This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufnahme
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Aufnahme
So, ich hab mich jetzt für meine eventuell mal irgendwann stattfindenden Aufnahmen zu der Mikrofonweise entschieden. Also Mikro + Mikrovorverstärker oder wie das so schön heißt. Kann mir irgendwer was empfehlen (sowohl Mikro als auch Vorverstärker), was halt preislich passt und einigermaßen gute Qualität? Smile Und was ich sonst noch beachten bzgl. Kabel?

Merci beacoup Wink
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
30-01-2005, 16:33
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi,
wie hoch ist denn dein Preisrahmen?

Als Preamp wäre wieder der Behringer Mic100 in Ordnung.
Also mikro haste jetzt die Wahl... hängt auch grösstenteils von deinem Budget ab.
Ich würde aber für nen schönen Akustikgitarrenklang zu einem kondensatormikro greifen.
Wenn du nur Gitarre mit Aufnehmen möchtest, dann ein Kleinmembranmikro (sollen angeblich besser für Gitarren sein als Grossmembranmikros... ob das wirklich stimmt?)
Ansonsten ein Grossmembranmikro (SC 450), das eignet sich sowohl gut für Akustikgitarre als auch für Gesang, Ampabnahme etc...

/Edit
schau mal Hier rein.
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
30-01-2005, 17:11
Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
Danke schonmal für deine Antwort. Also dieses \"Kästchen\" von Behringer hatte ich jetzt auch in Erwägung gezogen. Nur das Mikro ist mir mit 99 € schon zu teuer Sad Ich mein, ich weiß das ich keine besondere Stimme hab, aber aufnehmen würd ich halt schon gern, wer weiß vielleicht gefällts ja nem armen Irren Wink Gibts sowas auch nicht noch etwas günstiger?
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
30-01-2005, 22:00
Homepage Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
*push*
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
01-02-2005, 20:39
Homepage Suchen Zitieren
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,621
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Ein anständiges Mikro unter 100 Euro zu bekommen,
ist nicht einfach.
Hast du schon daran gedacht, dir ein gebrauchtes
zu kaufen?

Hier wäre ein neues, was zumindest von einer guten
Marke ist, aber obs was taugt...

http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mi...krofon.htm

Das Beyer TGX 58 und das Shure PG 58 müssten auch
unter 80 Euro liegen, aber das von Sennheiser dürfte
besser als die beiden sein.
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
01-02-2005, 20:55
Homepage Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Naja, es müssen ja nicht die super Aufnahmen werden. Meine Stimme ist eh sehr bescheiden, zumindest empfind ich das so wenn ich sie vom Band hör. Sonst gehts eigentlich relativ...

Will halt einfach mal meine \"Werke\" festhalten Wink
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
01-02-2005, 21:04
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@Gitarrenmaedchen

Schau auch mal hier durch. Vielleicht wirst du fündig. Wink

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
01-02-2005, 21:26
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Da sie ja Gitarre mit Aufnehmen möchte würde ich aber trotzdem statt zu einem Dynamischen Mikro, zu einem Kondensatormikro greifen (Dynamisches geht auch, aber klingt oft sehr blechern...)

Es gibt von T.Bone ein Kondensatormikro für 39 Euro, weiss aber nicht wirklich was das ding leistet
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
01-02-2005, 21:38
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
Zitat:Original von Dreiklang:

Hier wäre ein neues, was zumindest von einer guten
Marke ist, aber obs was taugt...

http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mi...krofon.htm


Ich kann das Sennheiser e835s empfehlen... Hab es selber und bin damit sehr zufrieden...
Habe damit allerdings noch nie ernsthaft Gitarre direkt aufgenommen.. Nur E-Gitarre vom Amp... und damit bin ich auch zufrieden...
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-02-2005, 18:40
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#10
 
Zitat:Original von mini_michi:
Da sie ja Gitarre mit Aufnehmen möchte würde ich aber trotzdem statt zu einem Dynamischen Mikro, zu einem Kondensatormikro greifen (Dynamisches geht auch, aber klingt oft sehr blechern...)

Es gibt von T.Bone ein Kondensatormikro für 39 Euro, weiss aber nicht wirklich was das ding leistet
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...



Ich hab das Micro und für den Preis ist es ok. Ich denke, das wär was für dich @Gitarrenmaedchen.

Irgendwann werde ich mir allerdings das Shure SM 57 oder das Shure SM 58 holen Wink

--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
02-02-2005, 19:15
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Zitat:Original von -_-Basti-_-:
Zitat:Original von mini_michi:
Da sie ja Gitarre mit Aufnehmen möchte würde ich aber trotzdem statt zu einem Dynamischen Mikro, zu einem Kondensatormikro greifen (Dynamisches geht auch, aber klingt oft sehr blechern...)

Es gibt von T.Bone ein Kondensatormikro für 39 Euro, weiss aber nicht wirklich was das ding leistet
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...



Ich hab das Micro und für den Preis ist es ok. Ich denke, das wär was für dich @Gitarrenmaedchen.

Irgendwann werde ich mir allerdings das Shure SM 57 oder das Shure SM 58 holen Wink

--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti

Das was ich dir damals empfohlen habe war ein Dynamisches, was sich gut für Ampabnahme eignet... (eine SM57 kopie)

Da sie aber denke ich akustikgitarre aufnehmen will, wäre ein Kondensatormikro geeigneter (hat nur den selben preis wie deins, aber sonst total unterschiedlich)
Und die SM57 kopie hätte ich damals ja nciht empfohlen wenn ich es noc nicht in der Hand gehabt hätte Wink
Aber von dem Kpondensatormikro weiss ich nichts genaues, und habe es auch noch nie selbst gesehen/gehört

--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-02-2005, 19:26
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Ein ordentliches Bühnenmikro - da gehören sicher die Shure SM57 oder SM58 dazu .... aber auch AKG hat gute Wink - reicht doch für unsere Home- und Membersound-Recordings vollkommen aus.

Eine Vorverstärkung - wie hier behandelt - hilft sehr, zu ordentlichen Aufnahmedaten zu kommen.

Wenn diese Rohdaten .... ganz klar auch abhängig von Spielweise und Gesang :-D .... ok sind, dann kann man anschließend an dem Sound mittels Software immer noch eine ganze Menge verbessern.

Alles braucht etwas Übung und Geduld .... und immer klappt es auch nicht gleich. Rolleyes Smile

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
02-02-2005, 20:16
Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#13
 
Danke für eure Antworten.

Als ich denk ich werd mir in nächster Zeit wenn ich mal wieder Geld haben sollte so nen Vorverstärker kaufen. Ich hab hier noch ein dynamisches Mikrofon rumliegen; das würde doch am Anfang auch gehen oder?
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
02-02-2005, 22:18
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
@Gitarrenmaedchen

Einen Versuch ist es auf alle Fälle Wert. Und falls du dir den Vorverstärker in einem Laden besorgst, schau nach, ob du für das Mikro ein Adapterkabel benötigst, um es an den Vorverstärker anschließen zu können. Und ein Verbindungskabel vom Vorverstärker zum PC brauchst du ja auch noch.

Die Kabel am besten gleich zum best möglichen Preis mitverhandeln. :-D Smokin

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
03-02-2005, 18:03
Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#15
 
Hm, also das Mikro hier geht zumindest in die Soundkarte rein, also ganz normaler Stecker würd ich jetzt sagen. Bin technisch ja nicht so bewandert Big Grin Was bräucht ich denn da noch für Kabel, am besten mit Beispielen, will mir dieses \"äußerst dekorative\" Kästchen wenn dann übers Internet bestellen.
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
03-02-2005, 18:46
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation