This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bühnentauglicher AMP
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#1
RE: bühnentauglicher AMP
hallo.
gestan hab ich mit meiner e-gitarre ganz normal gespielt und plötzlich hab ich voll einen stromschlag bekommen 8o 8o ---- vermutlich wars mein kleiner 15 watt amp ....

jetzt überlege ich mir eine neuen, größeren, und vor allem bühnentauglichen amp zu kaufen....

d.h. ich möchte einen den ich auf der bühne als stage box (also der auf mich gerichtet ist) nehmen kann ...

ab welcher preisklasse fängt das an??? und hat jemand konkrete vorschläge ???
mfg chri
--
www.future-of-past.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
08-08-2005, 10:55
Homepage Suchen Zitieren
punkratz Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 239
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#2
 
sorry, hab keinen tipp an dich, aber des mit dem stormschlag interessiert mich....
deine gitarre hat dir eine gelangt? oder wie? stehn bei dir die saiten unter strom?
ich dachte immer übers kabel geht nur ne minispannung.....

passiert das öfters?

gruß, philipp
08-08-2005, 11:03
Homepage Suchen Zitieren
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#3
 
erstmals bin ich froh das ich das überlebt habe *schock*

ok...
ich hab enifach ganz normal gespielt .. mit meiner gitarre mit meinem AX1500G Effektgerät und meinem 15 Watt Behringer Amp...
so... und während ich spiele hab ich einen kleinen stromschlag am rechten oberarm bekommen, weil ich mit dem oberarm an der unteren seitenhalterung angekommen bin....
da hab ich mir aber noch nicht viel gedacht weil es ungefähr so war, wie wenn du bei der Autotür einen Stromschlag bekommst...
aber dann greif ich mit der linken hand auf das griffbrett (wie man halt eine gitarre nimmt) und PUPPHH... riss es meinen finger von dem griffbrett und mein ganzer körper zuckte zusammen.... *schock*.....

bringe noch heute meine gitarre und alles zeugs zum händler... der soll das checken...
--
www.offroad-online.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
08-08-2005, 13:22
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#4
 
Ja lass das lieber checken. klingt böse. Kleinere Stromschläge sind in ordnung. Wir haben unseren Proberaum in ner Teifgarage. Leider geht da per Zeitschaltuhr alle 6 min das licht aus. Sprich wir stehen im dunklen, wenn wir vergessen vorher ma rauszuhüpfen für den bewegungsmelder. Aber wenn wir des ma vergessen alles Dunkel ist, und wir dann rausgehen damit des wieder angeht. Kriegt unser Basser manchaml ne kleine gelangt.

Zu deinem Amp. Du willst also nen Monitor amp. also von dem der Sound abgenommen wird. Da geht alle ab so 60 Watt. würd ma meinen. Wenn du ihn nich als Monitoramp hernehmen willst. Dann kommt das natürlich auf die größe des Raums an. So nen Jugentreff kannst scho mit nem 100 Watt problemlos beschallen. Für Turnhallen, obwohl da ja eigentlich Pa vorhanden sein sollte. Würde ich nen Marshall Stack empfehlen.
Wenn du viele Auftritte hast dann würd ich eh nen Marshallstack auch als monitor hernehmen. Kostet aber natürlich.

Aber erst einmal solltest du dich entscheiden ob du Röhre oder Transistor haben willst....
--
Was du heute kannst besorgen, das verscheib auf übermorgen


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
08-08-2005, 13:53
Suchen Zitieren
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#5
 
was ist der unterschied zwischen röhre und transistor??
--
www.offroad-online.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
08-08-2005, 13:59
Homepage Suchen Zitieren
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 192
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#6
 
@Fender-Chri

Den genauen technischen Unterschied zwischen Transistor und Röhre kann dir sicher jemand anderer erklären. Ansonsten:
Ein Röhrenamp ist teurer und schwerer und klingt imho meist besser. Er spricht besser auf deine Dynamik an und klingt einfach wärmer und lebendiger. Das Problem ist, er klingt erst richtig gut, wenn man ihn voll aufdreht. Ein Transistor ist halt preisgünstiger, klingt aber meist nicht so voll.

Ich würde dir den hier empfehlen. Das ist eine Mischung aus Röhre und Transistor (nennt man Hybrid), klingt aber ziemlich \"röhrig\". Außerdem gibt es eine Schaltung mir der man die Leistung des amps runterschalten kann bis 1 Watt. d. h. der vollaufgedrehte Röhrensound ist auch ohne Gefahr eines Gehörschadens da. Wenn du ihn nur als Monitor brauchst reicht sicher die verlinkte 60Wattausgabe wenn nicht dann 120.

greetz jf
08-08-2005, 14:34
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#7
 
Kommen nich die Folgekosten dazu denn alle 2 jahre solltest du neue Röhren einbauen. Die kosten auch wieder was.!!

Ich glaub transistor is eher deine Fall. Ich hab nen behringer GMX 212 und bin vollauf zufrieden.
--
Was du heute kannst besorgen, das verscheib auf übermorgen


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
08-08-2005, 16:38
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Zitat:Original von fender-chri:

bringe noch heute meine gitarre und alles zeugs zum händler... der soll das checken...


Du kannst die Gitarre getrost zuhause lassen.
Bring ihm bloß den Amp hin.
Das hört sich nach einem Körperschluß im Amp an, d.h., daß der Außenleiter (Phase) irgendwo ans Gehäuse und damit an Masse gekommen ist. Diese Masse ist über das Gitarrenkabel mit der Gitarre und bei geerdeten Saiten halt auch mit den Saiten verbunden.

Allerdings solltest Du Dir darüber gedanken machen, warum nicht die Sicherung oder der FI rausgeflogen ist.
Oder hast Du etwa, um das Netzbrummen zu vermeiden, den Schutzleiterkontakt am Amp-Anschlußkabel abgeklebt? Eek13
Wenn ja, dann hast Du Dir den Stromschlag redlich verdient...

Naja, wie dem auch sei, wenn Du den Amp vom Händler nachgucken lassen hast, und er einen Körperschluß drin hatte (wie ich vermute), dann sollte das mal ein Elektriker überprüfen, warum da keine Sicherheitseinrichtung ausgelöst hat...

Es war mal ein ähnlicher Fall hier im Forum gewesen, der hat dann die Hausinstallation vom Elektriker nachprüfen lassen, und es hat sich herausgestellt, daß ein paar Schutzleiter in der Unterverteilung nicht richtig angeklemmt waren.

Sowas kann lebensgefährlich werden!

Und solche Späße vonwegen den Schutzleiterkontakt am Amp-Anschlußkabel abkleben kann auch lebensgefährlich sein!

In diesem Sinne...

Bye!

Ronny (angehender Elektriker/Elektroniker) Wink
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
08-08-2005, 16:56
Suchen Zitieren
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#9
 
so gestern war ich mit all meinem zeugs beim händler und der hat alles gecheckt.....

resultat: von meinen instrumenten, amp, und effektgerät ist alles bestens.....
falls mein amp wirklich was gehabt haben sollte wäre bei 220 V zuerst mein effektgerät (das mit 12V betrieben wird) kapput gegangen....
nach langem reden, ausprobieren und co....
haben wir den fehler gefunden

ich habe viele verteiler und verlängerungskabel in meinem zimmer bis ich zum meinem amp komme...... mit hilfe eines elektriker haben wir die dann alle gecheckt... und eines hatte keine erdung.....
dass heißt ich war die erdung *gg*....

ps: der händler versteht wirklich was von der sache..... respekt.. *gg*
--
www.offroad-online.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
09-08-2005, 11:33
Homepage Suchen Zitieren
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#10
 
hi
wenn ich meinen amp auf der bühne auch als monitor-box nehmen will... reichen da 60 watt aus???
mfg chri
--
www.offroad-online.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
09-08-2005, 21:15
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Zitat:Original von fender-chri:

...dass heißt ich war die erdung *gg*....


hääh? Da hat dir dein Elektriker aber Blödsinn erzählt. Wenn du einen echten Stromschlag (nicht nur einen wegen statischer Aufladung) bekommen hast, kann es nicht nur daran liegen, dass an einem Verteiler die Erdung gefehlt hat! Es muss die Phase an der Masse des Amp angelegen haben und so übers Gitarrenkabel bis auf die Saiten. Der FI-Schutzschalter hat nicht ausgelöst, weil die Erdung an einem Verteiler fehlte, oder die Masse des Amps gar nicht geerdet ist.

Also, wenn der FI jetzt, nach Check der Erdung der Verteiler nicht auslöst, heißt das nicht, dass der Fehler behoben ist, sondern dass der Phase-Masse-Schluss zur Zeit nicht da ist. Kann aber wiederkommen!

Zu deiner eigenen Sicherheit lass den Amp nochmal vom Elektriker prüfen. An der Klampfe liegt es mit Sicherheit nicht.

Gruß, Andy
10-08-2005, 14:39
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#12
 
Einfache Antwort:

Nur wenns 60 Röhrenwatt sind und du das ganze durch mindestens 2 12er Lautsprecher jagst. Alles andere is nur ein scheiß Kompromiss. Natürlich kannst du auch mit nem 10 Watt Brüllwürfel nen Gig spielen, wenn ein vernünftiges Monitorsystem vorhanden ist. Falls du aber den Sound nur durch deinen Amp hörst, sollte es im Idealfall ne 4x12 Box sein mit nem ordentlichen Amp drauf.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-08-2005, 14:42
Suchen Zitieren
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#13
 
@ANdy63
ja das ist ganz kompliziert....
das hat nämlich irgendwie auch damit zu tun gehabt dass ich am computer angekommen bin... einfach kompliziert....
--
www.offroad-online.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
10-08-2005, 16:04
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#14
 
Zitat:Original von Andy63:
Zitat:Original von fender-chri:

...dass heißt ich war die erdung *gg*....


hääh? Da hat dir dein Elektriker aber Blödsinn erzählt. Wenn du einen echten Stromschlag (nicht nur einen wegen statischer Aufladung) bekommen hast, kann es nicht nur daran liegen, dass an einem Verteiler die Erdung gefehlt hat! Es muss die Phase an der Masse des Amp angelegen haben und so übers Gitarrenkabel bis auf die Saiten. Der FI-Schutzschalter hat nicht ausgelöst, weil die Erdung an einem Verteiler fehlte, oder die Masse des Amps gar nicht geerdet ist.

Also, wenn der FI jetzt, nach Check der Erdung der Verteiler nicht auslöst, heißt das nicht, dass der Fehler behoben ist, sondern dass der Phase-Masse-Schluss zur Zeit nicht da ist. Kann aber wiederkommen!

Zu deiner eigenen Sicherheit lass den Amp nochmal vom Elektriker prüfen. An der Klampfe liegt es mit Sicherheit nicht.

Gruß, Andy

Seh ich ähnlich...
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß eine Spannung auf Erde liegen kann, nur weil der hinterste Abschnitt total in der Luft hing... Die Spannungsquelle war ja wohl \"geerdet\".

Ich würde den Amp auch noch mal vom Elektriker durchchecken lassen.
(falsch... ich würde es selber machen.... Wink Es müßte heißen \"ich an Deiner Stelle\" I) )

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
10-08-2005, 16:54
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
Zitat:Original von ronny:


Ich würde den Amp auch noch mal vom Elektriker durchchecken lassen.
(falsch... ich würde es selber machen.... Wink Es müßte heißen \"ich an Deiner Stelle\" I) )


OT:

@ ronny

ja, würd ich auch lieber selbst machen ;D Das heißt wohl du bist auch von der \"elektrischen Zunft\"?

Gruß, Andy
11-08-2005, 06:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation