This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gute und günstiger E-Gitarre
Maks86 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: gute und günstiger E-Gitarre
Hallo....ich habe mal eine Frage....
und zwar möchte ich mir eine E-Gitarre zulegen und wollte fragen ob ihr mir eine gute jedoch günstige E-Gitarre empfehlen könnt Was haltet ihr von solchen angeboten für Anfänger mit Gitarre und Verstärker? Möchten die den Anfängern Schrott zu \"angeblich\" günstigen Preisen unterjubeln? Könnt ihr evtl. Gitarrentypen nennen, nach denen ich mal ausschau halten soll??

Vielen Dank

Maks
24-03-2005, 21:43
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Eine gute Einsteigergitarre ist die Yamaha Pacifica 112 (... nicht zu verwechseln mit der Yamaha 012, die kann ich nicht wirklich empfehlen). Die gibts oft als Einsteigerset, zusammen mit einem Amp.
Nicht zu empfehlen sind meiner Ansicht nach: Harley Benton und B.C.Rich - Gitarren (diejenigen unter 300 Euro).

Zu empfehlen: Ibanez. Die haben auch im unteren Preissegment ein 1A Preis-Leistungs-Verhältnis.

Noch ein Tipp, da du Anfänger bist. Falls möglich, nimm jemanden mit, der sich mit Gitarren auskennt. Gitarren sollte man anspielen und antesten, bevor man sie kauft.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
24-03-2005, 22:09
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Jop, die Pacifica 112 ist wirklich ne brauchbare Gitarre, für ein breites einsatzgebiet. Trotzdem wäre es gut wenn du mal sagen könntest, was für musik du damit genau spielen möchtest Wink

Verwende mal die Suchfunktion. Da wirst du ein paar Threads zum Thema einsteiger-gitarren sehen.

Wenn du noch einen Amp zur Gitarre brauchst, würde ich Roland MicroCube und Roland Cube 15 für zuahuse üben (für Bandbetrieb zu leise)
Für weitere Infos fragen oder SuFu Thumbs :-D

@Startom

Hey hey, nix gegen Harley Benton Wink :-D
Ich bin auch nicht gerade überglücklich damit, aber so schlimm ist die auch nicht
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-03-2005, 23:20
Suchen Zitieren
Maks86 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Vielen Dank für eure Antworten!Ich hab jetzt auch viel von Kopien von Markengitarren gehört! Was haltet ihr davon? Könnt ihr gute Kopien empfehlen bzw. einen Anbieter für solche Kopien?

Vielen Dank..
25-03-2005, 00:16
Suchen Zitieren
Twitch_ Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
Also die Yamaha Pacifica 112 spiele ich auch. Bin auch relativer Anfänger und hatte keine Ahnung von E-Gitarren als ich mir eine zugelegt habe. Das die hier so oft im Forum als Änfangergitarre genannt wird heißt wohl das sie mich im Laden meines vertrauens nicht über den Tisch gezogen haben :-D Ist so eine hier nur das Schlagbrett ist in weiß.

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Gitarre, sie ist vor allem super bespielbar, sehr flache Saitenlage, der Radius des Hales ist sehr groß (d.h. das Griffbrett ist sehr flach) was sich positiv auf das greifen von Baree-Akorrden auswirkt. Das einzige was mich wirklich stört ist ein gelegentliches schnarren der Saiten an den Bundstäbchen, wenn man etwas härter anspielt. Soundtechnisch klingt sie sehr nett, wenn auch Humbucker-Sound glaube ich nicht so ihre Stärke ist. Aber ich träume ja auch noch von einer LP Custom ... zumindest seitdem ich so eine zum ersten mal Händen gehalten habe, naja irgendwann wird das noch was Smile
25-03-2005, 12:53
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#6
 
Die Yamaha ERG 121 ist auch ne vernünftige Einseteigergitarre (spielt ein Kumpel von mir).
Ansonsten vielleicht mal nach Epiphone - SG Special oder Les Paul Special kucken.
Was gibt`s dann noch so... achja die Ibanez Gitarren aus der GIO Serie sind auch keine schlechten Instrumente für`s Geld und genauso vielseitig wie die Yamaha Teile. Alleine schon durch die Tonabnehmerbestückung (meisten 2 HB / 1 SC oder 2 SC / 1 HB).
Bei den genannten Epiphone Teilen hättest Du nur HB`s.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
25-03-2005, 13:13
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Zitat:Original von Ghostman:
Die Yamaha ERG 121 ist auch ne vernünftige Einseteigergitarre (spielt ein Kumpel von mir).


Yo, ist sie, spiele ich auch.
Allerdings sind die PUs nicht soooooo dieeeeeee tollsten Dinger, aber was will man von einer Einsteigerklmpfe zu 190 Euro erwarten... ;-) (oder waren es 120? weiß nicht mehr..... *g*)
Und nach einiger Zeit wird der PU-Wahlschalter anfangen zu knacksen.. ;-)
Fängt bei meiner langsam an, hab auch schon von anderen mit dem Problem gehört...
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
25-03-2005, 13:49
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Das mit dem PU Schalter liegt meistens daran, das bei günstigen Gitarren \"offene\" Schalter verbaut werden und dann leicht mal ein Staubkorn zwischen die Kontakte gerät. Einfach mal das E-Fach aufmachen, kräftig reinpusten und mit ein wenig Kontaktspray nachelfen. Hatte bei meiner SG Special das gleiche Problem nach `ner ner Woche bereits.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
25-03-2005, 18:43
Suchen Zitieren
Maks86 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2005
#9
 
Ich hab mir jetzt 3 Gitarren rausgesucht, die als gute einsteiger-gitarren gelten! Vielleicht könnt ihr mir jetzt bei der Entscheidung helfen
Yamaha erg 121
Yamaha Pacifica 112
Epiphone Les Paul Special 2

Welche dieser Drei ist denn im direkten Vergleich die Beste?
Ich hab vor eher rockige Sachen zu spielen!

Vielen Dank für eure Hilfe!
28-03-2005, 22:49
Suchen Zitieren
Maks86 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2005
#10
 
sorry..hab noch die Yamaha eg112gp vergessen!
28-03-2005, 22:57
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#11
 
Du solltest versuchen sie probezuspielen, denn von besser oder schlechter kann man hier nicht reden. Es sind alles gute Einsteigergitarren und jede hat für sich individuelle Vorteile gegenüber den anderen.
Deswegen \"Probespielen Pflicht\". Und für Rock sind die alle ganz gut geeignet.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
28-03-2005, 23:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation