This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Multieeffekt an amp
Apoptygmator Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2003
#1
RE: Multieeffekt an amp
Hallo,

wie schließe ich denn am besten mein Multieeffektgerät (Roland GP-100) an meinen amp (ENGL Savage60) an?
Ich habe schon ein bisschen herumexperimentiert, aber der Sound passt nicht wirklich.
Am besten klingts noch in der Effektschleife. Welche einstellungen kann ich noch versuchen, damit ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalte?

gruß Apoptygmator ?( Asdf
--
www.geigenrock.de
17-01-2005, 21:12
Homepage Suchen Zitieren
Apoptygmator Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2003
#2
 
Irre Wie habe ich denn Multieffekt geschrieben?! Irre
--
www.geigenrock.de
17-01-2005, 21:17
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#3
 
Hast du den Amp komplett auf clean geschaltet, also alle Regler auf 0 gestellt?
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
18-01-2005, 07:33
Suchen Zitieren
Apoptygmator Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2003
#4
 
Wie clean? Meinen Grundsound (auch Lead) möchte ich ja behalten!
--
www.geigenrock.de
19-01-2005, 00:39
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#5
 
Hmm ich kenn den Amp nich, aber manchmal (öfter?!) ist es auch so, dass es nich so toll klingt, wenn man beide Sounds vermischt, sprich Multisound UND Ampsound. Sonst wüsste ich nich worans liegen könnte
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
19-01-2005, 07:32
Suchen Zitieren
punkratz Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 239
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
Zitat:Original von -_-Basti-_-:
Hast du den Amp komplett auf clean geschaltet, also alle Regler auf 0 gestellt?

verzeih meine jugendliche unwissenheit!
meinst du damit, dass man, wenn man ein effektgerät (in meinem falle den x v-amp) zwischen gitarre und amp schaltet, muss man beim amp alle regler, sprich bass, middle und treble, auf null schalten?
und wenn wir grad dabei sind, wie hoch sollte man die lautstärke am amp einstellen? und wie an der gitarre?

vielen dank, gruß, philipp
19-01-2005, 13:44
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
wenns nur um effekte geht, kann der amp eingestellt werden wie er will (einfach so das es gut klingt)

für ampsimus wirklich neutral.... mittelstellung wäre o.k. (bei jedem amp verschieden)
aber auch das ist nich ideal... am besten durchden FX Return rein.

lautstärken nach belieben
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-01-2005, 14:29
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
Ist es normal, eine Ewigkeit an diesen Geräten rumzuschrauben, bis es gut tönt? Ich kenne mindestens eine Person, die jedesmal das Teil zum heulen bringt und dann chronisch zu laut spielt... Wink
--
Misstrau der Obrigkeit! Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
19-01-2005, 15:00
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#9
 
Zitat:Original von mini_michi:
wenns nur um effekte geht, kann der amp eingestellt werden wie er will (einfach so das es gut klingt)

für ampsimus wirklich neutral.... mittelstellung wäre o.k. (bei jedem amp verschieden)
aber auch das ist nich ideal... am besten durchden FX Return rein.

lautstärken nach belieben
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


So ungefähr meinte ich das, denn wenn Multi und Amp (vorallem Amp Simus und Zerrer) gemixt werden klingt es nach meinen Erfahrungen nich so berauschend...
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
19-01-2005, 15:28
Suchen Zitieren
Apoptygmator Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2003
#10
 
Hallo,

um nochmal alle Klarheiten zu beseitigen::-D
Ich möchte keine Amp-Simulation, Verzerrer oder dergleichen nutzen!
Nur die Effekte, wie z.Bsp. Compressor, chorus, Delay und Reverb.
Nun dachte ich ja immer, das ein Compressor oder ein Wah am besten zwischen Gitarre und Amp betrieben werden sollten.(theoretisch) Die anderen Effekte besser in der Effektschleife.

Mich interessiert, ob jemand Erfahrung mit sowas gesammelt hat und was seiner Meinung nach der Bessere Weg ist. Alles vor dem Amp, oder alles über Effektschleife? Wie am besten den Regler für die Schleife einstellen?

gruß Apoptygmator
--
www.geigenrock.de
19-01-2005, 18:47
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Also eigentlich sind die teile dafür konzipiert, vor den amp zu kommen (auch Delay, Chorous etc, die normalerweise ja meist ihren platz im FX-Loop haben)

da du aber keinen verzerrer nutzt etc. kannstes eigentlich nach soundgeschmack machen (verzerrer im Effektloop klingt scheuslich!)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-01-2005, 22:02
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#12
 

um nochmal alle Klarheiten zu beseitigen:
Ich möchte keine Amp-Simulation, Verzerrer oder dergleichen nutzen!
Nur die Effekte, wie z.Bsp. Compressor, chorus, Delay und Reverb.
Nun dachte ich ja immer, das ein Compressor oder ein Wah am besten zwischen Gitarre und Amp betrieben werden sollten.(theoretisch) Die anderen Effekte besser in der Effektschleife.


soweit so gut.


Wie clean? Meinen Grundsound (auch Lead) möchte ich ja behalten!


das mit compressor und wah stimmt auch.
ich schließe daraus mal dass du mit dem amp zerrst.
aber wenn du nun reverb hast, musst du in die fx-loop, weil du wenn du klampfe--> multi--> amp gehst, quasi den reverb mit verzerrst.
das klingt dann natürlich nich so toll.

[edit] Ach ja, mini_michi, Glückwunsch zur beförderung! [/edit]

_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
20-01-2005, 15:51
Suchen Zitieren
Apoptygmator Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2003
#13
 
Ja, ich möchte den amp auch verzerrt spielen! Dann werde ich mein Multi wohl einschleifen und damit dann bisschen rumexperimentieren.

Dann sage ich erstmal Danke an alle! Thumbs
--
www.geigenrock.de
20-01-2005, 18:54
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#14
 
@Cyma
danke :rotate:

@Thread

deswegen sollte man auch keine Modulationseffekte (die ja meist in dieEffektschleife gehören) mit Ampzetrre/Ampeffekte Kombinieren (deshalb ist ja ein zerrer im Multi eingebaut)

aber falls dus doch so machen möchtest, das du nur Reverb etc. ausm multi hast, und dann die Zerre ausm Amp, musste einfach Probieren wies brauchbar ist
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-01-2005, 19:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation