This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
powerchords boulevard of broken dreams
Chilli Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2005
#1
RE: powerchords boulevard of broken dreams
hallöchen!

ich hab schon das ganze forum abgesucht nach threads wo mal so gut powerchords drin erklärt sind dass ich es ralle... aber habs leider nich gefunden :-D
20-05-2005, 21:23
Suchen Zitieren
Chilli Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2005
#2
 
okeee also ich war noch gar nich fertig.. hab nur aus versehn abgeschickt :-p

und zwaar: das war hier immer so mit intervallen erklärt aber intervalle hab ich noch nie kapiert... geht das nich irgendwie anders zu erklären? ;-)

ich hab keinen plan wie ich die greifen soll Irre

z.b. bei boulevard of broken dreams (das wird doch in powerchords gespielt oder?) könnt ihr mir von dem song die griffe erklären? also bitte genau wo ich welchen finger hinpacken muss und wo ich anschlagen muss. hier ist ein link mit den normalen chords von dem lied boulevard of broken dreams

das wär echt voll lieb! danke

Iamwithstupid
20-05-2005, 21:29
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
ok, deine version ist mit kapo, ich spiel die folgende version (ohne kapo) ...

[song] Green Day - Boulevard of Broken Dreams



(Fm) (G#) (D#) (A#)
I walk a lonely road, the only one that I have ever known
(Fm) (G#) (D#) (A#)
Dont know where it goes, But its home to me and I walk alone

(Fm) (G#) (D#) (A#)



(Fm) (G#) (D#) (A#)
I walk this empty street, On the Boulevard of broken dreams
(Fm) (G#) (D#) (A#)
Where the city sleeps, And Im the only one and I walk alone



(Fm) (G#) (D#) (A#)
I walk alone, I walk alone.
(Fm) (G#) (D#) (A#)
I walk alone, I walk a....


(C#5) (G#5) (D#5) (E#5)
My shadows the only one that walks beside me
(C#5) (G#5) (D#5) (E#5)
My shallow hearts the only thing thats beating
(C#5) (G#5) (D#5) (E#5)
Sometimes I wish someone out there will find me
(C#5) (G#5) (C5)
Till then I walk alone


(Fm) (G#) (D#) (A#)
Ah-Ah Ah-Ah Ah-Ah Ahhh-Ah
(Fm) (G#) (D#) (A#)
haaa-ah Ah-Ah Ah-Ah Ah-Ah



(Repeat chord patterns for the rest of the song.)



Im walking down the line
That divides me somewhere in my mind
On the border line of the edge
And where I walk alone

Read between the lines
Whats fucked up and everythings all right
Check my vital signs to know Im still alive
And I walk alone

I walk alone, I walk alone
I walk alone, I walk a....

My shadows the only one that walks beside me
My shallow hearts the only thing thats beating
Sometimes I wish someone out there will find me
Till then I walk alone

Ah-Ah Ah-Ah Ah-Ah Ahhh-Ah
Ah-Ah Ah-Ah I walk alone, I walk a....

SOLO
Rhythm - (C#5)(G#5)(D#5)(E#5) x3
(C#5)(G#5)(C5)


I walk this empty street
On the Boulevard of broken dreams
Where the city sleeps
And Im the only one and I walk a...,

My shadows the only one that walks beside me
My shallow hearts the only thing thats beating
Sometimes I wish someone out there will find me
Till then I walk alone
[/song]


powerchords sind ganz einfach:

nehmen wir zum beispiel ein G (barré) her --> 355433
das bedeutet: barré mim zeigefinger übern 3. bund, ringfinger im 5. bund auf der a-saite, kleiner finger im 5. bund auf der d-saite, mittelfinger im 4. bund auf der g-saite.

der dazugehörige G powerchord (auch G5 genannt) ---> 355xxx
die 3 unteren saiten (mit x gekennzeichnet) werden nicht angeschlagen, du spielst einfach einen normalen g-akkord und schlägst nur die 3 oberen saiten an (=powerchord)

in dem fall: zeigefinger übern 3. bund, ringfinger im 5. bund auf der a- saite, kleiner finger im 5. bund auf der d-saite, das wars

analoge spielt man alle anderen powerchords: z.b C .... x355xx, D .... x577xx


ich würd die powerchords nur im refrain spielen, für die strophen einfach normale barrés
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
20-05-2005, 21:57
Suchen Zitieren
Chilli Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2005
#4
 
ok danke erstmal!

krieg es zwar noch nicht wirklich hin (dauert ne halbe stunde bis ich die finger geordnet hab Wink ) aber ich werd das jetzt erstmal üben!

achso kannst du mir noch die griffe von E#5 sagen bitte? oder kennst du eine seite wo es powerchord-griffdinger gibt?
20-05-2005, 22:31
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#5
 
E#=F :p
Also: 133xxx oder x799xx
--
Oslo has left the building.
21-05-2005, 13:54
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Zitat:Original von OsloFighter:
x799xx
--
Oslo has left the building.


Für mich ist das E. x81010xx wäre F. :p

Greetz,
Wes
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
21-05-2005, 14:55
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
in kann dir folgende seite anbieten

klick

da gibts zwar keine powerchords, aber du kannst dir alle varianten eines akkords anschauen, such dir halt den entsprechenden barré heraus und spiel nur die 3 oberen saiten, dann hast eh schon deinen powerchord

ach ja, den refrain greifst du folgendermaßen:

C#5: x466xx
G#5: 466xxx
D#5: x688xx
E#5: x 8 10 10 x x

und am ende des refrains:

C5: x355xx


viel spass damit
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
22-05-2005, 14:53
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#8
 
@ wes: hast recht! hatte leider keine gitarre zur hand, als ich das schrieb... ich glaub dann wäre der post besser geworden :p
--
Oslo has left the building.
22-05-2005, 16:19
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#9
 
@ chili-> falls es dich interessiert:in der aktuellen guitar-zeitschrischrift is ne komplette tab von dem song drin. Die songs werden da immer recht professionell transkribiert !
22-05-2005, 18:26
Suchen Zitieren
Chilli Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2005
#10
 
dankeschööön ihr lieben

[Bild: 00001606.gif]
23-05-2005, 19:06
Suchen Zitieren
walk_alone Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2005
#11
 
Hallo,
ich hab da mal eine Frage und zwar wobei spielt man Powerchords? Bzw. Woran erkenne ich die?
Ich spiele seit 8 Monaten Gitarre, davon 6 Monate E- Gitarre. Ich hab mir bis jetzt alles selbst bei gebracht. Das klappt auch eigentlich ganz gut. Ich kenne halt nur wenig begriffe und tabs lesen kann ich auch nur flüchtig Sad.
Danke fürs zulesen :rotate:
walk_alone
31-05-2005, 10:37
Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#12
 
Powerchords werden meist dann gespielt, wenn viel wiederholt wird, also chorus. Das is dann meisten verzerrt, und du kannst keine Terz hören (Moll gibs nich zb Wink ) aber mit ein bischen übung hört mans auch sofort, das die Töne reicht einfach klingen (nicht mit den tausend extratönen bei nem barré :-D )

wenn ich falsch liege, bitte nich erschlagen :rotate:
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
31-05-2005, 14:38
Homepage Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#13
 
Powerchords werden meist dann gespielt, wenn viel wiederholt wird, also chorus. Das is dann meisten verzerrt, und du kannst keine Terz hören (Moll gibs nich zb Wink ) aber mit ein bischen übung hört mans auch sofort, das die Töne reicht einfach klingen (nicht mit den tausend extratönen bei nem barré :-D )

wenn ich falsch liege, bitte nich erschlagen :rotate:
--
[Bild: banner2.gif]


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
31-05-2005, 14:38
Homepage Suchen Zitieren
KeuleSt Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: May 2005
#14
 
Ich hab in den 6 Monaten, in denen ich jetzt gitarre spiele, die erfahrung gemacht, dass sich powerchords bei starker verzerrung besser anhörer als die griffe mit komplettem barré. Ich empfinde es irgendwie immer als überladen bzw. unsauber, wenn man nen kompletten barré mit viel overdrive spielt.
--
Ich muss weg... Es war wild und wunderbar punkig! Ciao!


Ich muss weg... Es war wild und wunderbar punkig! Ciao!
31-05-2005, 15:09
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#15
 
@keuleST

das is genau der grund, weshalb powerchords so beliebt sind, sie klingen einfach druckvoll und sehr direkt, und nicht so überladen wie normale barrés.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
31-05-2005, 15:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation