This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich brauche was Lautes...
Markx Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2005
#1
RE: Ich brauche was Lautes...
Also ich habe jetzt einen Hughes and K. Attax 80 mit 100 watt und einem G12 Celestion. Da er aber leider nicht denn Fetten Druck hergibt denn ich brauche wollte ich mir was anderes kaufen. Ich wurde auch lieber was Fetteres haben mehr so einen Marshall sound. Also ich habe so um die 700 euro. Ist es sinvoll einen Verstarker mit diesen Rohren zu kaufen der 50 w hatt? 4 x EL84 i 2 x 12AX7, oder wird das nicht viel lauter? Was konnt ihr noch so empfahlen.

MFg
01-06-2005, 15:44
Suchen Zitieren
littlewing Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 0
Registriert seit: May 2004
#2
 
auf dem gebrauchtmart bekommst du n jcm 800 fuer 500 euro (ohne box),
ansonsten, guck dich doch einfach mal um, was marshall so alles anbietet und verfolge ebay-auktionen, von marshall ist da immer jede menge drin,
neu wuerde ich fuer 700 euro nichts kaufen, der sprung vom attax 80 zu etwas anderem waere dann zu klein,

gruss,
lw.
--
www.flugasche.com
01-06-2005, 16:26
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Jop, wie Little Wing (ach, das man dich hier wieder mal sieht *g*) gesagt hat. Nen JCM800 bekomste schon für das Geld, aber der hat nur 1 Kanal.

Mit bisschen Glpck bekommst du für 700-850 nen JCM800 top mit 412 box.
Aber selbst wenn du vom Attax umsteigst auf einen Röhrencombo, hast du schon besserung.
Röhre Drückt halt einfach mehr und hat einfach mehr Reserven.

Faustregel ist: Ein Transistor oder Hybridamp braucht 3 Mal so viel watt als ein Röhrenamp, um genauso laut zu sein.

Vielleicht wäre der Fame Dou 212 was für dich.

Der hat Britischen Sound, ist Vollröhre mit 50 Watt und hat 212 Speaker.
Kostet glaube ich so um die 660 Euro oder so.

Ansonsten fällt mir gerade kein Combo/amp in der Preisklasse mit Marshall Sound ein der zumindest 212 Speaker hat (du willst ja druck)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
01-06-2005, 18:00
Suchen Zitieren
Markx Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2005
#4
 
Ich kaufe mir glaube ich das hier http://www.laboga.pl/duo.html

Das kostet so um die 615 euro und hatt 2 Vintage Celestion 30 Speaker 6 Rohren und hatt ne menge druck Smile Weil ne 4x12 ist mir zu schwer und zu gross.

MFG
02-06-2005, 08:05
Suchen Zitieren
StevieD Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
#5
 
oder halt ne jcm 800 oder 900 combo die gehen im ebay auch nicht teuer weg und du hast nen besseren wiederverkaufswert
als bei laboga

als alternative wurden in den 90 auch marshalls kopiert
Sovtek amps ähnlich dem plexi Marshall
Petersburg ähnlich dem jcm 800
London city ähnlich dem Plexi

einfach mal im ebay gucken

oder für den ultimative druck auf festivals in woodstock größe
der Crate Voodoo BV300HB läbbische 300 Röhrenwatt


Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt
02-06-2005, 13:52
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Der Laboga ist ürbrigends nichts anderes als ein Fame amp (gibts nur bei Musik Store)

Kostet dort 699 Euro und läuft unter dem Namen Fame Duo oder so.

Schönes ding
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-06-2005, 14:18
Suchen Zitieren
ZoOT Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2004
#7
 
Sorry, mini Michi, aber da muss ich dir widersprechen, dass Transen amps immer 3 x soviel Leistung brauchen brauchen.
Bei Röhrenamps kommt es immer auch noch auf den Ausgangsübertrager an. Außerdem spielt auch die Effizienz der Box ne Rolle.
04-06-2005, 17:09
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
@Zoot

ich hab ja nicht gesagt das es wirklich immer der fall ist und es wirklich genau 3 mal so viel ist. :p
Aber als Faustregel bzw. zum Vergleich ist das schon ein guter Anhaltspunkt.

Klar das beim Röhrenamp der AÜ und der Wirkungsgrad der Speaker eine große Rolle spielt.

Auch natürlich die Frequentzen, denn verschiedene Amp-Konstruktionen und speaker haben andere Frequentzgänge.
Klar das ein schon vonhaus aus Mittenarmer Amp um einiges leiser wirkt als einer mit ner fetten Portion Mitten.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-06-2005, 17:21
Suchen Zitieren
Markx Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2005
#9
 
Hallo nochmal, wieder was neues gefunden, zwar etwas teurer aber dafur noch geiler!

Der Peavey Classic 50 212 fur 780 euro mit 3 Rohren auf der endstufe! Smile

Und er klingt so bombe!!!!

Kann eigentlich so ein Rohren verstarker kaputt gehen wenn ich da Rader dran baue und in hin und het die ganze zeit schiebe?

Ich verkaufe grade meinen Hughes & Kettner attax 80 fur 180 euro also falls intresse mailen.

MFG
05-06-2005, 14:11
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Hm, hat der nicht 4 Röhren in der endstufe (glaube EL34)?

Wenn du ordentliche Räder nimmst kann a nix passieren. Würde Gummiräder in ausreichender grösse nehmen. z.B. mal bei Thomann nach Adam Hall oder so suchen. Die haben günstige Amprollen.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
05-06-2005, 14:22
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#11
 
@ Mini_michi:
Du hast recht der Verstärker hat 3*12AX7 in der Vorstufe und 4*EL84 inner Endstufe.
Also was ich über den Amp gehört habe, soll der ein feines Teil sein.

Greetz
Alois55
--
Alle Rechtschreibfehler sind gewollte Stilmittel.


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
05-06-2005, 14:39
Suchen Zitieren
Markx Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2005
#12
 
Ja sory umgedreht Smile
05-06-2005, 14:42
Suchen Zitieren
StevieD Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
#13
 
Das Problem mit den rollen liegt bei Combos daran das die verstärker recht schwer sind (50 watt geht 100 ist schlimmer)
und röhren im combo nach unten hängen
bei dem fender twin reverb sind diese nur durch 2 angedrückte bleche gesichert

so jetzt ist der amp schwer und du lässt ihn übers flaster rattern
und trägst ihn die treppen hoch und läßt ihn hart aufsetzen (wegen de gewichts)

die röhren hängen wie gesagt im combo nach unten (röhren sind auch nur gesteckt) und durch diese ganzen schüttelleien
wirkt die schwerkraft und die röhren können nach unten rausfallen
oder sich lockern ohne das mans gleich merkt
was natürlich gar nicht gut für den amp ist
also evtl kontrollieren und vorm einschalten wieder reindrücken


jetzt noch ein warnhinweis in röhrenverstärken herschen im betrieb bis zu 700 volt gleichspannung also im betrieb nicht drin rumfingern
auch können bauteile nach dem ausschalten noch strom endhalten wenn kein endladewiederstände vorhanden sind deswegen lieber etwas warten oder aufpassen wenn man drin rumfingert


Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt
05-06-2005, 16:14
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#14
 
@StevieD
also mein vater hatte bis vor ein paar jahren einen alten Fender aus den 70ern, der hatte auch rollen und die röhren wurden von unten reingesteckt, die sind nie rausgefallen (ich hatte mir den mal ausgeliehen und musste ihn über kopfsteinpflaster schieben!).
das sollte kein prob sein.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
05-06-2005, 17:53
Suchen Zitieren
littlewing Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 0
Registriert seit: May 2004
#15
 
jo, ein richtiger amp kann schon einiges ab, wenn ich an die stories denke, die mir mein gitarrengott und ehem. erzaehlte.. wie die roadies da teils mit seinem zeug umgesprungen sind..

lw.
--
www.flugasche.com
05-06-2005, 18:02
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation