This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
flagoletts
cannabis100 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: flagoletts
ich hab das zwar schon mal iregendwo erklärt bekommen aber verstehe es trotzdem noch nicht also könnt ihr es mir bitte erklären:

wie spielt man flagoletts??

thx im voraus


Toten Hosen rulezzzzz!!!!
25-01-2005, 23:37
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Direkt über dem Bundstäbchen des 5., 7. oder 12. Bundes den Finger auf die Saite legen und nur ganz leicht berühren und die Saite anschlagen. Gibt so eine Art \"Klong\", das nur aus Obertönen besteht.
Funktioniert soweit ich weiss auch noch im 19. Bund, da benutzt man es aber meistens um Die Oktav- und Bundreinheit zu prüfen mittels autochromatischem Tuner (man möge mich bereichtigen, wenn`s falsch war).

Hören kannst Du das z.B. zum Schluss des Intros von Nothing else matters, da werden die h und e Saiten per Flagolett im 12. Bund gespielt.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
25-01-2005, 23:58
Suchen Zitieren
punkratz Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 239
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#3
 
Zitat:Original von Ghostman:
Hören kannst Du das z.B. zum Schluss des Intros von Nothing else matters, da werden die h und e Saiten per Flagolett im 12. Bund gespielt.

oder bei dem westerland-riff von den ärzten....

[song]1:-3------5-|------------|----------5--3-|-----------------|
2:-3------7-|-f7---------|-8--8-8-8-7--5-|-f5------f5------|
3:-4--4-5-7-|-----f7-----|-9--9-9-9-7--5-|---f5------f5----|
4:-5--4-5-7-|---------f7-|-9--9-9-9-7--5-|-----f5------f5--|
5:-5--2-3-5-|------------|-7--7-7-7-5--3-|-----------------|
6:-3--------|------------|---------------|-----------------|[/song]

sind die teile mit den fs davor

vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass man den finger, nachdem man den ton angeschlagen hat, wegnehmen muss/kann/soll/etc.....
26-01-2005, 00:08
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#4
 
@ Ghostman

Soweit ist deine Beschreibung richtig.

Am 12. Bund ist das Verhältnis der beiden Saitenlängen 1:1.
Am 7. und 19. Bund ist das Verhältnis 1/3:2/3.
Am 5. und ca. 24. Bund (ist bei mir über dem Schalloch) ist das Verhältnis 1/4:3/4. Der Ton, der hier erzeugt wird, ist 1 Oktave höher als der im 12. Bund.

Die Flageoletts oberhalb des 12. Bundes werden durchaus beim Spielen eingesetzt, nämlich dann, wenn man die linke Hand für was anderes braucht und die Flageoletts nur mit der rechten Hand spielt. Dabei dämpft man mit einem Finger ab (ich nehme den Zeigefinger), während man mit einem anderen Finger oder dem Daumen die Saite zupft (ich zupfe mit dem Ringfinger).

Als Flageoletts können übrigens alle Töne gespielt werden, wenn man mit der linken Hand greift und mit der rechten Hand 5, 7 oder 12 Bünde höher wie oben beschrieben den Flageolett spielt. Das erfordert allerdings etwas Übung.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
26-01-2005, 00:18
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#5
 
Ich möchte noch ergänzen, dass man Flageoletts auch im dritten bzw. vierten Bund spielen kann!

Der Flageolettton aus dem neunten Bund ist gleich dem des vierten!



--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
26-01-2005, 22:38
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation