This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
virtualizer???? HILFE
SidVicous Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2005
#1
RE: virtualizer???? HILFE
Hi, habe letztens ein Multieffektgerät bei www.thomann.de gesehen, ein Behringer virtualizer Pro 24 bit multi engine processor with full midi control.

Was hat dieses gerät für möglichkeiten, bzw was kann ich damit anfangen?

grüße

Sid
--
Hell on Stage!


Hell on Stage!
22-03-2005, 23:00
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
http://www.behringer.com/DSP2024P/index.cfm?lang=ger
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
22-03-2005, 23:04
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
So, ich habe das mal hierhin verschoben !
Fragen zu einem Gerät gehören ins Soundland, im Allgemeinboard bietet man sie nur zum Verkauf an.

Multieffektgerät heißt wahrscheinlich, dass das Gerät (werde mir gleich Ghostmans Link ansehen) mehrere Gitarreneffekte in einem Apparat anbietet.

Gruß
Jemflower
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-03-2005, 23:16
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#4
 
Du kannst es als Vorstufe (in den Klinkeneingang) deines Verstärkers, oder als Effektgerät über Send/Return anschliessen.
Beim der ersten Variante kannst du damit verschiedene Verstärkercharaktere herstellen (wahrscheinlich Marshall, fender, Vox usw.).
Bei der zweiten kannst/solltest du nur auf die Effekte zugreifen.
Die Verstärkersimulationen werden da wahrscheinlich nicht so sinnvoll sein.
Du kannst es aber auch als Gitarrenvorstufe für Aufnahmen mit deiner Soundkarte benutzen.
Du kannst es auch in ein Mischpult einschleifen oder wieder als Vorstufe für deine Gitarre direkt ins Pult gehen.
22-03-2005, 23:56
Homepage Suchen Zitieren
tronic Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#5
 
Hi SidVicious

wir haben den Virtualizer als Effektgerät in unser Mischpult eingeschleift, hauptsächlich um die Gesangskanäle zu unterstützen (Hall, Echo etc...) geht aber genausogut auch als SendReturn Effekt für den Verstärker (ist fast wie ein V-Amp oder Line6 POD).
Wie gut Verstärker (ich hab ne Röhre) und Vitualizer zusammenarbeiten, werde ich bei Gelegenheit noch testen, da ich eigentlich gerne mit einem Rack und MidiBoard (FCB1010 von Behringer) arbeiten würde. Liebt man die kleinen \"Tretminen\" braucht man ihne eigentlich nicht. Für die Midisteuerung muß man sich allerdings fit machen, so wahnsinnig kompliziert ists zwar nicht, aber von alleine funktionierts natürlich auch nicht gleich auf Anhieb.
Hast Du Interesse an den \"Testergebnissen, maile mir einfach, kann aber ggf. noch paar Tage dauern.
Gruß
tronic
23-03-2005, 13:42
Suchen Zitieren
SidVicous Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2005
#6
 
@ Tronic

Wie habt ihr den Virtualizer zur Unterstützung der Gesangskanäle eingeschleift?

gruß

Sid
--
Hell on Stage!


Hell on Stage!
22-04-2005, 17:19
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Eigentlich is der Virtualizer kein spezielles Gitarreneffektgerät. Das Teil is ein Studio oder Liveeffekt für Gesang und Summe. Nicht jedes Multieffektgerät hat Ampmodelle, das is ne Erscheinung die erst in den letzten 2-3 Jahren aufgetaucht ist... Der Virtualizer taugt für Gitarristen nur dann, wenn sie auf altmodische Weise ihren Ton im Amp machen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-04-2005, 09:28
Suchen Zitieren
SidVicous Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2005
#8
 
weiss jemand, wie ich den Virtualizer als Effektgerät für den GESANG ans Mischpult anschließen muss?

greetz
--
Hell on Stage!


Hell on Stage!
25-04-2005, 20:06
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Zitat:Original von SidVicous:
weiss jemand, wie ich den Virtualizer als Effektgerät für den GESANG ans Mischpult anschließen muss?


Ich würde sagen per Effektweg bzw. Aux

dann kann man für jeden Kanal den Effektanteil regeln etc...
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
25-04-2005, 21:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation