfach üben

BITTE nicht entmutigen lassen! ...aber ich kenne einen hobbygitarristen, der is um die 50. Ich schöre euch der kennt und greift blitzschnell alle Akkorde die in einer 300 Seiten Akkordsammlung enthalten sind. Er hat nur ein Problem: Er kann bei Gott keine Rythmusparts spielen. Er kann nur 4teln und 8teln... Beim Versuch was anderes zu spielen verkrampft der die rechte Hand derart, dass es einfach nur lustig ist zuzusehen *g* er meint, er kann es einfach nicht.... vielleicht hat er sich aber auch immer NUR auf die linke Hand konzentriert, denn da ist er perfekt...




lg Max
--
Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
21-11-2005, 22:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation