This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marshall Top-Teil
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Marshall Top-Teil
guten tag,
ich bins mal wieder...
da ich jetzt eine wunderschöne marshall box in meinem zimmer habe (bald im proberaum Smile) möchte ich mir noch ein top-teil kaufen. leider habe ich zu wenig geld um ein neues zu kaufen, deshalb suche ich ein gebrauchtes.

in meiner umgebung gibt es nur einen musikladen der ein gebrauchtes top-teil hat, und zwar ein jcm 2000 dsl 100 super lead für 998.- CHF (ca 625 euro) ausserdem habe ich mich noch auf ebay rumgeschaut und habe folgendes entdeckt:

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?View...otohosting

jetzt habe ich einige fragen: könnt ihr mir bitte näheres zu dem model sagen, was ist es genau für eins? eignet es sich gut für punk-rock? wieviel würdet ihr bezahlen? oder soll ich lieber das jcm 2000 nehmen?

schon jetzt vielen dank für die antworten

greetz mike
31-10-2005, 14:43
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Klanglich ist der DSL dem Valvestate Top sicherlich um einiges überlegen.
Lautstärketechnsich sind beide laut genug, aber der DSL pustet den Valvestate doch weg. Einfach Vollröhre.

Für das Valvestate Top würe ich max. 250 inkl. Porto zahlen. Gehen oftmals für weniger weg...

Der DSL ist schon ziemlich günstig. Aber wie alt sind die Röhren?

Eignen sich aber beide gut für Punkrock
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
31-10-2005, 18:00
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#3
 
Mini hat mal wieder alles gesagt.

der JCM hat nen echt guten Preis!
--
:afro:
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
01-11-2005, 13:12
Homepage Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
hmm heisst das dass ich den jcm und nicht den valvestate nehmen soll?

greetz mike
01-11-2005, 19:47
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Hi,

also wenn du das Geld für den DSL hst, würde ich den nehmen.
Zumal du den ja im Musikladen anspielen kannst. Den von eBay kannst du nicht direkt anspielen.
Ausserdem hast du im gegensatz zu eBayn ienen Ansprechpartner im Laden, falls mal ein Defekt auftreten sollte

Mit dem Röhrenamp sollteste die nächsten jahre sicher glücklich werden :-)

Wie gesagt, vorher bitte um den Zustand der Röhren Informieren.

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
01-11-2005, 20:08
Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#6
 
hmm, ja ich denke dass ich mir den dsl kaufen werde! kommt das teuer wenn man die röhren wechseln muss?
01-11-2005, 20:13
Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#7
 
also ich werde mir das top wahrscheinlich heute kaufen Smokin

jetzt möchte ich noch wissen was ich für kabel brauche, am besten mit link, danke!

und viellicht könnt ihr mir noch wichtige sachen sagen zum umgang mit dem marshall top, denn ich hab keine ahnung, hatte bis jetzt nur trans combos.
vielen dank im voraus

mike
02-11-2005, 12:01
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Also von Top zu Box brauchst du ein Boxenkabel.

Der unterschied zwischen Instrumentenkabel und Boxenkabel ist, dass das Boxenkabel etwas größeren Querschnitt hat. Fließt ja schliesslich auch ordentlich Leistung durch, und die Impedanz soll ja auch nicht verfälscht werden.

Meist sind se nur 1,5 meter lang (evtl. auch noch geringer)

Handel ien wenig mit deinem Händler. vllt. lässt er eins Kostenlos springen Wink

Zur Handhabung:
Der Amp sollte beim anschalten immer vorgeheizt werden.
Soll heisen: Erst den Powerschalter umlegen und ein paar minuten warten (2-3 minuten sind völlig o.k...). Und dann erst den Stand-By schalter umlegen und schon kannste spielen Wink

So verlängret sich die Lebenszeit der Röhren um einiges.

Beim ausschaltern einfach erst den Stand-By umlegen und ein oder zwei Sekunden danach den Powerschalter.

Bevor du das Top dann Transportierst solltest du die Röhren ein wenig abkühlen lassen, denn wenn sie noch fast auf betriebstemperatur sind, sind sie empfindlicher auf erschütterungen.

Achja, und den amp niemals ohne Box betreiben!
Denn ohne Box hat der AÜ im Amp kein Last am Ausgang hängen und somit sind AÜ und Endstufenröhren etc. ganz schnell kaputt, sobald ein Signal durchkommt Wink



--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-11-2005, 13:33
Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#9
 
wow vielen dank! ich finde es immer wieder super wie schnell und ausführlich die antworten immer erscheinen Thumbs

war gerade noch in dem store, wollte das top-teil nochmals betrachten und dann bekam ich fast einen schock, ich konnte es nicht mehr finden, zuerst dachte ich es wurde von jemandem gekauft, doch dann konnte ich es im schaufenster wieder finden. jetzt gehe ich nach der arbeit ein bisschen schoppen Smokin und danach lasse ich ein wenig dass haus wackeln und bringe die nachbarn zum ausflippen ;D

mike
02-11-2005, 14:49
Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#10
 
ach ja noch was: könnte ich bitte noch einen link zu so einem boxenkabel haben? damit ich sehe was das für welche sind und wie teuer die sind, thx
02-11-2005, 15:37
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#11
 
Hi!

http://www.thomann.de/the_sssnake_pps1015_prodinfo.html

Das ist ziemlich gut, kostet ca. 5 € und hat den übliche Queschnitt und die Länge.

MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
02-11-2005, 16:07
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#12
 
@ Spicher´s Mike

viel Spaß beim Rocken. Und das ding eignet sich Super für Punkrock. Besonders der Super Lead Kanal haut einen von den Socken. Habe den auch. Und bin seit einem halben Jahr Super glücklich damit.


--
:afro:
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
02-11-2005, 17:55
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#13
 
Naja, gerade am Boxenkabel würde ich keinesfalls sparen!

Das für 5 euro zählt noch zu den einfacheren mit ziemlich billigen Steckern...

Schau mal auf ww.tone-tyos.de nach dem Galli SC-40

Das ding hat sich ein kumpel von mir bestellt. Wirklich ien Monster mit verdammt robusten Seckern!

Denn mal angenommen das Kabel bekommt nen Wackelkontakt und somit ist nicht mehr Dauerhaft last auf der endstufe, ist der Amp schneller kaputt als du den Schaden bemerkst Wink

Deshalb würde ich gerade beim Boxenkabel nicht sparen...
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-11-2005, 20:12
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#14
 
@ Bowie

sagmal, wieviele amps hast du eigentlich? ;D den TSL ja anscheinend und den DSL auch noch??^^ nicht schlecht

Ben
02-11-2005, 20:47
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#15
 
@ Ben

Oh gut das du das eben geschrieben hast. Ich habe mich ganz schön vertan. Also ich habe den DSL 100. Oh man wie peinlich. Sollte das nächste mal besser den Thread durchlesen ich verwechsle das immer. Aber der unterschied zwischen den beiden sind ja auch nur mehr Kanäle so wie ich das mitbekommen habe. Stimmt hier handelt es sich um einen DSL und in deinem Thread um eine TSL. Können die den dingern nicht andere Namen geben wie z.b. JCM 2000 2 Kanal und JCM 2000 4 Kanal. Naja da werde ich wohl nichts mitreden können. :-D
--
:afro:
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
03-11-2005, 14:32
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation