This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf!
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Gitarrenkauf!
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Gitarrenkauf, ich spiele in einer Rockband und in unsrer SchulBigBand spiele im Augenblick eine Yamaha Pacifica 112 will aber eine neue Gitarre kaufen! (bis ca. 600 €) Habe mein Auge auf eine Epi Les Paul Costum geworfen. könnt ihr mir ne Gitarre empfehlen oder mir von ganz bestimmten abraten?

Vielen Dank!!!Drink


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
27-09-2005, 18:11
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi und wilkommen im Board :-)

Also, zualler erst wäre es mal wichtig zu wissen, was du für Mucke damit machen willst Wink

Nützt schliesslich nichts wenn ich als alter Strat-Fand dir eine Vintage-Strat empfehle, und du aber NuMetal mit machen möchtest Wink
*g*

Also, wenn wir wissen, was du für musik damit machen willst, können wir dir auch schon mehr helfen.

An sich sind die Epi LPs schon ziemlich ordentliche Teile.
Verarbeitung ist durchweg o.k. (klar, Montagsmodelle gibt es immer wieder, aber darum sollte man ja auch gerade bei so einer Summe Geld in den Laden gehen, und sich die Klampfe selbst aussuchen) und die PUs sind besser als ihr Ruf.

Die früheren Epi-Modelle hatten dagegen richtig miserable PUs (wodurch wohl auh ihr ruf entstanden ist)

Die Aktuellen Designed by Gibson dinger, die seit paar Jahren verbaut werden finde ich nicht übel.

Dafür hab ich schon öfter gehört und gesehen, das Epi an den Potis und am Toggle-Switch spart und dort recht billige Ware verwendet.

Aber naja, ist halt einfach ein Verschleissteil, und irgendwann fängt selbst das beste Poti mal an, zu Kratzen, egal ob nun von Epiphone oder Gibson oder Fender etc.... Wink

Besser als die LPs finde ich aber die Fame Forum 3 (gibts nur bei www.music-store.de)
Ist sozusagen eine Doublecut Les Paul.
Lässt sich eben durch den zweiten Cutaway IMHO besser bespielen.
Hat auch schon serienmässig Hochwertige Schaller M6 Tuner drauf (was nicht heißen soll das die Tuner der Epi schlecht wären) und durch Push/Pull Potis kannst du die HBs sogar Splitten, und so auf recht ordentliche SC-Sounds zurückgreiffen.

Aber ist halt geschmackssache ^^

Übrigends: Was haste denn für nen Amp? Die Beste Gitarre klingt nicht gut, wenn man sie durch nen kleinen Marshall MG oder FEnder Frontman zwängt Wink
Wäre also vllt. auchratsam, etwas von dem Budget in einen Amp zu stecken.
Denn eine Harley Benton klingt an einem Diezel Einstein um einiges Besser, als eine Gibson LP Custom Shop durch einen Peavey Rage

LG, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-09-2005, 18:32
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#3
 
Nabend. Also ich habe mir jetzt eine Epiphone LP CUstom gekauft und bin eigentlich ein wenig von der Verarbeitung enttäuscht. Der PU ist falschrum eingebaut und pfeift nur.
Auch finde ich, dass die Gitarre schon viele Kratzer von Haus aus hat. Aber vom Klang des anderen Tonabnehmers bin ich eigentlich begeistert, er klingt find ich gut (klar klingt er nicht wie ein Gibson Burstbucker, aber sonst klingt er sehr gut.

Ich werde die Gitarre in den HErbstferien in Köln umtauschen gehen, auch wegen des eigentlich schönen Klangs des einen HB wenn der andere funktionierend.

Auch würde ich die Gitarre nur empfehlen, aber ich würde eben auf die Verarbeitung achten.

Schönen abend noch
grüße aus Goch,
Alois55

--
Mein neues, voll geiles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
27-09-2005, 19:28
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#4
 
Also, schon mal vielen Dank für die Antworten!
Ich spiele wie schon gesagt in ner BigBand uns spiele somit Jazz, Blues und Pop! In meiner Band spielen wir \"normalen\" Rock, d.h. ab und zu auch Punk! Im Stil von Die Ärzte, die toten Hosen, Nirvana, RedHotChiliPeppers usw. NuMetal steh ich net so drauf...
Ach und so nebenbei meine alte Klampfe behalt ich auch, also kann ich bei Liedern bei denen die neue net so gut geht auch meine Yamaha spieln!
Thumbs

Zu Hause spiel ich nen Marshall MGCD15 (15Watt) bei auftritten greif ich dann zu nem Hughes&Kettner TourReverb (100 Watt)

:-D
Danke im vorraus!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
28-09-2005, 15:34
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Also Amptechnisch isses bei dir ja ganz o.k.

Also wenn du dich mit einer Epi LP wohlfühlst und dir das Design, der Sound und das Spielgefühl zusagen, spricht wohl nichts dagegen (ist auf alle fälle Rock-geeignet, aber nicht nur)

Wie gesagt, vorher auf alle fälle testen gehen und sich das Instrument genau ansehen, sonst bekommst du vllt. doch ien Montagsmodell wie Alois55 Wink

Ich persönlich würde aber trotzdem noch zur Fame Forum 3 Tendieren *g*
Aber das ist halt geschmackssache
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-09-2005, 16:54
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
hello

die frage ist natürlich, was für eine epi custom du kaufen willst, da gibts nämlich ganz unterschiedliche. ich glaub jedes modell hat da andere pickups, die lackierung ist sowieso anders.
ich persönlich hab ne epi lp custom 50th anniversary, hat 600 euronen gekostet. also für rock bestens geeignet, zerre ist super, clean klingt sie angenehm weich. kann ich eigentlich nur empfehlen, aber natürlich unbedingt vorher antesten!
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
30-09-2005, 00:05
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Hi,
kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Geh unbedingt
Verschiedene antesten. Das erste was dir auffallen wird, bevor du loslegst ist, dass die Paula um einiges schwerer ist, als die Pacifica.

Jedesmal wenn ich von meiner Standard-Klampfe (Tele) auf die Paula wechsle denke ich: booaah ist das Teil schwer. Die zerrt schon heftig am Gurt! Meiner Meinung nach echt gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten, wenn du nicht gerade ´ne Montags-Gitte erwischt, ist die Paula Custom (kann nur über die Black Beauty reden) ´ne klasse Wahl. Sound und Bespielbarkeit echt geil!

Gruß, Andy
30-09-2005, 07:23
Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#8
 
mein tip für ne epi ist die boneyard.
ist das signarure-modell von perry (aerosmith)
sieht find ich geil aus mit der \"tiger \" maserung und
hat 2 original gibson burstbucker drin, also nich schlecht!!!

preis ist aber glaub ich 670
--
Die warheit geht auf millionen beinen. wir sehn nur zwei und meist die eigenen


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
30-09-2005, 08:28
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#9
 
Danke für die netten Antworten!
Ich dachte über ne Epi Black Beauty nach! (Die mit 2 HB)
Meint ihr die Joe Perry Signature wäre besser geeignet?
Noch ne Alternative wär ne Ibanez AR300BS, was haltet ihr von der?

Schöne Grüße und vielen DANK!Thumbs


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
30-09-2005, 19:06
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#10
 
Also ich war heute im Musicstore mit der Gitarre und da haben die den Tonabnehmer gewachst und jetzt pfeift der nicht mehr, also ich kann dir die Epiphone Les Paul Custom Ebony nur empfehlen und ich muss sagen sie klingt jetzt erst so richtig geil, ich denk mal das ich nur pech mit meiner hatte, die haben mir sogar angeboten, wenn das mit dem Tonabnehmer nicht besser wäre nen Burstbucker daeinzubauen. Also ich muss schon sagen der Service vom Musicstore ist sehr, sehr gut. Ich denk mal, dass du mit dieser Gitarre eine sehr gute Wahl treffen würdest. Auch habe ich die Gitarre bei Testen über den H&K Amp gehört und muss sagen, es klang wirklich sehr gut, zwar nicht wie mit einem Röhrenamp I), aber geil. Ich habe mir ja den H&K Matrix 100 gekauft und bin begeistert und sollte ich mal Geld gewinnen werde ich mir einen MKII kaufen mit ner verdammt geilen PRS Modern Eagle und ner Gibson LES PAUL CUSTOM.

Greetz Max,
wenns geht würd ich meinen Nickname ändern
--
Mein neues, voll geiles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
10-10-2005, 21:52
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#11
 
Danke für die Antwort!
Wollte noch mal wissen ob einer von euch mal die zakk wylde signature gitarren angespiel hat, und was ihr von denen haltet???
Das Desing ist megageil aber ob die auch was für meine benutzung wär?

Freue mich über jede Antwort!!! Thumbs
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
11-10-2005, 12:39
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#12
 
die zakk wylde signature ist sicher voll ok!

hat emg tonabnehmer, was willst du mehr? also da kannst nix falsch machen mit dieser gitarre....

ich würd sie kaufen!
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
12-10-2005, 19:19
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#13
 
@ Johnny_o
Heisst bestimmt cool, das du sie schon mal angespielt hast und sagst die ist cool, oder denkst du nur sie ist gut???

:p
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
12-10-2005, 19:25
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#14
 
nein, ich hab die gitarre noch nicht angespielt, aber emg tonabnehmer sind mal ziemlich gut.

ich hab selber eine epi lp custom (die 50th anniversary edition), die ist super verarbeitet, hat zwar hauseigene tonabnehmer, die klingen aber für meine begriffe sehr gut.

folglich schliess ich drauss, dass die zakk wylde signature wahrscheinlich ebenso gut verarbeitet ist. den klang der gitarre musst du dir sowieso selber anhören, ob er dir gefällt.

also ich kann nur sagen, wenn du bedenken hast, dass es \"nur\" eine epiphone und keine gibson ist, ich hab meine custom 2 jahre und bin sehr zufrieden damit!

schwer ist sie halt, das ist klar, jede lp wiegt viel, das ist quasi das markenzeichen...
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
12-10-2005, 19:35
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#15
 
Meine Entscheidung ist gefallen und die neue Gitarre ist da (Epi LP Custom)

SAU GEILES TEIL!!!!
Danke @ all!!!
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
10-11-2005, 19:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation