This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
epiphone sg-special? (superbillig-gitarre)
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: epiphone sg-special? (superbillig-gitarre)
hi...

ich will mir irgendwann mal noch ein ersatzinstrument anschaffen (oder zweitinstrument?) für meine sg-400.

nun gibts jetzt die epi sg special schon ab 150 €. pickups und elektrik tausche ich sowieso aus, bei bedarf auch tuner und steg. meine frage ist, ob ich ich mich beim korpus auf irgendwelche billigtücken gefasst machen muss, auch wenn das griffbrett gerade und bundrein ist und auch das klangverhalten in ordnung zu sein scheint.

laut epiphone.com ist der korpus mehrschichtig erle/ahorn und der angeschraubte hals aus ahorn. die sg-400 ist komplett mahagoni, auch der geleimte hals. wie stark kann sich das auswirken? oder ist das vielleicht labiler oder so?

gruss, usi
11-03-2005, 22:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Naja, also ich hab die SG Special

ist kein Traumteil, aber sie ist auch nicht sooo schlecht... Jedoch finde ich ist sie um einiges Labieler (sagt man das so? ^^) als meine Strat...
Die Strat ist schon oft umgefallen und so... wirk aber irgendwie robust - so dass man die auch mal rumschmeissen könnte á la Cobain, etc... (mach ich natürlich nicht!)
Könnte aber auch sein weil sie einfach irgendwie leichter und Kompakter wirkt/ist

Was mich bei der SG stark stört, ist der Geschraubte hals ^^ (wenn schon SG, dann geleimt)

Schau dir mal die SG 310 an - ist anscheinend ne klasse unter deiner 400 und etwas über meiner Special

Wäre wohl ne überlegung wert - und auserdem haben auch andere Mütter schöne Töchter :-D
d.h. im klartext: es muss doch nicht ne Epi sein - es gibt auch noch hübsche Marken wie Johnson (die imo teilweise ganz gute dinger machen) und so.... Thumbs
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-03-2005, 22:46
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
hi mini_michi,
Zitat:Original von mini_michi:
ist kein Traumteil, aber sie ist auch nicht sooo schlecht... Jedoch finde ich ist sie um einiges Labieler (sagt man das so? ^^) als meine Strat...
Die Strat ist schon oft umgefallen und so... wirk aber irgendwie robust - so dass man die auch mal rumschmeissen könnte á la Cobain, etc... (mach ich natürlich nicht!)
Könnte aber auch sein weil sie einfach irgendwie leichter und Kompakter wirkt/ist
ja, die sgs sind alle nicht gerade als solide konstruktion bekannt, auch die gibsons. der korpus ist halt sehr flach und vor allem ist der halsansatz sehr offen und damit instabil. allerdings ist sie dafür eben supergut spielbar und ich kann ganze akkorde leicht modulieren, indem ich den hals nach vorn drücke oder nach hinten ziehe... vor allem ersteres bringt nen spooky effekt, und zwar ohne nen nervigen vibratohebel...

Zitat:Was mich bei der SG stark stört, ist der Geschraubte hals ^^ (wenn schon SG, dann geleimt)
ja stimmt eigentlich... aber das werd ich vermutlich auch beim probespielen merken, wenn ich das nächste mal im laden bin. weiss auch nicht, ob das so günstig für mein ganzkörpervibrato ist...

Zitat:Schau dir mal die SG 310 an - ist anscheinend ne klasse unter deiner 400 und etwas über meiner Special
optisch gefällt mir die auch am besten, wie die gibson sg special mit diesem riesen-schlagbrett, ausserdem gibts die auch in schwarz, die 400er nicht... allerdings hat die auch nen geschraubten hals und vor allem wird die in deutschland nicht mehr angeboten...

Zitat:Wäre wohl ne überlegung wert - und auserdem haben auch andere Mütter schöne Töchter :-D
d.h. im klartext: es muss doch nicht ne Epi sein - es gibt auch noch hübsche Marken wie Johnson (die imo teilweise ganz gute dinger machen) und so....
ne... ich glaub da hab ich was wichtiges vergessen: sg! sg! sg! ^^
ist einfach die coolste gitarre aller zeiten... ich liebe dieses stressfreie spielgefühl, die leichtigkeit, mit der ich mit ihr auf der bühne rumturnen kann, den knackigen sound... und diese geilen teufelshörner! highway to hell, sag ich nur. gut, black sabbath sag ich auch noch.
naja... die 300 € für die 400er sollte mir das eigentlich doch wert sein...
11-03-2005, 23:44
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Naja, Johnson macht doch auch SGs :-D

Also das mit dem frei rumhüpfen mit einer SG kann ich nicht bestätigen... da hab ich lieber meine Strat um mich hängen... eben weil sie so federleicht ist, ist das so ein freies gefühl (auserdem machts bei der schrottklampfe eh nichts, wenn sie macken bekommt ^^)


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-03-2005, 00:19
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Weiss zwar nicht wirklich viel über SG´s (ausser dass sie cool ausschaun) aber mal ne Frage:

Wozu sich die Billigversion der eigenen Klampfe anschaffen? Da würd ich lieber sagen: Zweitgitarre und zwar von einem anderen Modell. Erweitert sowohl Horizont als auch soundspektrum.

Glaub nämlich kaum dass du mit der billigen auch nur igendwie zufrieden sein wirst wenn du eh schon die bessere kennst und spielst. Und wenn du dann noch die PU´s austauschst bist ja auch fix bei einem Preis, wo es auch \"natur\"schöne Bretter (ohne umrüsten) gibt, bzw die besseren Versionen des gleichen Modells.

[edit] ooops, hab deine SG-Fixierung übersehen Wink Aber es bleibt die Sache mit dem Preis. PU´s kosten ja auch nicht wenig. Wenn du bislang mit deiner epi zufieden bist spar doch lieber die Kohle und kauf dir in zwei Jahren ne Originale Gibson. Highway to hell würde sich freuen :-D

Gruß, ANdiBar
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
12-03-2005, 00:36
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
Zitat:Original von AndiBar:
Wozu sich die Billigversion der eigenen Klampfe anschaffen? Da würd ich lieber sagen: Zweitgitarre und zwar von einem anderen Modell. Erweitert sowohl Horizont als auch soundspektrum.
ich hab ja auch noch ne andere, ne ziemlich hochwertige framus, und hab auch schon andere gitarren gespielt (gibson, fender, ibanez...). mit der zeit hab ich halt gemerkt, dass die sg die gitarre ist, die am besten zu mir und meinem stil passt, und mit der ich mich am wohlsten fühle. etwas umgebaut ist das endlich meine wirklich eigene gitarre. für auftritte brauch ich aber immer ne ersatzgitarre, wenn ne saite reisst oder so. und da will ich mir dann noch eine zweite holen und genauso umbauen wie die erste. die framus ist eine super gitarre, aber von sound und spielgefühl ganz anders, damit spiel ich alles mögliche, nur für meine \"hauptmusik\" ist ne modifizierte sg besser.

Zitat:Glaub nämlich kaum dass du mit der billigen auch nur igendwie zufrieden sein wirst wenn du eh schon die bessere kennst und spielst. Und wenn du dann noch die PU´s austauschst bist ja auch fix bei einem Preis, wo es auch \"natur\"schöne Bretter (ohne umrüsten) gibt, bzw die besseren Versionen des gleichen Modells.
nun ja... wenn ich die epi sg special kauf und hau dimarzios rein, bin ich auf 300 €. das kostet die epi sg-400 mit original-pickups. die gibson sg special kostet schon 700 €, also mehr als das doppelte, und trotzdem würde ich die pickups austauschen. nur damit ich ein schlechtes gefühl hab, wenn ich diese sündteuren dinger ausbaue...
12-03-2005, 01:19
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Alowenn du willst kann ich dir mal ein foto vom Holz machen. Die geleimten Holzlagen sind darauf ganz gut zu sehen, auch wenns nur ein kleiner lackplatzer ist...
mache heute abend mal bilder
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-03-2005, 12:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation