This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
humbucker-single coil pickup
plektrum88 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: humbucker-single coil pickup
he leute

also zum thema e-gitarre
bin auf der suche nach einer halbwegs brauchbaren e-gitarre
und da nicht blöd *gg* und ausserdem zeit medien hab ich halt mal bei ebay nach gitarren gesucht...
mit den billigen nachbauten um 50 $ hab ihc mich erst gar nicht abgegeben da ich mir wie gesagt etwas ordentliches zulegen möchte (nicht umbedingt über onlineshopping aber zum informieren und preise vergleichen nicht schlecht)
auf jeden fall bin ihc halt dann bei den tonabnehmer bezeichnungen auf die \"SINGLE COIL PICKUPS\" bzw \"HUMBUCKER\" gestoßen
ich weiß das der humbucker bluesiger und rockiger bzw \"rotziger\" klingen sollte und die single coils eher so einzeltonmäßig sind...

was ich jetzt noch wissen möchte ist: ist einer der beiden störanfälliger, oder macht so´nst irgendwie probleme??



--
Nutze deine Freiheit, denn die Freiheit nutzt sich ab wenn du sie nicht nutzt!!!!!

punk against the system


Nutze deine Freiheit, denn die Freiheit nutzt sich ab wenn du sie nicht nutzt!!!!!

punk against the system
22-03-2005, 18:22
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Mal abgesehen von der SuFu, die Dir einiges dazu sagen wird, mal folgende Infos, ohne Anspruch auf Richtigkeit... ;-)

\"Hum\" heist \"Brummen\", \"buck\" heißt verhindern.
Also heißt \"Humbucker\" \"Brummverhinderer\" :-D

Wenn ich jetzt noch sage, daß es zuerst Single-Coils gab, und die Humbucker später kamen, bringt Dich das noch ein wenig weiter.

Wenn ich jetzt noch zusätzlich erwähne, daß Single-Coil \"Einzelne Spule\" (oder so ähnlich) heißt, und zustätzlich noch auf die typischen Bauformen bzw die typischen Unterschiede der Bauformen von HB und SC hinweise, ist auch ungefähr klar, wie das bei den Humbuckern mit der Brummunterdrückung funktioniert.... :-D


Soviel zur Theorie, nun zur Praxis:

SCs sind Störanflliger bzw Brummanfäliger, \"durch\" EMV usw. (also, elektromagnetische Wellen etc pp, \"Elektrosmog\" (paßt Elektrosmog hier?) )
Das heißt eben nicht, daß sie ständig und nur brummen, sie sind eben nur anfälliger. Und es ist auch nicht gesagt, daß HBs gar nicht brummen... Sie tun es nurhalt seltener... ;-)

Die Soundunterschiede hörst Du Dir am Besten im Musikgeschäft Deines Vertrauens selber an.

Hoffe, geholfen haben zu können... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
22-03-2005, 18:32
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Willkommen oim Forum erstmal ^^

noch zum Sound.

Ein Typischer Single-Coil klingt mehr oder weniger Rotziger und Höhenreicher als ein Humbucker, Und dünner bzw. drahtiger.

Macht sich gut bei Clean Sounds und rotzigen Blues/Rocksounds...

Dafür klingen Single-Coils bei Hardrock oder Metalbrettern oft zu dünn. Und da haben die HBs ihre Stärke. Die klingen einfcah fetter (durch die tiefere Resonanzfrequenz). Auch haben die Humbucker meist mehr ausgangsleistung als ein einfacher Single-Coil (natürlich Modellabhängig) und zerren dadurch u.U. mehr.

Gruss, mini :-)

//Edit:
Zum Thema Gitarre: Wenn du ein brauchbares aber günstiges Einsteigerinstrument suchst, dann schau mal in die SuFu, da gabs schon mehrere Threads drüber... ansonsten hier wie immer meine empfehlung: Pacifica 112 von Yamaha :p
So ziemlich ne Allroundklampfe mit ordentlichem Sound und Verarbeitung
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-03-2005, 18:40
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Dick, dünn, fett und flach lasse ich auf jeden Fall gelten.
Rockig an sich auch.
Aber was bitte ist rotzig? ;D
Mein Gitarrensound war noch nie grün-gelblich und mehr oder weniger dickflüssig und klebrig....... Irre :-D I)

An meiner E-Gitarre (Yamaha ERG 112) habe ich HB, SC, HB, und ich kann die beiden HBs glaub ich auch splitten... Wie muß ich die denn einstellen, daß meine Gitarre grün-gelblich und mehr oder weniger dickflüssig und klebrig klingt? :teufel: :-D

Ne, Spaß beiseite... :-D
Ich kann mir darunter echt nix vorstellen... Wer klingt denn rotzig? Gibts ein paar Beispiele? Oder ist das in Wirklichkeit so geflügelt, daß ich in meinen Gitarrenladen gehen kann und mir vom Verkäufer eine rotzig klingende E-Gitarre vorlegen lassen kann? :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
22-03-2005, 18:53
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Tjoah, unter rotzig verstehe ich einfach nen Gitarrensound mit \"rotzigen\" höhen der kratzt und beisst :-D

(Wenn ich noch zeit hab werd ich später mal ein beispiel für nen HB sound reinstellen und für nen Rotzigen sound)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-03-2005, 09:39
Suchen Zitieren
plektrum88 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2005
#6
 
thx soweit

also für cleane \"claptonspielweise\" (=wortneukreation...*fg*)
eher SC
und für metal usw eher die humbucker verwenden was jaltet ihr von einer kombination hb und sc (also ein HB am steg einer knapp beim hals und dazwischen ein SC??)

nochmals danke
lg

--
Nutze deine Freiheit, denn die Freiheit nutzt sich ab wenn du sie nicht nutzt!!!!!

punk against the system


Nutze deine Freiheit, denn die Freiheit nutzt sich ab wenn du sie nicht nutzt!!!!!

punk against the system
23-03-2005, 15:20
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von plektrum88:


also für cleane \"claptonspielweise\" (=wortneukreation...*fg*)
eher SC
und für metal usw eher die humbucker verwenden was jaltet ihr von einer kombination hb und sc (also ein HB am steg einer knapp beim hals und dazwischen ein SC??)

Genau hier ist Ibanez vielen seiner Konkurrenten weit voraus. Die haben in den meisten ihrer E-Gitarren H-S-H fix eingebaut.

Meine nächste Klampfe wird definitiv eine Ibanez sein... aber warum nur müssen die Les Paul so verdammt gut aussehen?





--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
23-03-2005, 16:15
Homepage Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#8
 
Thaaas! von wegen.... ich find ibanez sieht dch etwas morderner und junger aus... auch dynamischer als ne LP....die sieht so etwas steinzeitmässig aus...und hat auch ne bissi schlechtere besipielbarkeit meiner meinung nach als ne ibanez

ibanez for ever
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
23-03-2005, 21:29
Suchen Zitieren
Nylon Offline
Klampfer
***

Beiträge: 148
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2005
#9
 
Ich find die lps auch verdammt geil. Für mich ist die lp die best aussehenste gitarre die es gibt.Nur sind die guten schweine teuer.Sad
--
I think i like you....Es lebe der Indie-rock.


Schöne Grüße aus Essen.
23-03-2005, 21:58
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#10
 
Ich hab mich cvor kurzen von der LP losgesagt und mir doch ne ibanez (sas32fm) zugelegt, ich bin wirklich sehr begeisrert.

Und zum Thema HBs also ich finde Humbucker (jetz z.B auf miener git) ziehmlich vielseitig und auch bluesfähig!
23-03-2005, 22:39
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Die Ibanez-Gitarren von heute vereinigen mE die Vorteile von Strat und Paula aufeinander.
Besonders die HB S HB Bestückung mit der Jem-Schaltung liefert 5 sehr deutlich verschiedene Grundsounds.

Trotzdem finde ich die Paula vom Design her sehr schön.
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-03-2005, 23:06
Homepage Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#12
 
Zitat:Original von ronny:
Ich kann mir darunter echt nix vorstellen... Wer klingt denn rotzig?
echt net? wenn ich über e-gitarren-sound rede, benutze ich dieses wort sehr oft... ich sag nur: ac/dc. angus spielt übrigens ne sg ^^ die klingt rotziger als ne les paul mit den gleichen pickups.

Zitat:Original von Blackhawk88
Thaaas! von wegen.... ich find ibanez sieht dch etwas morderner und junger aus... auch dynamischer als ne LP....die sieht so etwas steinzeitmässig aus...und hat auch ne bissi schlechtere besipielbarkeit meiner meinung nach als ne ibanez
ein grund, weswegen ich im musikladen nie lang ibanez gespielt hab, waren die dünnen hälse... ne lp ist zugegebenermassen aber auch nicht sehr bequem zu spielen, ist halt das andere extrem.

Zitat:Original von plektrum88
also für cleane \"claptonspielweise\" (=wortneukreation...*fg*)
eher SC
[Bild: ericclapton4.jpg]

Smokin

Zitat:was jaltet ihr von einer kombination hb und sc (also ein HB am steg einer knapp beim hals und dazwischen ein SC??)
ich hab ne framus panthera studio, die hat hsh. und ich muss sagen, den single coil in der mitte benutz ich nie, die \"normalo\" panthera oder eine andere 2-hb-framus wär also besser gewesen für mich.

dazu muss ich allerdings zwei sachen sagen. erstens hat die auch coil splitting (an einem der regler ziehen und der humbucker verwandelt sich schaltungstechnisch in einen single coil), was ich oft benutze. für clean-/akkordspiel spiele ich gern mit sc am steg und hb am hals. dadurch habe ich gleichzeitig die warmen bässe vom hals-hb und die brillianten höhen vom steg-sc. perfekt für arpeggios! das lässt sich so nur mit einer gitarre mit coil splitting machen, wo das coil splitting für jedes pickup unabhängig voneinander funktioniert. denn ich kenne keine gitarre, die dieses setup regelmässig eingebaut hätte. es gibt z.b. ibanez-gitarren mit coil-splitting, allerdings sind die einzelnen hbs da nicht unabhängig voneinander regelbar. wenn ich mich irre, bitte korrigier mich jemand.

naja und zweitens bin ich doch ein humbucker-gitarrist. mit einer reinen hb-gitarre wie der gibson/epiphone sg-serie bin ich völlig glücklich, mit einer sc-gitarre nicht. um zu erklären warum, werd ich versuchen, die klangunterschiede zu beschreiben.

gern wird vom fender-\"twang\" gesprochen, dieses lautmalerische wort beschreibt gut das knackige ansprechverhalten eines guten single coils. die sind sehr von obertönen dominiert, klingen etwas metallisch (hat nichts mit heavy metal zu tun) und haben ihre stärken im vergleich eher im clean-spiel. nicht umsonst sind auch fender-verstärker für ihre clean-sounds berühmt und nicht für ihr ultra-gain-metalbrett. im starken zerrbetrieb zeigen sich nämlich die nachteile: abgesehen von der starken nebengeräuschentwicklung sind es der bässe zu wenig und der höhen zu viel. das führt zu einem aggressiven rasiermessersound, der für manche extreme musikrichtung vielleicht erwünscht ist, aber in meinen ohren einfach schmerzt. da dreht mein hirn den inneren tone-regler runter, dann hör ichs nicht mehr, allerdings schmerzt es trotzdem noch.
heavy metal ist bis auf wenige ausnahmen humbucker-land. bei dem link in meiner signatur kann man stoner rock hören, der auch deutlich bass- und damit humbucker-dominiert ist. fett und satt braucht humbucker, obwohls auch rotzig geht mit wenig gain wie bei ac/dc. der eigentliche schwachpunkt sind die clean-sounds, obwohl man sich darüber streiten kann. ich persönlich mag den hb-cleansound, weil er im vergleich sehr warm und weich ist. je nach geschmack kann das aber auch gedämpft und matschig klingen, wie gesagt benutze ich bei meiner framus hals-hb als grundsound und nehm dazu noch den steg-sc, um den höhen noch mehr brillianz zu verleihen.

was ich aber wirklich mag, sind die gibson p-90 single coils. einen davon gibts z.b. in der gibson les paul melody maker für ca. 550€, zwei in der epiphone les paul 56 reissue für ca. 450€, wobei ich da nicht weiss, ob das nicht wieder epiphone-nachbauten sind, die schlechter klingen als das gibson-original. jedenfalls sind das single coils mit einer deutlichen fetten gibson-note. dabei aber sehr artikuliert, nicht unbedingt \"twang\", eher \"pang\". die sind allerdings auch eher für nur leicht angezerrte vintage-sounds geeignet. finger weg vom high-gain.

Zitat:Original von D4v3
Und zum Thema HBs also ich finde Humbucker (jetz z.B auf miener git) ziehmlich vielseitig und auch bluesfähig!
blues? zwei buchstaben: sg! Smokin
--
stonerrock.com webradio
24-03-2005, 02:45
Suchen Zitieren
Nylon Offline
Klampfer
***

Beiträge: 148
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2005
#13
 
usignolo du sg verrückten:-D

guckst du hier !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da sieht man auch das Fender diese Mischungen auch schon anbieten. Ich bin aber etwas skeptisch bei fender hb.
--
I think i like you....Es lebe der Indie-rock.


Schöne Grüße aus Essen.
24-03-2005, 13:09
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#14
 
Also von Fender HBs hab ich noch nichts gehört, is imo irgendwie was fenderuntypisches.

@ usingolo--> also ich finde Ibanez stellt die les paul von der bespielbarkeit ziehmlich in den schatten!!!
Auch wenn die LP wunderschön ist
24-03-2005, 15:28
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#15
 
Zitat:Original von Nylon:
usignolo du sg verrückten:-D
merkt man das? Eek13

Zitat:guckst du hier !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da sieht man auch das Fender diese Mischungen auch schon anbieten.
wenn das auf meine frage nach ner bestimmten pickup-kombination bezogen ist: diese fender hat wie üblich den sc am hals und den hb am steg. was ich beschrieben hab, ist umgekehrt. und das scheints wirklich nicht zu geben. ich hab in diesem forum mal ein bild von ner alten les-paul-kopie gesehen, die das hatte. da war aber auch unklar, von welchem hersteller die überhaupt war, war wohl was exotisches.


--
stonerrock.com webradio
24-03-2005, 16:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation