This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme bei der Aufnahme
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: Probleme bei der Aufnahme
Hallo,

ich habe unheimliche Probleme mit der Latenz-Zeit. Ich hoffe man nennt
die Zeitverzögerung so Smile
Die Latenz (Zeitverzögerung) liegt bei fast 1 Sekunde!
Egal wie ich alles anschliesse.

Im Moment habe ich das Effektgerät per Line Out ins Mischpult und vom
Mischpult (Egal ob Main Out oder auch Rec-Ausgang) in die SoundKarte (Line In). Aus der Soundkarte per SPDif auf die Anlage.
Das Problem besteht genauso wenn ich die Gitarre mit einem Mikro vom
Amp abnehme und dann übers Mischpult (Mic In) oder auch SoundKarte direkt.

Als Soundkarte habe ich atm eine VIA 8233/8235 5.1 onboard.
Gleiches Problem bei meine Soundblaster Live! (PCI) und Soundblaster Live! 24Bit Extern(USB).

Ich löse es dann so, das ich den Backingtrack über SPDif Out
laufen lasse und den Köpfhörer als Monitor am Mischpult oder Effektgerät für meine Gitarre benutze.

Aber solangsm bekomme ich die Krise Wink

Einer vielleicht eine Idee?

LG Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
17-04-2005, 13:10
Homepage Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Och menno Wink Wo sind denn die ganzen Experten ? :-D

Jedesmal wenn ich die Gitarre anschlage kommt der Ton ca. 1 Sekunde
später aus den Boxen. Das nervt dermaßen Sad
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige mit dem Problem
bin.

LG Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
18-04-2005, 21:07
Homepage Suchen Zitieren
Walli Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2005
#3
 
sorry hab das gerade erst gesehen!

Also mit Usb karten hat man normal immer ne höere Latenz zeit als mit einer PCI
Zu deiner On board, du musst nach gucken ob die einen Asio Treiber hat!
Mit Asio treibern kann man dann eine geringere Latenz zeit!
--
Ein Herz für Walldorfschulen


Walldorfschüler sind zum Teil nicht so komisch wie sie aussehen oder wie man über sie spricht...
18-04-2005, 21:50
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@MarkusKl

Ich mache die gesamte Feedback Kontrolle über einen zweiten kleinen Mixer, also unabhängig vom PC.

Das Mithören der aktuellen Aufnahme habe ich PCseitig während der Aufnahmen komplett herausgenommen. Ebenso alle Software-Effekte wie Hall usw., weil die alle eine Latenz während der Aufnahmen erzeugen.

Die bisher aufgenommenen Spuren gebe ich vom PC in den Line-In des zweiten Mixers, um diese während der Aufnahme über Kopfhörer mitzuhören. Dort wird es mit dem aktuellen Aufnahmesignal gemixt, so dass ich beide Signale regeln und hören kann.

An einen ersten (Vorverstärker-) Mixer gehe ich mit Gitarre und / oder Mikro und von dort in den PC zur Aufnahme und in den zweiten Mixer für die Feedback Kontrolle.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
18-04-2005, 22:24
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#5
 
@Ralfi:

Bevor ich alles umbaue, möchte ich gerne wissen ob ichs richtig verstanden habe Wink

Nach Deiner Beschreibung müßte ich es so anschliessen, richtig?

Code:
Gitarre             ----> 1. Mixer: 1.Kanal    |
Mikro             ----> 1. Mixer: 2.Kanal    |----> Soundkarte: Line-In
...             ----> 1. Mixer: 3.Kanal    |

1.Mixer             ----> 2. Mixer: 1.Kanal    |----> Verstärker (Anlage)
Soundkarte: Line-Out ----> 2. Mixer: 2.Kanal    |


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
18-04-2005, 22:49
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@MarkusKl

1. Mixer

Gitarre Kanal 1
Mikro Kanal 2
Ausgangssummensignal in den LineIn der PC Soundkarte



2. Mixer

Headphoneausgang vom 1. Mixer in Kanal 1
LineOut der PC Soundkarte in Kanal 2
Kopfhörer an Headphones

So mach ich es. Wink

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
19-04-2005, 13:03
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#7
 
@Ralfi:

Da haste Dir echt was spitzenmäßiges ausgedacht. Thumbs
So spielt die Soundkarte keine Rolle mehr. Endlich kann ich
vernünftig aufnehmen :-D

Vielen Dank für den Tip :-D

LG Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
19-04-2005, 13:48
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@MarkusKl

Tja .... Not macht erfinderisch. :-D
Ich habe nur einen kleinen Notebook PC ... da ist nix mit aufrüsten. Rolleyes

Ach ja ... und die vielen Kabelvarianten - kleine Klinke, große Klinke (Mono und Stereo) usw. - habe ich mir von einem lokalen HIFI-Gerätehändler anbieten lassen. War erheblich preisgünstiger als über den einschlägigen Musikalien-Internethandel.

Musst denen allerdings genau vorgeben, wie die einzelnen Adapterkabel konfiguriert werden sollen. Nicht zu geizig mit der Kabellänge sein - 2 m ist ok. Und ordentliche Metallstecker anbieten lassen.

Auf alle Fälle noch mal Preisvergleiche anstellen, denn die vielen Strippen sind fast so teuer wie die Mixer. Wink

Anbei noch mal die Verkabelung am Beispiel zweier Behringer UB502 Mixer.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
19-04-2005, 18:54
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#9
 
Hi Ralfi,

dank Deiner Hilfe und Deinem feinen Schaltplan funktioniert
alles prima ;D Thumbs

Das Problem mit den Kabeln kenne ich. Gut das
ich eine vernünftige Lötstation habe und als Kind das
löten gelernt habe Wink (Habe früher C64/Amiga repariert Wink
Als nächstes will ich mal probieren das ganze auf 1 Mischpult
zum laufen zu bringen. Vielleicht mit nem Bus oder AUX.
Mein Mischpult hat nen paar Kanäle mehr als das Behringer.
Phonic MM1002

Liebe Grüße mein Bruder im Geiste Wink


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
23-04-2005, 10:56
Homepage Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#10
 
Die Idee mit einem Mischpult stelle ich mir so vor:

1. Kanal - Gitarre
2. Kanal - Mikro
3. Kanal - LineOut PC

Dann den 1. Kanal voll auf den AUx-Bus
alle anderen Kanäle kein Singnal auf den AUX-Bus.

Nun den Ausgang AUX auf Line-In PC.

Mithören kann man dann entweder normal über
Main Out Mixer oder Headphones.

Allerdings ist das jetzt nur ein Gedankenspiel, aber ich werde
es heute abend mal testen.

LG Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
23-04-2005, 13:26
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@MarkusKl

Ich habe auch lange herum probiert, das Ganze mit einem Mixer zu lösen. Wie WeeDschee schon geschrieben hat, man braucht dann adressierbare Ausgänge an dem Mixer ... und die hatte ich nicht zur Verfügung.

Mein Vorschlag ist für diejenigen gedacht, die noch keinen Vorverstärker-Mixer besitzen. Die könnten z. B. mit einem Behringer UB502 - momentan 35,00 EUR - starten und sich, wenn der Geldbeutel es zulässt, noch einen zweiten anschaffen für die Feedback-Kontrolle.

Die Lösung ist voll transparent und erspart das Abenteuer einer PC Aufrüstung mit ungewissem Ausgang. Wink

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
23-04-2005, 14:12
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation