This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker- und EffektFrage
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Verstärker- und EffektFrage
Zwei Fragen:

1. Also ich spiele in der Schul-BigBand und in einer Rockband E-Gitarre! Bis jetzt konnte ich mir immer den H&K Tour Reverb leihen, aber jetzt wirds Zeit für nen Eigenen 100 Watt... Meine Frage welche könntet ihr mir für möglichst wengig Geld (bis ca. 300€) empfelen???
Hier sind mal ein paar die ich bei Thomann rausgesucht hab:

Peavey Bandit:
http://www.thomann.de/peavey_bandit_112s....html#fpix

H&K Tour Reverb:
http://www.thomann.de/hughes_kettner_tou...dinfo.html

Fender FM212R:
http://www.thomann.de/artikel-167017.html

Schon mal danke für die Tipps!!!

2. Ich suche nach nem Jazz Effekt, d.h. ich möchte das meine normale Gitarre sich nach Jazz-Guitar anhört!!! Wo finde ich so was, oder noch besser, kennt jemand die Einstellungen für das Zoom 606 Pedal fürn Jazz-Effekt???


Vielen Dank für euere Hilfe!!!Thumbs
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
15-10-2005, 11:19
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#2
 
Also ich würde antesten fahren , aber die Dinger die du rausgesucht hast sind vom Preis Leistungsverhältnis gut .
Vorteil beim Fender , der hat 2x12\" Speaker drin und ist sehr laut , kann man nur auf Stufe 2 spielen . Der deckt aber auch den Jazzsound ab . Versuch mal die Dinger bei deinem Musikhändler zu testen , ich glaube beim Bandit und Fender kommst du um ein Effektgerät herum .

Aber wirklich antesten gehen , oder Bestell dir die Dinger , die kannste ja innerhalb von 14 Tagen wieder zurückschicken .
15-10-2005, 21:12
Homepage Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#3
 
jo ich würd auch eher antesten gehn. aber wenn dein händler nix entspechendes hat würde ich an deiner stelle den Fender-Amp nehmen


mfg

nebu
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
16-10-2005, 00:00
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Ich weiss nicht, was du unter einem Jazz Effekt verstehst, aber zum Antesten für diesen Sound wäre der gute alte Polytone die jazzige Alternative schlechthin.
Hab aber keine Ahnung, ob die Teile noch gebaut werden, der Fachhändler sollte es wissen.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
16-10-2005, 08:00
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#5
 
Danke für die netten Antworten, Leute!
Mit jazz Effekt mein ich nen Effekt der ne \"stinknormal\" Solidbody-Gitarre so klingen lässt wie ne richtige Jazz-Guitar mit hohen Zargen, Schalllöchern usw.

Über weitere Antworten und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen!!;D
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
16-10-2005, 11:05
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@Gitarre149
na, da lag ich mit meinem Tipp garnet sooo weit weg; genau diesen Sound produziert der Polytone!
Antesten...
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
16-10-2005, 13:40
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#7
 
Ich rate vom Fender ab, hab den damals zu voreilig angepriesen. Der geht wirklich schnell kaputt. Ich hab mir den gegen nen Crate GT 212 austauschen lassen und das Ding ist noch LAUTER ! Und klingt vorallem erste Sahne und hämmert mörderisch los. Ich würd mir an deiner Stelle mal bei Crate die Daten durchlesen auf der Page..
--
Zweiteinkommen zur Existenzsicherung?
http://www.hirschnitz.de/

Epiphone Les Paul Standard
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Crate GT212 Flexwave

Verkaufe:
Westone Telehals
Preis VHB


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
16-10-2005, 23:02
Homepage Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#8
 
@Falcrum
Danke für den Tipp aber der Crate ist mir zu teuer!!! 300 sind bei mir echt das oberste Limit mehr geht auf keinen Fall. Der Fender kam mir im Preis- Leistungsverhältniss doch schon sehr gut vor...
Außerdem glaube ich persönlich nicht so ganz dran das ein Fender Amp so schnell kaputt gehen soll... (Habe aber auch net viel Ahnung ;D )

Freue mich übere weitere Antworten Thumbs
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
17-10-2005, 10:42
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#9
 
@Falcrum

Was ist am Fender kaputt gegangen und wie lange hat der gehalten .

Infos bitte .

Gruß Gilli
17-10-2005, 10:49
Homepage Suchen Zitieren
tomtom Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 58
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#10
 
Bitte versuch, obwohl er nur 60 Watt hat, den ROLAND Cube 60. Schau ihn dir zumindest an und test ihn kurz. Ich nehme an, du wirst begeistert sein. Von der Lautstärke her, wie ein 100 Watt Verstärker.
21-10-2005, 17:25
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#11
 
@tomtom
Danke für den tipp aber der Roland Cube 60 übersteigt mein Budget von höchstens 300 Euronen!!!

Weitere Tipps sind sehr willkommen!Thumbs
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
25-10-2005, 16:01
Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#12
 
mit dem Fender 212 liegst du nicht falsch. Das Teil ist OK und geht auch sicher nicht gleich kaputt??? (24 Monate Garanite..)
Zumindest hast du enorme Lautstärkereserven. Durch die 2 12 Zöller ist er vielseitig, aber auch groß und schwer!
Für verrzerrte Sounds ist er aber sicher nicht die Erste Wahl, dann muss schon ein Pedal vor (Tubescreamer oder Jackhammer etc.)
Noch ein Tip wäre vielleicht der Kustom KGA 65.
Ist bei Bedarf laut, hat DSP-Effekte, 1 x 12 Zoll, ist gut verarbeitet, klingt gut und ist preiswert!
--
...immer locker bleiben!


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
25-10-2005, 18:16
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#13
 
Habe ne erfreulich Nachricht! Hatte gestern Geburtstag und dabei ist mehr Geld rumgekommen als gedacht!!! ALSO...
Ist mein (Vestärker-)Budget gewachsen und ich kann jetzt 500 Euronen ausgeben!!Thumbs

Jetzt euer Job...
Welcher AMP für 500 Euronen??? (Empfehlungen)

Freue mich über jede Antwort
Danke im vorraus!!!;D
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
20-11-2005, 18:20
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#14
 
Öhm, was möchteste denn genau spielen? Jazziges oder Rock?

Für Rock ganz klar Marshall.
Darfs auch gebraucht sein?
Denn für 500 bekommt man von Marshall nicht wirklich was feines.

Schau dich evtl. mal nach gebrauchten Marshall JCM 800 oder 900 Combos um.
Gehen teilweise für 400 Schleiufen weg. dann bleibt sogar noch genug Geld für nen evtl. röhrenwechsel bzw. Check Wink

Ansonsten Alter Bekannter: Peavey Classic 30.
Fender-Style Cleansound, zerre geht bischen in AC30 Richtung (IMHO)
Liegt evtl. an den EL84, auch wenn der Classic 30 garkein Class A Amp is (AFAIK)

Wenn du aber eine härtere Zerre brauchst, sollteste evtl. nochn Pedal davor knallen, da der Classic 30 zwar schöne Cleansounds und gute Bluesrock und Rocksounds bietet, aber nicht für gaaaanz harte Sachen geeignet ist.

Wart evtl. nochn paar Monate, dann will Peavey die Valveking Serie rausbringen.
Sind auch Vollröhrenamps, sehr günstig. Ich schätze, das sie so in die Britische Richtung gehen.
Denn Fnder-Style haben sie mit dem Classic abgedeckt. \"American High-Gain\" auf alle fälle mitm Rectifier. Da liegts nahe, das der Vavleking richtung Marshall zieht.

Mal schaun wie sich der Valve-King so schlägt. Bin gespannt wann er rauskommt!


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-11-2005, 21:05
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#15
 
Neue Amps gibts für 500 Euronen von Marshall (neu) wirklich nicht viele, ums genau zu sehn hab ich nur einen gefunden MG100DFX! Was haltet ihr von dem? Habe auch letztens einen VOX AD50VT angespielt der hat meinen Vorstellungen entsprochen, aber war mir nicht sicher ob 50 Watt reichen um ein Schlagzeug zu übertönen!

Musikstil: Rock und halt BigBand (Blues, Jazz, Pop, Rock)
Deshalb sollte der AMP vielseitig sein wie der VOX! Wenn ihr sagt der reicht zum übertönen dann weiss ich was demnächst im Proberaum steht... *g*;D

Könnt die letzte Antwort in diesem Thread sein, wenn ihr mir sagt das 50 Watt genug sind! Ach, die 100 Watt Version is mir zu teuer!Thumbs
Wollte noch mal sagen : Respekt an mini_michi gibts auch was was du nicht weisst????
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
21-11-2005, 17:48
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation