This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wlche E-Gitarre spielte Mark Knopfler?
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Wlche E-Gitarre spielte Mark Knopfler?
Ich würd mal gerne wissen, welche E-Git der Makr Knopfler von Dire Straits spielte. Aber noch mehr würd mich interessieren welche Saiten er drauf hatte...weil der die ja mit den Fingern gezupft hat und des sich bei dem so geil anhört:hasi:


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
15-12-2004, 19:44
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#2
 
Mark spielte in den 70gern zwei rote Strats. Eine mit Ahorn- die andere mit Palisandergriffbrett. Vorzugsweise spielt er diese in den Tonabnehmer-Zwischenstellungen. Diese \"In Between\"-Sound hat dieses leicht Nasale und Seidige. Er setzte dazu einen Music Man-Verstärker und 2x12er-Lautsprecher ein.

Aber grundlegend für seinen Sound ist seine Spieltechnik. Mark benutzt meist kein Plektrum, sondern spielt mit den Fingern. Dafür nimmt er oft nur Daumen und Zeigefinger, aber auf eine sehr eigenwillige und persönliche Art und Weise - eben anders.Er hat diese Technik zu seiner ganz eigenen gemacht, basiernd auf einer extrem eigenwilligen Art, Daumen und Zeigefinger zu koordinieren bzw. zu variieren.

Wenn Knopfler ein Plektrum benutzt, setzt er gern zusätzlich die drei übringen Finger seiner Anschlagshand zum Zupfen ein.

Vielleicht hilft Dir das schon weiter?

Gruß

Paradox
--
Je älter man wird, desto mehr begreift man das Leben. Leider wird man nie alt genug, das Leben ganz zu begreifen.


Gruss Paradox
15-12-2004, 20:06
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
der gute mann besitzt über 70 gitarren....
also kannst fast davon ausgehn dass er sehr sehr viele verschiedene in den verschiedenen aufnahmen gespielt hat Wink
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
15-12-2004, 23:05
Homepage Suchen Zitieren
singingcrow Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
@paradox

Ich dachte immer Knopfler benutzt niemals ein Plek. Hast du Hinweise, wo er eins nimmt ?

Gruß Franzi
--
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !


Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !
16-12-2004, 00:16
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
am neuen album gleich a paar mal, musst mal genau reinhörn Wink

hat er auch in irgendeinem interview gesagt, des ich aber etz grad net bei der hand hab
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
16-12-2004, 00:42
Homepage Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#6
 
thx für die antworten


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
17-12-2004, 16:23
Suchen Zitieren
Philipp Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,075
Themen: 104
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
-> Soundland.
--
\"Du bist ein Zauberer. Du kannst warme Luft zum Stinken bringen.\" (Esel, Shrek 2)


\"Du bist ein Zauberer. Du kannst warme Luft zum Stinken bringen.\" (Esel, Shrek 2)
22-12-2004, 13:13
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#8
 
google mein freund und helfer ;D

hier die möglichkeit die gitarren von Herrn Knopfler zu begutachten



Knopflers Gitarren
--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
22-12-2004, 17:24
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Ich würde auf jeden Fall von dem Versuch abraten sein Equipment zu kopieren. Eine ´54er Strat?... eine ´58er Paula?... 8o das wird teuer...
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
23-12-2004, 22:03
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#10
 
das wird schon aufgrund der menge an gitarren ein nicht ganz billiges unterfangen ;D

aber es ist doch weihnachten *g*:-D


--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
24-12-2004, 10:40
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#11
 
@chh

Müssen auch nicht wirklich die Original-Instrumente sein. Höre Dir meinen Membersound Sultans Of Swing vom 10.12.04 an. Ich denke, das kommt schon ganz gut von Sound her hin. Und dieses Solo ist mit einer Ibanez RG-Serie eingespielt.
--
Je älter man wird, desto mehr begreift man das Leben. Leider wird man nie alt genug, das Leben ganz zu begreifen.


Gruss Paradox
24-12-2004, 10:58
Suchen Zitieren
Doivel Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
#12
 
Bei Fender gibts doch glaub sogar ne Signature Serie mit Gitarren an denen er mitentwickelt hat. Also ich denk mit denen kommt man wohl vom Equipment am nächsten hin

http://www.fender.com/products/show.php?partno=0117800

das müsst se sein
26-12-2004, 11:45
Suchen Zitieren
Gerry-Brunch Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT  2008  in Mannenbach - CH
#13
 
zur guitarensammlung von mark knopfler
ich will auch so ne guitarenkollektion haben Heul muss wohl doch noch bei so einer landeslotterie mittmachen Laugh brauch noch was kohle... ansonsten, na ja, equipement ist das eine, aber wie man darauf spielt ist eben dann doch auschlagebend, und der mark knopfler bringt bestimmt jede klampfe zum singenThumbs


Go big or go home
04-01-2005, 13:25
Suchen Zitieren
Gerry-Brunch Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT  2008  in Mannenbach - CH
#14
 
zur guitarensammlung von mark knopfler
ich will auch so ne guitarenkollektion haben Heul muss wohl doch noch bei so einer landeslotterie mittmachen Laugh brauch noch was kohle... ansonsten, na ja, equipement ist das eine, aber wie man darauf spielt ist eben dann doch auschlagebend, und der mark knopfler bringt bestimmt jede klampfe zum singenThumbs


Go big or go home
04-01-2005, 13:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation