This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarren Flightcase
jonniflash Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Gitarren Flightcase
Hallo zusammen. Ich suche für meine Gitarre einen Flightcase (Alu oder Holz. Ich habe schon ein paar Cases ausprobiert aber keines der Teile hat gepasst.
Ich spiele eine Music Man Luke (das erste Modell mit dem Floyd Rose Vibrato) bei der Gitarre ist der Vibratohebel fest auf dem Floyd Rose montiert. Der Originalkoffer ist deshab auch um einiges höher als ein normaler Koffer. Da mein Originalkoffer defekt ist suche ich ein stabiles neus Case.
Hat vielleicht jeamand von euch schon einmal das gleiche Problem gehabt? Für eine Info wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße Jonni
17-09-2005, 19:12
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Eigentlich eine doofe Frage, aber hast Du schon im Musikgeschäft Deines Vertrauens nachgefragt? Der sollte Dir eigentlich weiterhelfen können....

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
17-09-2005, 19:28
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#3
 
Nimm ne Tasche!
Oder kauf dir nen größeren Case und Stopf den rest mit Styropor aus!!!
--
Was du heute kannst besorgen, das verscheib auf übermorgen


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
17-09-2005, 19:59
Suchen Zitieren
jonniflash Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2005
#4
 
Zitat:Original von ronny:
Eigentlich eine doofe Frage, aber hast Du schon im Musikgeschäft Deines Vertrauens nachgefragt? Der sollte Dir eigentlich weiterhelfen können....

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung

Hab ich, ich hatte ja geschrieben das ich schon einige Koffer probiert habe aber bisher konnte mir keiner was passendes anbieten. Werde wohl nicht drumherum kommen mir ein Case bauen zu lassen.

Gruß

Jonni
18-09-2005, 10:58
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
Hallo!

Kann denn der Musikhändler keinen Original Koffer bestellen?
Obwohl ich fürchte, das es billiger wird, einen bauen zu lassen.

Hier kannst Du Dir einen Koffer bauen lassen:

http://www.kkc-cases.de/

Die machen gute Sachen.
Hab da mein PA Rack bauen lassen.
Preislich sind die auch OK!

Gruß
Sven
18-09-2005, 11:12
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Habe mal eben bei Thomann kurz oberflächlich rübergeschaut. Bei den Gitarren, die Music Man Luke hießen, war ein Koffer dabei, also wird es wohl auch extra Koffer für die geben. Du kannst ja mal versuchen, direkt beim Hersteller anzufragen, wer wie Du an einen passenden Koffer kommen kannst... Ich kann mir vorstellen, daß das durchaus billiger als eine Sondernafertigung ist...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
18-09-2005, 11:14
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
@Sven
Bist Du Dir sicher, daß Sonderanfertigungen billiger sind als Originalteile? Ich meine, die Originalteile werden wohl ja auch in Serienfertigung gebaut und sollten schon von daher günstiger sein...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
18-09-2005, 11:15
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
Hallo!

@ronny:
Das Problem ist, das man bei den original Koffern den Namen mitbezahlen muss.
z.B. bei Keyboards. Kauf mal nen Koffer von Korg. Der kostet richtig Geld. Und das nur weil groß Korg draufsteht.

Mein PA Rack war damals gar nicht so teuer.
Das wurde von der Fa. KKC Cases genau nach meinen Vorstellungen gebaut.
Selbst mein Musikhändler schickt die Leute zu KKC Cases.

Am besten ist einfach mal nachfragen was der original Koffer kostet und nen Kostenvoranschlag machen lassen, wenn man einen bauen lässt. Dann kann man ja vergleichen.

@jonniflash:
Was ist eigentlich an Deinem Originalkoffer defekt?
Vielleicht könntest Du ja mit Deinem defekten Original Koffer mal zur einem Kofferbauer fahren. Evtl. kann man da was reparieren!
Das könnte dann ja recht günstig sein!

Gruß
Sven
18-09-2005, 11:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation