This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau von Texas Special PUs --> Problem
Tron Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2005
#1
RE: Einbau von Texas Special PUs --> Problem
Hi!

Ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Forum ist für technische Fragen, aber ich hab kein Passenderes gefunden, also hier mal mein Problem:

Ich hab mir vor Kurzem eine Highway-Strat gekauft. Da mir die Standart-PUs nicht gefallen haben, hab ich sie kurzerhand durch ein Set Texas Special Pickups ersetzt. Die funktionieren auch alle ohne Probleme, allerdings bekomme ich, wenn ich den mittleren und den Halspickup zusammen anschalte, einen Sound wie bei einem alten Radio oder so etwas. Das seltsame daran ist, dass beide einzeln wunderbar funktionieren und wenn ich den unteren und den mittleren PU kopple, dann gehts auch.
Hatte das Problem auch schon in einer anderen Gitarre, in der die TS-Pickups zuerst drinnen waren, also liegts wohl nicht an einer kalten Lötstelle oder Ähnlichem.

Mein Verdacht bezieht sich eher auf die Tone-Regler. Ich hab festgestellt, dass in der Standart-Schaltung der Strat der obere Tone-Regler allein für den Hals-PU zuständig ist, könnte vielleicht da irgndwo der Grund liegen? Allerdings hab ich auch einen Schaltplan dabei gehabt bei den Texas Specials, auf der auch nur die Standart-Schaltung zu sehen ist (soweit ich das beurteilen kann, bin da kein Profi..)

Jedenfalls bin ich schon kurz vorm Verzweifeln und überleg mir, ob ich die Standart-PUs wieder reinbau, wobei es doch wirklich schade wär um den schönen Sound, den die Texas Specials machen....

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
02-02-2005, 11:32
Suchen Zitieren
Schutzvorrichtung Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2003
#2
 
Man kann Texas Specials einfach gegen die Standard-Pickups austauschen, auch die TBX Control funktioniert weiterhin problemlos. Das Volumenpoti müßte nur dann ausgetauscht werden, wenn (leistungsstarke) Humbucker montiert würden; Faustregel: Singlecoils = 250 kOhm, Humbucker = 500 kOhm.
--
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.


Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.
02-02-2005, 12:06
Suchen Zitieren
Tron Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2005
#3
 
Hmm.. gut, dann weiß ich schonmal, woran es nicht liegt, aber wo könnte denn nun der Fehler liegen?
02-02-2005, 12:46
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
wenn du so einen Dünnen und \"Funkigen\" sound erhälst, ist das mehr oder weniger \"normal\" (habe ich z.b. auch)
das ist dann glaube cih sogar Out-Of-Phase...
vielleicht kann man es mit dem vertauschen der Kabel eines SCs ändern... k.a.
Der Sound wird halt so dünn weil sich bestimmte frequentzen gegenseitig auslöschen...
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-02-2005, 14:34
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#5
 
Also da muss ich Michi zustimmen. Das hört sich fast nach \"Out-of-Phase\" an. Da sind die PUs anstatt parallel in Reihe geschaltet (Oder umgekehrt) und so löschen sich bestimmte Frequenzen aus.. Da scheinst du beim Löten die Kabel eines der beiden PUs falsch herum angelötet zu haben.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann

Langsam aber sicher näher ich mich dem Godfather...


Bassige Grüße
MrBassmann
02-02-2005, 15:27
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Jepp, das ist ziemlich sicher eine Out Of Phase Schaltung die du dir gebaut hast. Du müsstest jetzt die beiden Kabel vom Hals PU oder vom mittleren PU (ausprobieren) vertauschen.
02-02-2005, 16:56
Homepage Suchen Zitieren
Tron Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2005
#7
 
Vielen Dank erstmal für Eure schnellen Antworten!

Also, ehrlich gesagt verwirrt mich das ganze jetzt ein wenig. Ich bin mir jedenfalls hundertprozentig sicher, dass die Kabel richtig herum dran sind, die unterscheiden sich ja auch nicht zuletzt farblich voneinander. Und selbst wenn ich den mittleren tauschen würde, würde ich dann nicht das selbe Problem mit dem Koppeln von Mitte und Brücke bekommen?

Ihr wisst das bestimmt, aber ich hab mal was gelesen, dass bei den TS-Pickups der Mittlere reverse wired ist, um Brummgeräusche zu unterdrücken. Das würde ja eigentlich alles erklären, aber wieso steht das dann nicht so im mitgelieferten Schaltplan? Komisch...
03-02-2005, 00:54
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#8
 
Haste schon irgendwie Recht.
Wenn es nicht zuviel Arbeit ist, würde ich es trotzdem mal versuchen zumindest den HalsPU anders herum zu polen.
Wenn das nicht klappt, weiss ich auch nicht ...
vieleicht soll es auch so sein ?
03-02-2005, 13:33
Homepage Suchen Zitieren
Tron Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2005
#9
 
Ne also so sein soll das auf gar keinen Fall, im Gegenteil, gerade diese Schalterstellung müsste am meisten Druck haben.

Aber ich werds mal ausprobieren, die Polarität Hals-PU umzudrehen, hab eh noch einiges an dem Ding zu werkeln...

Ich geb dann mal Bescheid was draus geworden ist!
03-02-2005, 15:10
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
Daumendrück
03-02-2005, 15:23
Homepage Suchen Zitieren
Tron Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2005
#11
 
Es geht!!!

Sowas... Also ich hatte wohl ein kleines aber anscheinend gar nicht mal so unwichtiges Detail übersehen. Als ich nämlich eben die PUs augenscheinlich miteinander verglichen hab, da ist mir aufgefallen, dass der Brücken-PU im Gegensatz zu den anderen Beiden sein Massekabel am linken anstatt rechten Lötpunkt hatte. Also ist es ja nur logisch, dass, wenn man dann den Hals-PU rumdreht, der eigenartige Sound verschwindet, und das ist er auch gott sei Dank :)

Aber ist das nicht seltsam, dass die einfach die Kabel vertauschen? Ich hab ja das dumme Gefühl, dass das gar nicht werksmäßig so war, denn ich hab die Teile gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hatte da wohl irgendwas dran rumgebastelt von wegen mehr Umwicklungen oder so.

Naja, egal, jetzt geht jedenfalls alles!! Vielen Dank, dass ihr auf die Idee gekommen seid !!
03-02-2005, 16:11
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation