This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
improvisieren - mal anders?
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: improvisieren - mal anders?
hey...
also ich improvisiere sehr viel auf der gitarre, aber meistens blues mäßig, ich komm davon nicht mehr wirklich so weg, dadurch klingt das ganze oft relativ \"gleich\". womit ich nicht sagen will, dass blues immer gleich klingt, aber die improvisation klingt halt schon ähnlich, weil ich da nicht so ganz von weg komme. also meine frage: wie kann ich den stil halt erweitern, sodass die soli nicht immer nach blues klingen?
einfach bestimmt tonleitern, licks, riffs lernen?
das fände ich nen bisschen stumpf, weil so war das auch mit den pentatoniken und jetzt klingts irgendwie immer nen bisschen nach blues, dass würde ich gerne nen bisschen ändern.
--
From the Sky into the Dirt,
From the Dirt into the Sky.
15-10-2005, 19:25
Suchen Zitieren
Peter_the_Head Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2005
#2
 
Hi,

welche Techniken benutzt du denn beim improviesieren? Bendings, Slides, Double Stops... machen das ganze schnell interessant.
Es gibt auch Möglichkeiten Moll und Dur zu kompinieren oder wechsel doch mal die Tonart.
Riffs und Licks zu lernen ist auch immer gut, denn du kannst sie neu phrasieren.

MfG
Peter_the_Head
--
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.


Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
15-10-2005, 20:01
Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#3
 
bendings und so alles, aber was sind double stops?
ich improvisiere nicht immer nur in einer tonart, aber trotzdem halt blues...
wie meinst du das mit dem neu phrasieren?
15-10-2005, 20:23
Suchen Zitieren
Peter_the_Head Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2005
#4
 
Double Stops sind auf Deutsch \"Zweiklänge\". Du spielst einfach zwei Töne gleichzeitig.

So kann zum Beispiel ein Takt aussehen:
/- - - - - - - - - -/
/- - - -5 - -3 - -/
/- - - -5 - -3 - -/
/-5-5- - 5 - - -5/
/- - - - - - - - - -/
/- - - - - - - - - -/

Phrasieren bedeutet, die Notendauer zu ändern. Die Töne bleiben gleich, nur wie lange sie dauern wird geändert.

MfG
Peter_the_Head
--
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.


Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
16-10-2005, 12:29
Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#5
 
das mit den double-stops benutz ich auch. hat denn irgendwer ein paar licks die man lernen könnten? meinst du das mit der parallelen moll-tonart, wenn du sagst, moll und dur kombinieren?
16-10-2005, 12:52
Suchen Zitieren
Peter_the_Head Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2005
#6
 
Genau das meine ich!Thumbs
--
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.


Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
16-10-2005, 13:08
Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#7
 
Das Einzigste, was mich daran stört ist, dass ich am Anfang solange nachdenken müsste beim spielen, dann wird das so ne \"ausgedachte\" Improvisation, eigentlich will ich lieber das, was ich fühle in die solis packen.
16-10-2005, 13:14
Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#8
 
Ich glaube trotzdem, dass ich mal was neues lernen sollte, wenn ich den Stil etwas ändern will.
16-10-2005, 13:16
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Tipp: Lerne mal ein paar Arpeggien...

http://www.hochweber.ch/arpeggio/arpeggio-midi.htm

Grundprinzip:
Du greifst einen Akkord (auch Barree)
und schaust, welche zusätzlichen Noten noch dabei passen.

Wenn du ein paar Sus2, Sus4, j7er-Akkorde oder ein paar Slash-Akkorde dabei hast, dann klingt das bestimmt nicht mehr ganz so bluesig.

Und ich glaube, du kommst um ein paar Trockenübungen nicht drum rum. Aber sobald die sitzen, dann fließt es auch irgendwann automatisch (aus dem Bauch heraus) in deine Improvisation rein.

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
17-10-2005, 13:15
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#10
 
Zitat:Original von alltimeloser:
Das Einzigste, was mich daran stört ist, dass ich am Anfang solange nachdenken müsste beim spielen, dann wird das so ne \"ausgedachte\" Improvisation, eigentlich will ich lieber das, was ich fühle in die solis packen.

Um dem aus dem Weg zu gehn muss du die Tonleitern am Griffbrett auswendig kennen. Dann kannst du in real-time umsetzten was du im Kopp hast. Sonst nur durch Zufall.

--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
17-10-2005, 21:27
Homepage Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#11
 
gibts denn so ne art übersicht für die ganzen skalen?
17-10-2005, 22:13
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#12
 
Geh mal in Dietmars Workshop...dort gibts npaar Griffmuster
--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
17-10-2005, 22:26
Homepage Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#13
 
@alltimeloser

Vielleicht ist dieses kleine Programm was für Dich Wink


--
LG
Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
18-10-2005, 08:25
Homepage Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#14
 
danke euch allen
18-10-2005, 16:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation