This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aus Dur werde moll
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Aus Dur werde moll
Also eigentlich muss man ja um zu einer tonleiter die verwandte Moll-tl
zu erhalten beim &. Ton der Tonleiter starten.
Warum ist dann aber ( so hab ich das aufgefasst) die a-moll pentatonik das selbe wie die c-dur-pentatonik, kann das stimmen,ist c-dur p. nur ein anderer name für die a-moll-p., zwittrige Tonleitern , das kann doch nicht sein ???
30-05-2005, 15:57
Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Ei,
Du redst von 2 sachen
1) tonleiter (7 töne)
2) pentatonik (5 töne wie der name schon sagt)

die A-Moll und die C-Dur Tonleiter sind identisch, lediglich startet man bei A-Moll bei A und bei C-Dur bei C -
die Töne sind
C,D,E,F,G,A,H bei C-Dur und
A,H,C,D,E,F,G bei A-Moll

nun zur Pentatonik -
C-Dur und A-Moll-Pentatoniken bestehen auch aus demselben Tonmaterial: C,D,E,G,A (C-Dur) oder A,C,D,E,G (A-Moll) oder
1,2,3,5,6 bei Dur (egal welche Tonart) bzw.
1,3,4,5,7 bei Moll (egal welche Tonart)

Das Ganze hängt simpel daran, dass bei Dur die beiden Halbtonschritte zwischen 3./4. sowie 7./8. Stufe sind -
bei Moll jedoch 2./3. sowie 5./6.

zähls nach - es wird stimmen!

Alles klar?
Gruss
Magnus
30-05-2005, 16:44
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#3
 
Starte ich die c-Dur-penta dann vom c auf der tiefen E-saite aus und mache den rest so weiter wie bei der a-moll-pentatonik ? (also lasse lediglich das a auf der e-saite weg?)
30-05-2005, 17:06
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@D4v3

Das Thema ist u. a. hier ausführlich behandelt worden.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
30-05-2005, 18:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation