This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Line In Anschluss
Hedonist Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
#1
RE: Line In Anschluss
Ich habe eine Frage, und zwar ob man sich irgendwo USB Sticks kaufen kann die einen Line in Anschluss zum Computer herstellen. Ich frage weil mein iBook keinen Line In Anschluss hat und ich gerne das Direct Recording vom POD 2.0 benutzen moechte.

Danke im voraus Thumbs
--
[Bild: dark_age_banner.gif]


[Bild: dark_age_banner.gif]
18-04-2005, 16:14
Homepage Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
so wie ich das versteh, brauchst du keinen usb-stick, sondern einen stecker, der auf der einen seite usb hat und auf der anderen ein line in ....

keine ahnung, obs sowas gibt ... ich kann dir nur die firma \"hama\" raten, die stellen viele stecker her in allen möglichen schnittstellenkombinationen, frag einfach nach beim media markt oder beim saturn...
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
18-04-2005, 19:22
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#3
 
Für sowas nutzt man im allgemeinen eine USB-Soundkarte.
Verfügbar sind die von verschiedenen Firmen.
Zb.: Creative Soundblaster Live! 24-Bit Extern
An den USB-Soundkarten sind dann Line In, Line Out, Mic, .... vorhanden.

LG Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
18-04-2005, 22:54
Homepage Suchen Zitieren
Hedonist Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
#4
 
Danke aber ich habe ein iBook was ein Laptop ist in den ich nicht einfach ne neue Soundkarte einbauen kann. Deswegen habe ich ja auch gefragt.

Muss man Mikrophone auch in einen Line In anschliessen oder kann man die auch in line out stecken?

--
[Bild: dark_age_banner.gif]


[Bild: dark_age_banner.gif]
19-04-2005, 14:08
Homepage Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#5
 
@Hedonist:
Eine externe Soundkarte schliesst man an USB oder Firewire an.
Also kein \"Einbau\" beim Notebook.
Ein Mikrophone kannst Du nicht an Line-Out anschliessen.
Das ist der \"Ausgang\" der Soundkarte. An Line-Out schliesst Du
die Anlage an.
Der Line-In \"Eingang\" ist nicht wirklich für Mikrophone geeignet.
Dafür haben die Soundkarten einen extra Mikro \"Eingang\".


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
19-04-2005, 14:13
Homepage Suchen Zitieren
deXta Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2005
#6
 
wo wir grad bei den anschlüssen sind:

WAs bedeutet der anschluss an meinem marshall mg 15 : cd in & emulated line out????


Das frage ich mich schon die ganze zeit!

Und was ist dieser knopf fdd, wenn man den reindrückt, hört sich das irgendwie geiler an!
19-04-2005, 14:47
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
FDD ist das Kürzel für Frequency Dependent Damping. Das heisst, der Sound sollte wie der typische Röhren-Sound klingen. Das tut es meiner Meinung nach gar nicht mal so schlecht.

Line Out... kannst du als Kopfhörerausgang oder zum Recorden verwenden. Beim Recorden am besten über einen Pre-Amp, nicht direkt in die Soundkarte rein.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
19-04-2005, 14:55
Homepage Suchen Zitieren
Hedonist Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
#8
 
Cool, kann mir vielleicht jemand eine gute externe Soundkarte empfehlen?
--
[Bild: dark_age_banner.gif]


[Bild: dark_age_banner.gif]
19-04-2005, 16:41
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation